Also ich kann beide Etfs kostenlos besparen, mehr sind im Moment noch nicht im Depot. Der Vanguard würde 1,5 % pro Sparrate kosten. Da muss man sich jetzt die Frage stellen besser kostenlos besparen oder zwei neue Etf von Vanguard kaufen?
Hi Skyline,
wenn deine Sparplanrate aktuell/in Zukunft die 100€ deutlich überschreitet, kann ich die DKB empfehlen.
Hier sind sehr viele ETFs im Sparplan verfügbar. Unabhängig von irgendwelchen kostenlosen Aktionssparplänen kostet hier die Sparplanausführung 1,5€. Dort bespare ich z.B. den Vanguard FTSE All-World ETF. Bei geringeren Sparplanbeträgen kann die Ausführung quartalsweise erfolgen und die Orderkosten auf jährlich 6€ pro ETF reduzieren.
Ich fühle mich mit den ETFs von Vanguard sehr wohl. Falls deine aktuellen Gewinne durch den Freistellungsauftrag gedeckt wären, hättest du "nur" die Ordergebühren. Manchmal empfinde ich Ordnung im Depot auch ganz hilfreich.
Grüße
Servus Schwaberle,
meine Sparrate beträgt aktuell 500 € soll natürlich noch mehr werden in Zukunft.
Danke für die infos, das wäre eine Option den Broker zu wechseln und dort dann die neuen Etfs zu besparen.
Ich bespare auch ETFs seit Dezember letzten Jahres.
Mir war klar, dass ich 2 ETFs besparen will (Developed World +EM), darüber hinaus hatte ich aber lange Zeit darüber nachgedacht über die Fragen:
- Welcher Broker
- Welcher ETF Anbieter
Mein Ziel war möglichst kostenlos zu investieren (ohne Gebühren). Dabei hatte ich aber die TER oder die viel bessere Kennzahl, die Tracking Difference nicht berücksichtigt. Dann was bringt einem ein kostenloser ETF Sparplan wenn der ETF der bespart wird 0,5% Gebühren kostet? Bei einer dann später höheren Summe macht sich eben die Tracking Differenz absolut in der Performance immer mehr aus.
Ich war bei der Consorbank, bin jetzt aber zu Onvista gewechselt.
Die Consorbank bietet immer wieder verschiedene ETFs zur kostenlosen Besparung an, die Besparung der Vanguard ETFs hätte dort aber 1,5% der Anlagesumme gekostet, daher habe ich dort zunächst die kostenlosen ETFs bespart. Das Problem an dieser Methode:
- Die Aktions ETF ändern sich und man muss "hinterhersparen" und hat auf lange Sicht wohl ein unübersichtliches Depot
- Die kostenlosen ETFs sind oft teurer hinsichtlich ihrer Tracking Difference, d.h. man spart bei den Kaufgebühren aber nicht bei den laufenden Gebühren des ETF
Ich habe jetzt meinen Frieden gefunden bei Onvista mit dem 5€ Festpreis Kauf. Dort kostet jeder ETF Kauf immer das gleiche (egal wie hoch das Volumen ist), zudem kann ich dort bis Ende des Jahres alle Vanguard ETFs ohne Gebühren kaufen ab Ordervolumen von 1500€.
Ich bespare dort jetzt den Vanguard Developed World und Vanguard Emerging Markets.
Das hier ist auch eine gute Seite um die tatsächlichen Kosten von ETFs herauszufinden, Vanguard schneidet dort echt außerordentlich gut ab:
http://www.trackingdifferences.com/ETF/ISIN/IE00BKX55T58
Was ich an den Vanguard ETFs zudem mag ist das 3-monatige Ausschüttungsintervall. Da ich plane passives Einkommen aufzubauen, ist so eine Frequenz eine schöne Sache, die meisten ausschüttenden ETFs haben eine Frequenz von einem halben Jahr oder sogar ganzes Jahr.
Grundsätzlich denke ich schon, dass es wichtig ist, sich möglichst am Anfang des Sparens mit der Frage des Brokers und v.a. welcher ETF und Anbieter auseinanderzusetzen, um ein Setup zu finden, das dann über Jahrzehnte unberührt läuft (hin und her macht Taschen leer). Da ich persönlich es gern simpel habe und keine Altleichen mag, habe ich das bisher bei der Consorbank Angesparte transferiert, das war aber auch noch von der Summer her überschaubar, in späteren Phase ist eine Realisierung (wegen der Steuer) nicht zu empfehlen, daher lieber früh Gedanken machen.
