Rohstoff- / Währung...
 
Nachrichten
Nachrichten löschen

Rohstoff- / Währungskrise 2022 - Wirtschaftliche & gesellschaftliche Auswirkungen

82 Beiträge
22 Benutzer
158 Reactions
8,446 Ansichten
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @pmeinl

Leopoldina: Wie sich russisches Erdgas in der deutschen und europäischen
Energieversorgung ersetzen lässt

"...

Die Internationale Energie Agentur (IEA)sieht das von der Leopoldina als extrem Optimistisch

https://www.iea.org/news/how-europe-can-cut-natural-gas-imports-from-russia-significantly-within-a-year

 

 


 
Veröffentlicht : 10. März 2022 12:29
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
 

Mal ein anderer Artikel. Sonntagsfahrverbot in der Schweiz. Auch damals dachte man, man stehe dem 3. WK kurz bevor:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sonntagsfahrverbot_in_der_Schweiz_1956


 
Veröffentlicht : 10. März 2022 13:02
Heisenberg
(@heisenberg)
Beiträge: 310
Bronze Freiheitskämpfer
 

https://www.tagesschau.de/inland/energiepreise-habeck-lindner-101.html

 

Angesichts der stark angestiegenen Kosten für Benzin, Strom und Heizen kündigt Wirtschaftsminister Habeck Maßnahmen an. Auch Finanzminister Lindner stellt Erleichterungen in Aussicht.


 
Veröffentlicht : 14. März 2022 10:15
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
 

Habe mit jemanden aus der Lebensmittelindustrie gesprochen. Er meint man solle sich allein bei Molkerrei erzeugnissen nochmal um 30% preissteigerung dieses Jahr einstellen


 
Veröffentlicht : 14. März 2022 14:59
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @heisenberg

https://www.tagesschau.de/inland/energiepreise-habeck-lindner-101.html

 

Angesichts der stark angestiegenen Kosten für Benzin, Strom und Heizen kündigt Wirtschaftsminister Habeck Maßnahmen an. Auch Finanzminister Lindner stellt Erleichterungen in Aussicht.

 

"Lindner will Tank-Zuschuss

Lindner will nach einem Medienbericht einen staatlichen Tank-Zuschuss auf den Weg bringen. Die Höhe stehe noch nicht fest, berichtete die "Bild"-Zeitung . Der FDP-Politiker plant demnach, dass der Betrag beim Bezahlen an der Tankstelle abgezogen werden soll. Der Tankstellenbetreiber soll die Quittung später bei den Finanzbehörden einreichen können."

Das ist gefühlt das Bürokratischste und Umständlichste aus allen Welten. Ihre FDP, für Bürokratieabbau.
Der Tankzuschuss wird so ja nicht direkt zurück gegeben, die Erstattung beim Finanzamt dauert meistens (siehe Corona Hilfen). Das jetzt auch als Rabatt zu betiteln. Immerhin eine Sache in denen die gut sind. 

Man will wohl das Grüne Gesicht wahren, und lieber keine Energiesteuer senken. 

 

Außerdem werde eine Verlängerung der Kurzarbeiter-Regelung über den 30. Juni hinaus geprüft sowie eine nochmalige Anhebung der Pendlerpauschale.

Auch eine Nette Art zu sagen, unsere Wirtschaft hängt seit Corona immer noch am Tropf. I mean. Staatsquote +51%. Was will man mehr

Ich frage mich wie lange das Spielchen noch gehen kann. Meine Anfängliche Hoffnung von Habeck und co. ist mittlerweile verflogen. 


 
Veröffentlicht : 14. März 2022 15:05
Vroma, Nero and Feivel2000 reacted
 Fuso
(@fuso)
Beiträge: 186
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Bisher keine Paywall: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/russland-profitiert-nicht-am-meisten-von-teuren-spritpreisen-17879749.html

These: Hier verdient die ganze Wertschöpfungskette ordentlich, Russland und die anderen Produzenten aber nicht. Also wieso explodieren die Preise dermaßen.

Ist von Euch einer tiefer in dem Thema drin?

image

 
Veröffentlicht : 15. März 2022 21:11
Vroma and Maschinist reacted
BananenRapper
(@bananenrapper)
Beiträge: 374
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

@fuso Es wäre sehr spannend die Grafik über einen längeren Zeitraum zu sehen. 

Aber ich denke auch, dass die Ölfirmen das momentane Gesamtgemengelage nutzen um ihre Profite zu steigern.

Ich denke was oben auch schon teilweise eingepreist sein könnte, ist ein mögliches Öl-Gas-Kaufembargo gegenüber Russland.


 
Veröffentlicht : 16. März 2022 09:39
Fuso and Maschinist reacted
BananenRapper
(@bananenrapper)
Beiträge: 374
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Der Löwenanteil der Mehreinnahmen geht dagegen an die hiesigen Mineralölkonzerne, die zum Großteil sowohl die Raffinerien als auch die Tankstellen betreiben oder zumindest beliefern. Ihre Einnahmen dürften von wenigen Cent pro Liter vor einem Jahr auf, je nach tagesaktuellem Preis, 50 Cent oder mehr gestiegen sein. Wenn - wie in den vergangenen Tagen zeitweise zu beobachten - die Ölpreise fallen, die Spritpreise an den Tankstellen aber stabil bleiben, steigt die Marge der Ölkonzerne.

Quelle: n-tv https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wer-zockt-an-Deutschlands-Tankstellen-ab-article23200560.html

Der Artikel ist differenzierter als mein Zitat, da speziell bei Diesel noch Raffineriekapazitäten und die Importe aus Russland eine Rolle spielen.

