Anleger wollen keine Dividenden mehr
Die Risiken und Nebenwirkungen der Dividendenstrategie
Wer in Aktien investiert, der sollte dem realen Wert seiner Unternehmensanteile viel mehr Bedeutung beimessen als der gezahlten Dividende!
THE DIGITAL LEADERS FUND ODER DOCH LIEBER EIN ETF?
"Die erste und wichtigste Entscheidung ist die Bereitschaft, überhaupt in den Kapitalmarkt zu investieren. Die allermeisten Menschen interessieren sich für die Börse überhaupt nicht. Wenn Amerikaner, Australier und Skandinavier mehr in Aktien investieren, dann liegt das nicht nur an der unterschiedlichen Kultur sondern auch an der kapitalmarktfreundlichen Gestaltung der Altersvorsorge in den jeweiligen Ländern.
Knapp 60 Millionen Amerikaner investieren in 401-K-Pläne, das sind vom Arbeitgeber gesponsorte Altersvorsorgepläne, die in Kapitalmärkte investieren. Daher wundert es nicht, dass Donald Trump gefühlt jeden Tag über den Dow Jones und Nasdaq zwitschert. Es ist ein relevantes Thema für viele Amerikaner.
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass Frau Merkel über einen Höchststand beim DAX jubelt? Kraft Amt könnte man das von unserem Finanzminister Olaf Scholz erwarten. Doch was er von Geld hält, hat er in einem Interview der „Bild am Sonntag“ verraten: „Damit beschäftige ich mich kaum. Es liegt einfach auf dem Sparbuch.“ In guter alter Tradition also, sich mit dem schnöden Mammon nicht zu beschäftigen, oder wie es Helmut Schmidt mal ausgedrückt hat: „Normale Menschen legen Ihr Geld nicht in Aktien an.“ Und noch besser: „Die Aktienbörsen werden im Wesentlichen von Psychopathen bevölkert.“"
Century Marke stammt von Jesse Livermore und hat Heute noch sein Gültigkeit. Oft scheitern Stocks an gerade Marken wie 100$, 200$, 300$ 1000$ etc. oder sie schiessen darüber hinaus und drehen dann nochmals ab zu einer solchen Marke.
Pocket Pivotal Point stammt von Chris Kacher and Gil Morales, wie auch das Buyable Gap-Up.
Century Marke stammt von Jesse Livermore und hat Heute noch sein Gültigkeit. Oft scheitern Stocks an gerade Marken wie 100$, 200$, 300$ 1000$ etc. oder sie schiessen darüber hinaus und drehen dann nochmals ab zu einer solchen Marke.
Pocket Pivotal Point stammt von Chris Kacher and Gil Morales, wie auch das Buyable Gap-Up.
die Pocketpivots werden im Prinzip so erklärt dass (im Falle von Kracher und Morales) der SMA10 und SMA 50 (die zwei verwenden sie hauptsächlich) als Kauf und Verkaufsmarkierung im Sinne der Trendfolge verwendet werden.
Wenn also der Preis zB einen Rücksetzer in Richtung SMA50 hat und dann unter hohem Volumen wieder nach oben springt wäre das ein Pocket Pivot.
Oder zB wenn der Preis unter den SMA 50 geht und dann unter Volumen direkt darüber springt und dort auch schließt wäre das auch so ein Fall..
Was ich sagen will.. ist einfach eine Möglichkeit sich selber in ein "System" reinzupressen und nach dem zu arbeiten...
Das Buch kann ich übrigens sehr empfehlen!!
Century Marke stammt von Jesse Livermore und hat Heute noch sein Gültigkeit. Oft scheitern Stocks an gerade Marken wie 100$, 200$, 300$ 1000$ etc. oder sie schiessen darüber hinaus und drehen dann nochmals ab zu einer solchen Marke.
Pocket Pivotal Point stammt von Chris Kacher and Gil Morales, wie auch das Buyable Gap-Up.
Wenn also der Preis zB einen Rücksetzer in Richtung SMA50 hat und dann unter hohem Volumen wieder nach oben springt wäre das ein Pocket Pivot.
Oder zB wenn der Preis unter den SMA 50 geht und dann unter Volumen direkt darüber springt und dort auch schließt wäre das auch so ein Fall..
Kleine Korrektur zum Volumen: Das aktuelle Tagesvolumen muss grösser als der Tag mit dem höchsten Kurs-Rückgang aus den vorangegangenen 10 Tagen sein. Darum färbe ich bei mir die Volume Bars und nicht die Price Bars ein.
Bitcoin mit weiterer bullisher Bewegung. Könnte charttechnisch explosiv nach oben gehen in den nächsten Wochen:
AMS Aktie: Was kommt nach der Übernahme von Osram?
Da die Kennzahlen noch nicht durch die Osram-Übernahme verwässert wurden, wirken sie umso überzeugender. Die Osram-Übernahme, die sich wahrscheinlich erst ab dem dritten Quartal 2020 in den Finanzkennzahlen niederschlägt, wird für einen weiteren anorganischen Schub sorgen.
Es wird spannend zu beobachten, wie sich das Zahlenwerk am Ende wirklich durch die Übernahme verändert. Das Umsatzwachstum wird weiter anziehen und auch die Verschuldungskennzahl könnte sich verbessern.
Warum? AMS hatte zuletzt mit einer Kapitalerhöhung seine Eigenkapitalbasis gut gestärkt. Außerdem hatte Osram in der HGI-Analyse zuletzt einen leicht besseren Verschuldungsgrad. Eine Verschlechterung könnte man hingegen bei der Gross Margin erwarten, denn Osram verfügt hier über schlechtere Kennzahlenwerte.
Insgesamt sollte das Geschäftsmodell von AMS durch den höheren Anteil der Umsätze aus der Automobilindustrie zyklischer werden. Ob damit eine nachhaltig positive Weiterentwicklung des AMS-Geschäftsmodells gelungen ist, das bleibt abzuwarten. Fakt ist aber, dass Osram vor der Übernahme nicht durch Wachstum überzeugte – AMS hingegen schon.
Es wird daher darauf ankommen, wie sich das neue Unternehmen zukünftig genau aufstellt und ob die geplanten Synergien auch tatsächlich so eintreten wie erhofft.
Am Ende muss in der aktuellen Situation jeder Investor selbst entscheiden, ob die neue Kombination AMS/Osram für ihn eine gute Wette im Halbleitermarkt ist oder ob er lieber auf die Halbleiter-Unternehmen mit hoher Gross Margin setzen möchte.
AMS nach einem 35% Lauf aktuell mit Langzeit-Support bei CHF 21.40.
EU enjoys ‘outrageous demand’ for first Covid-related bond
https://www.ft.com/content/e3553b68-22c8-487c-a7c0-7e1c6dc0ec4b
"...Investors placed bids for more than €230bn, far exceeding the €17bn of bonds on offer, according to one of the banks arranging the deal. ...
The new 10-year bond was expected to price at a yield of minus 0.26 per cent..."...
Nochmal in Deutsch:
Man leiht der EU mit (in den letzten Jahren) ca. 1,5% jährlich inflationierende Euro für 10 Jahre und erhält dafür eine negative Rendite von 0,26% im Jahr.
Das heißt in Summe erhält man nach 10 Jahren ca 83,7% des ursprünglichen Wertes zurück und trägt in der Zwischenzeit das Risiko des von der EZB kontrollierten Geldwertes.
Das Angebot mit diesen Parametern war mehr als 10-fach überzeichnet.
Ich sehe hier noch sehr viel Aufklärungspotential für uns Freiheitskämpfer ;-)
Eine Frage mal bzgl. IBM.
Ich halte IBM schon seit Jahren und muss sagen das Sie mir außer eine schöne Dividende nur Unheil gebracht hat. Egal welcher CEO am Ruder ist, es wird nix. Natürlich muss man dem Neuen mal Zeit lassen, aber langsam habe ich kein Bock mehr. Ein Verkauf würde sehr schmerzen, denn ich liege jetzt fast 20% hinten.Mein Bauchgefühl sagt mir, das ich gefühlt mit jeder anderen Aktie besser liege als mit IBM. Der Tanker ist zu groß und versiegt. Wärend dessen ich schreibe gibt auch Herr Master of Disaster die Aktie wieder ab. Na dann, steigt sie ja wieder....
Ich werde die Summe in die führenden Cloudanbieter pumpen. Alphabet, Amazon, Apple ....
Facebook finde ich noch interessant wegen denen Kaufoptionen bei Bildern über Instagram oder auch Youtube. Ich klicke aufs Bild und sehe was der Artikel kostet und könnte direkt kaufen und Facebook erhält eine Provision.