Da muss ich dir recht geben ich habe meistens nur auf die monatlichen kosten geschaut. Aber die Tracking Differenz und TER auch nicht weiter beachtet, da werde ich mir jetzt einen neuen Broker suchen und dann auf die Vanguard ETFs umstellen da bin ich auf jedenfall besser dran. Weil wenn mein kostenlosen Sparpläne bei der Consorsbank dann mal umgestellt werden auf kostenpflichtig dann kommt da einiges an Gebühren zusammen.
Warum hast du dich für den Vanguard Developed World entschieden und nicht den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF genommen? Ich vermute mal wegen der Gesamtkostenquote 0,19 und 0,25
Danke für den Tipp mit der Homepage (Trackingdifference)
Nein, ich hatte mich dafür entschieden weil beim ACWI die emerging markets mit ca. 10% gewichtet sind, ich diese aber höher gewichten wollte.
Daher habe ich Developed World + Emerging Markets genommen. Die Aktien die dahinterliegen sind dann in Summe die selben wie im ACWI aber ich kann die Aufteilung zwischen Developed World und EM frei bestimmen. Ich denke das ist aber Finetuning um die letzten Promillepunkte rauszuholen, wenn überhaupt. Einfach in den ACWI anlegen ist sicher auch kein Fehler.
Danke, dann suche ich mir jetzt noch den passenden Broker aus und dann gehts los mit dem investieren.
Ja consorsbank kostet 1,5% pro Sparplan und kaufe daher immer manuell nach, wenn ich 10.000 zusammen habe den World nach und natürlich seltener den Emerging Markets. So kommt man auch auf geringere Kosten und bin sonst zufrieden.
@Natman:
Eine größere Summe auf einmal zu kaufen, um Kosten zu sparen, ist sicherlich sinnvoll. Bis ich die 10.000 € zusammen hätte, würde ich allerdings ewig sparen, so dass man sicherlich keinen Vergleich mehr zu einem Sparplan ziehen kann (in dem einen Jahr des Ansparens hätte ich dann 5% Rendite nicht mitgenommen, um 1 % Kosten zu sparen XD).
@Skyline:
Für den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF bietet sich entweder Onvista (gratis jedoch z.B. später keine Kombi mit Emerging Markets möglich, da dort (noch) nicht sparplanfähig) oder DKB (geringe Fixkosten unabhängig von Aktionen) an. Ich bespare im Sparplan aktuell noch ETFs von Comstage (über den Broker Flatex) und werde dieses Jahr wohl noch ein Depot bei der DKB eröffnen, bei dem dann auch Vanguard Fonds angespart werden (neues Depot u.a. auch aus steuerlichen und erbrechtlichen Gründen).
Da gehts mir genauso, bis ich 10K zusammen haben liegt das Geld nur auf dem Tagesgeld rum und ist nicht investiert.
Hi Dustin und Skyline, verstehe. Bei mir ist es so. Ich bekomme fast monatlich Dividenden / Erträge und habe alle 3-4 Monate die 10k zusammen. Hatte früher einen Sparplan jedes Quartal und daher ist der Unterschied für mich nicht groß. Bei Sonderzahlungen / Bonus / Steuerrückzahlung / sonstige Einnahmen durch Nebenjob / selbständiges Arbeiten etc. werden auch mal 15-30k auf einmal investiert.
Hallo Community und vor allem, Hallo Maschinst,
seitdem ich diesem Thread eröffnet habe und mich letztendlich für eine 70/30 Aufteilung (MSCI World und EM) konnte ich meine Sparrate auf Gute 50% steigern. Dieses ermöglicht mir nun weitere Anlagemöglichkeiten. Neben ansparen einer gefüllten Cashkasse, ist bei mir die Überlegung groß, ob ich kleine Positionen in China Large Caps, Robotic und Immobilien ETF investieren sollte. Neben dem doch recht konservativen anlegen in den MSCI World könnte dieses vielleicht eine Alternative sein?!
Mich würde interessieren, was ihr (Du Maschinst) davon haltet oder wie ich meine Sparrate besser anlegen könnte.
Vielen Dank im Voraus!