Generell nutzen die Ölkonzerne aber natürlich die Gunst der Stunde, wie im übrigen die komplette Industrie. Wunderbare Möglichkeit die Preise zu erhöhen, ohne groß Fragen beantworten zu müssen. Das feuert die Inflation natürlich nochmal an.

Wenn ich oben den Post von @pkay lese mit den Molkereiprodukten und einer Steigerung von 30%, dann würde ich bei meiner Eisdiele natürlich auch den Preis von 1,10€ auf 1,50€ erhöhen. Von wegen Milchpreis und so…

 


 
Veröffentlicht : 16. März 2022 16:02
Maschinist and Fuso reacted
 Fuso
(@fuso)
Beiträge: 186
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/spritpreise-kartellamt-beobachtet-entwicklung-auf-habecks-wunsch-17882213.html

Papier ist geduldig. Mal schauen, was passiert. Heute immerhin "günstig" für 2,269 getankt 😉 


 
Veröffentlicht : 16. März 2022 22:08
(@pmeinl)
Beiträge: 348
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Detaillierte Analyse von Musings on Markets: Russia in Ukraine: Let Loose the Dogs of War!


 
Veröffentlicht : 20. März 2022 12:38
Heisenberg
(@heisenberg)
Beiträge: 310
Bronze Freiheitskämpfer
 

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/entlastungspaket-energiepreise-koalition-101.html

Die Koalition hat eine Reihe Maßnahmen als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise beschlossen: Steuerzahler sollen mit 300 Euro Energiepreispauschale entlastet werden. Für den ÖPNV gibt es ein Neun-Euro-Ticket, die Kraftstoffpreise sollen sinken.

das hört sich doch sehr gut an


 
Veröffentlicht : 24. März 2022 12:34
Natman reacted
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

@heisenberg die Freiheitskämpfer, die schon Ölwerte haben, können dann weiter in Shell & Co investieren und von den Preisen an der Tanke profitieren Wink  


 
Veröffentlicht : 24. März 2022 13:33
Heisenberg reacted
(@viper2333)
Beiträge: 259
Bronze Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @heisenberg

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/entlastungspaket-energiepreise-koalition-101.html

Die Koalition hat eine Reihe Maßnahmen als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise beschlossen: Steuerzahler sollen mit 300 Euro Energiepreispauschale entlastet werden. Für den ÖPNV gibt es ein Neun-Euro-Ticket, die Kraftstoffpreise sollen sinken.

das hört sich doch sehr gut an

Ja, ist okay.

Die 300 Euro sind zu versteuern, sprich es hat einen sozialen Ausgleich. Dafür die Spritpreise entsprechend runter, was eher Firmen und Gutverdiener (mit in der Tendenz größeren und schnelleren Autos) mehr nützt. Bleibt noch abzuwarten, ob diese Reduzierung nicht eher als Marge endet.

Wie sich das ÖPNV Ticket zu Jahrestickets und Jobtickets verhält bin ich mal gespannt.

Aber ja, es ist ein denke ich vernünftiger Kompromiss.


 
Veröffentlicht : 24. März 2022 13:45
Natman and Heisenberg reacted
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
 

Es wurde anscheinend n Entlastungspaket verabschiedet: 
- 90 Tage Nahverkehrticket für 9€ 
- Steuerkredit von 300€ der voll versteuert werden muss (nächste Steuererklärung wird funny bei vielen) 
- Energiesteuer leicht gesenkt für 3 Monate
- Verschäfte Vorschriften für Heizungen und damit wohl auch bald höhere Mieten

joa. Ich hab mir mal die PDF gezogen und da stehen grade für Immobilieninvestoren tolle Sachen drin

Mit einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes noch in diesem Jahr wollen wir im Neubau ab
dem 1. Januar 2023 den Effizienzstandard 55 verbindlich festlegen.

[...]

Wir werden jetzt gesetzlich festschreiben, dass ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu
eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden soll.

[...]

Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, die Einführung einer Teilwarmmiete zu prüfen. Im
Zuge dieser Reform werden wir besondere Vorkehrungen für derjenigen Mieterinnen und
Mieter treffen, deren Wohnungen Mindesteffizienzstandards nicht erfüllen.


 
Veröffentlicht : 24. März 2022 22:39
Siduva and Natman reacted
 J.D.
(@j-d)
Beiträge: 514
Bronze Freiheitskämpfer
 

Bin noch unter 30 und interessiere mich erst seit 2018 für Finanzthemen.

War dieses fordern nach sofortigem (staatlichen) Ausgleich, sobald irgendwas teurer wird schon immer so? Oder hat das mit der Finanzkrise begonnen?

Ich sag nicht nein zu 300€ Brutto. Da ich nicht mal ein Auto habe und jedes Mal mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, aber irgendwie bescheuert. Finde es ehrlich gesagt eher eine Frechheit, dass jetzt mit der Gießkanne ausgeschüttet wird. Wenn ich überlege, wie meine Arbeitsbedingungen die letzten 15 Monate auf Intensiv waren und dafür habe ich insgesamt 350€ extra bekommen…da komme ich mir verarscht vor.


 
Veröffentlicht : 25. März 2022 20:25
Heisenberg reacted
Siduva
(@siduva)
Beiträge: 378
Bonze Freiheitskämpfer Plus
 
Veröffentlicht von: @pkay

Ich hab mir mal die PDF gezogen und da stehen grade für Immobilieninvestoren tolle Sachen drin

Die Vergangenheit zeigt, dass zumindest für Bestandsimmobilien immer Ausnahmeregelungen getroffen werden. Noch bin ich persönlich also entspannt.


 
Veröffentlicht : 25. März 2022 20:58
Seite 2 / 6
Teilen: