1. Du bist auf die 48 Grad panikmache und das Akropolis zu ist reingefallen. Das wollen wir nochmal festhalten.
2. Politik ist für mich auch Abwägung. Hierbei (Akropolis mittags zu) haben die Verantwortlichen eine tolle Lösung gefunden. In der Mittagssonne wird das Personal geschont. Und der Bürger/die Touristen verlieren keinen Tag und können Morgens oder Nachmittag/Abend die Akropolis besuchen.
Wie lange darf man denn schließen, bevor es einer Demokratie nicht mehr würdig ist? 23:59 Stunden pro Tag?
Wo habe ich etwas behauptet, das so nicht stimmt?
Die von Sateliten gemessene Oberflächentemperatur der Erde ist aktuell ca. ~0,6° Celsius höher als vor 40 Jahren:
https://en.wikipedia.org/wiki/UAH_satellite_temperature_dataset
Die generelle Frage ist, welche Eingriffe in die persönliche Freiheit der Menschen dadurch gerechtfertigt sind, die es in der Vergangenheit nicht gab um uns Bürger durch den Staat "vor den Temperaturen" zu schützen (anstatt wie in der Vergangenheit auch selbst zu entscheiden).
Aus meiner Erinnerung sind im südlichen Mittelmeer im Sommer einige Attraktionen über die Mittagszeit geschlossen, weil es dort halt dann schon immer sehr heiß war und ist. (Sevilla oder Nikosia haben im Juli+August z.B. oft 40° im Schatten und Windstille, Geschäfte sind morgens und spät abends auf, mittags hat vieles zu).
Schönen Samstag
Klingt doch ganz vernünftig. So kann doch ein Schuh draus werden.
Vielleicht ist das perspektivisch auch ein Weg für die hier heiß diskutierten Veranstaltungen. Falls die Politiker nicht vorher mit der Faschisten/Nazi/Tyrannenkeule umgehauen wurden.
Die von Sateliten gemessene Oberflächentemperatur der Erde ist aktuell ca. ~0,6° Celsius höher als vor 40 Jahren:
https://en.wikipedia.org/wiki/UAH_satellite_temperature_dataset
The UAH satellite temperature dataset, developed at the University of Alabama in Huntsville, infers the temperature of various atmospheric layers from satellite measurements of the oxygen radiance in the microwave band, using Microwave Sounding Unit temperature measurements.
It was the first global temperature datasets developed from satellite information and has been used as a tool for research into surface and atmospheric temperature changes. The dataset is published by John Christy et al. and formerly jointly with Roy Spencer.
In comparing these measurements to surface temperature models, it is important to note that values for the lower troposphere measurements taken by the MSU are a weighted average of temperatures over multiple altitudes (roughly 0 to 12 km), and not a surface temperature (see figure in Microwave Sounding Unit temperature measurements article). The results are thus not precisely comparable to surface temperature records or models.
Quelle: verlinkter Wikipedia-Artikel
So wie ich das verstehe geht es hier explizit nicht um die Oberflächentemperatur. Oder verstehe ich es falsch?
Ich habe neulich so eine Statistik gesehen:
...aber der Zusammenhang mit Klimaerwärmung wurde wohl wissenschaftlich ausgeschlossen.
einen schönen Sonntag noch!
ziola
Hallo Fuso.
ohne zu diskutieren was genau menschliche und natürliche Treiber sind, zeigt der Chart ja annähernd die gleiche Steigung mit in Summe ~0,6°C Temperaturanstieg in den letzten 40 Jahren. Dieser Zeitraum seit 1979 hat den Vorteil, dass er ununterbrochen mit den gleichen Instrumenten gemessen wurde.
Mein Punkt war, welche rechtlichen Einschränkungen wir seitens unserer Regierung hinnehmen wollen, um uns vor diesen bisherigen ~0,6°C Anstieg vor unseren eigenen Entscheidungen zu schützen (ohne dass sie eine Änderug der CO2 Bilanz bewirken). Also zum Beispiel Absage von Events, öffentlichen Versammlungen und weiterem.
(Das hat nichts damit zu tun, die atmospärischen Änderungen nicht ernst zu nehmen und über Millionen von Jahren gespeichertes CO2 gedankenlos in die Atmophäre zu lassen).
Schönen Sonntag
Über verschiedene Betrachtungszeiträume gibt es auch interessante Informationen:
Delta Temperatur Erde in den letzten 500 Millionen Jahre in Fahrenheit (1,8 F = 1°C):
Delta Temperatur Erde in °C in den letzten 70 Millionen Jahre:
https://www.climate.gov/news-features/climate-qa/whats-hottest-earths-ever-been
Delta Temperatur °C in den letzten 400.000 Jahren:
Das heißt wir leben nach dieser Darstellung aktuell in einer warmen Periode in einer übergeordneten großen Kaltperiode.
Ein glücklicher Umstand dass es gerade nicht 8°C kühler ist.
Das Leben in Deutschland wäre vergleichbar der kanadischen Tundra fast ohne Wachstumsperiode.
Temperaturen in °C in Mittelengland seit dem Jahr 1659:
Das heißt innerhalb der großen Temperaturtrends gab es in der Vergangenheit jeweils auch starke Trends in den kürzeren Zeitintervallen.
Schönen Sonntag
Den modernen Menschen Homo sapiens gibt es erst etwa seit 300k Jahren. D.h. wir sind mit der Range von aktuell plus 2 bis minus 8 Grad insgesamt ganz brauchbar zurecht gekommen. Für viele andere Arten gilt ähnliches. Es hilft uns nichts, wenn wir zu den Konditionen der Ursuppe zurückkehren und sagen, das ist doch ganz normal ;-)
Mein Punkt war, welche rechtlichen Einschränkungen wir seitens unserer Regierung hinnehmen wollen, um uns vor diesen bisherigen ~0,6°C Anstieg vor unseren eigenen Entscheidungen zu schützen (ohne dass sie eine Änderug der CO2 Bilanz bewirken). Also zum Beispiel Absage von Events, öffentlichen Versammlungen und weiterem.
Vor zwei Jahren wurde massiv in die Grundrechte der Menschen eingegriffen. Freizügigkeit, Versammlungsfreiheit, Unverletzbarkeit der Wohnung und Eigentumsrechte wurden mit Füßen getreten, und das OBWOHL die mittlere Niederschlagshöhe im Sommer sogar gesunken ist:
Natürlich wird keine der Einschränkungen die mittlere Niederschlagshöhe in Zukunft senken.
Bzgl. der 48°-Debatte: es ist nicht so, wie MCan es dargestellt hat, aber richtig ist, dass Leute Propaganda auf den Leim gegangen sind.
Bestrafe Einen - Erziehe Tausende:
"Ein Weimarer Amtsrichter ist wegen eines inzwischen wieder aufgehobenen Beschlusses gegen die Maskenpflicht an Schulen zur Coronazeit zu einer Haftstrafe (zur Bewährung) von zwei Jahren verurteilt worden..."
Bestrafe Einen - Erziehe Tausende:
"Ein Weimarer Amtsrichter ist wegen eines inzwischen wieder aufgehobenen Beschlusses gegen die Maskenpflicht an Schulen zur Coronazeit zu einer Haftstrafe (zur Bewährung) von zwei Jahren verurteilt worden..."
Bedenke, das heist für den Richter Berufsverbot in DE.
Weil er eine Freiheitsstrafe über einen Jahr (auch wenn Sie zu bewährung ausgesetzt worden ist) bekommen hat.
Die nächsten 5 Jahre werden schwierig für den ehemaligen Richter. Wenn es nicht auf Höchstrichterlicher Instanz aufgehoben wird.
Bestrafe Einen - Erziehe Tausende:
"Ein Weimarer Amtsrichter ist wegen eines inzwischen wieder aufgehobenen Beschlusses gegen die Maskenpflicht an Schulen zur Coronazeit zu einer Haftstrafe (zur Bewährung) von zwei Jahren verurteilt worden..."
Und bedenke, das heist für den Richter Berufsverbot in DE.
Weil er eine Freiheitsstrafe über einen Jahr (auch wenn Sie zu bewährung ausgesetzt worden ist) bekommen hat.Die nächsten 5 Jahre werden schwierig für Ihm.
Es bedeutet auch Verlust aller Pensionsansprüche für den 60 jährigen.
Das heißt Grundsicherung bis zum Lebensende statt 4.000 Euro netto Pension im Monat falls er kein finanzieller Freiheitskämpfer war. Siebenstiger Vermögensunterschied bis zum statistischen Lebensende.
Von daher war es vielleicht "mutig" seinem Gewissen? / selbst erarbeitete Faktenlage? zu folgen aber die beiden Dinge "Mut" und "Abhängig Beschäftigter" vertragen sich nur, wenn die offizielle Meinung des Geldgebers annähernd deckungsgleich ist.
Es bedeutet auch Verlust aller Pensionsansprüche für den 60 jährigen.
Das heißt Grundsicherung statt 4.000 Euro netto Pension im Monat falls er kein finanzieller Freiheitskämpfer war ;)
Wenn er aus dem Dienstverhältniss ausscheidet wird er in der Gesetzlichen RV Nachversichert.
Der Dienstherr zahlt dann die RV beiträge bis zur Beitragsbemessungsgrenze nach:
Wenn ich mit Brutto 54k für 30 Jahre berechne, dann sind das ca. 1.200 Euro Rente. (ohweia ist das wenig)
https://www.sueddeutsche.de/tools/rentenrechner
@cooler-name
Danke.
Ein Richter verdient nach langer Dienstzeit schon ein guter Stück mehr (Erfahrungsstufe 12 nach 24 Dienstjahren bei knapp 90.000 Brutto für einen R1 Amtsrichter in Thüringen).
https://www.beamtenbesoldung.org/beamtenbesoldung/thueringen.html
Mittlerweile ist der Wert der Rentenpunkte auch um ca. 20% im Wert gestiegen (Süddeutsche Rentenrechner ist Stand 2017).
Trotzdem bitter.