Im Preiskrieg mit Russland hat der staatliche saudische Ölförderer nun die Steigerung seiner Ölproduktion angekündigt. Der staatliche saudiarabische Ölkonzern Aramco teilte mit, die Produktion werde von zwölf auf 13 Millionen Barrel (ein Barrel sind 159 Liter) pro Tag erhöht. Saudi-Aramco setze damit eine Anordnung des Energieministeriums um. Der Ölpreis fiel umgehend.
Saudi-Arabien, mächtiges Mitglied der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec), hatte sich vergangene Woche in Verhandlungen mit den Partnern der Organisation nicht mit dem Wunsch durchsetzen können, die Fördermenge weiterhin zu drosseln. Vor allem Russland sperrte sich. Daraufhin senkte Aramco den Ölpreis am Sonntag stark - im internationalen Handel brach der Ölpreis zu Wochenbeginn dramatisch ein. Am Dienstag erholte er sich dann wieder und legte und rund vier Prozent zu. Nach der Ankündigung der höheren Förderung fiel der Ölpreis im asiatischen Handel um 1,7 Prozent. Die Nordseesorte Brent kostete 36 Dollar pro Barrel, die US-Sorte WTI rund 33 Dollar pro Barrel.
Im Preiskrieg mit Russland hat der staatliche saudische Ölförderer nun die Steigerung seiner Ölproduktion angekündigt. Der staatliche saudiarabische Ölkonzern Aramco teilte mit, die Produktion werde von zwölf auf 13 Millionen Barrel (ein Barrel sind 159 Liter) pro Tag erhöht. Saudi-Aramco setze damit eine Anordnung des Energieministeriums um. Der Ölpreis fiel umgehend.
Saudi-Arabien, mächtiges Mitglied der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec), hatte sich vergangene Woche in Verhandlungen mit den Partnern der Organisation nicht mit dem Wunsch durchsetzen können, die Fördermenge weiterhin zu drosseln. Vor allem Russland sperrte sich. Daraufhin senkte Aramco den Ölpreis am Sonntag stark - im internationalen Handel brach der Ölpreis zu Wochenbeginn dramatisch ein. Am Dienstag erholte er sich dann wieder und legte und rund vier Prozent zu. Nach der Ankündigung der höheren Förderung fiel der Ölpreis im asiatischen Handel um 1,7 Prozent. Die Nordseesorte Brent kostete 36 Dollar pro Barrel, die US-Sorte WTI rund 33 Dollar pro Barrel.
Trump wollte doch immer einen tiefen Öl-Preis, den hat er nun bekommen...
Risky Energy Companies
Da kommt wohl bald auch der Restposten bei MNST unter den Hammer.
PepsiCo To Acquire Rockstar, Expanding Presence In Fast-Growing Energy Category
* Goldman Sachs declares the end of the bull market, calling for a downside target of 2450 for the S&P 500.
* Goldman Sachs declares the end of the bull market, calling for a downside target of 2450 for the S&P 500.
Seit wann hat Goldmann bedarf, die breite Masse über die wahren Tatsachen zu informieren?
Wer schon lange Anteile an Tinderbums...äähh...Match sucht, der hat aktuell ein sonderbar gutes CRV.
Match: 7 Reasons To Buy Now
MATCH GROUP AKTIE: TINDER-MUTTER VOR DER TRENNUNG
Mir fällt gerade der Adverb Banner hier auf. Sechs Lese Vorschläge, fünf mal ein totaler Griff in's Klo!
Nein bis jetzt nicht. Aber einfach mal https://blog.onvista.de/webinare beobachten.
Here we go...wer's verpasst hat...
Webinar zur High-Growth-Investing-Strategie und dem Corona-Crash
Na, vielleicht beginnen nun bald Diskussionen über erweiterte Mandate der Zentralbanken. Vielleicht ist Helikoptergeld wirklich eine sinnvollere Maßnahme als das ständige gepumpe in die Finanzmärkte. Spannende Zeiten.
Bei YEXT hat der CFO zuletzt angekündigt, dass der OCF im FY21 wieder positiv werden soll, was auch die Rule-Of-40 über die 40 bringen wird. Aktuell ist YEXT (im Verhältnis zum Umsatz) zu einem Spottpreis zu haben, sieht für mich nach einem kommenden Turnaround SaaS Kandidaten aus.
Yext: Value Stock For A Bear Market
Der ATX setzt mit seinem Sell-Off auf der Unterkante eines breiten Aufwärtstrendkanals aus 2009 auf. Unter halbwegs normalen Marktbedingungen, wäre die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Kurse nach oben abprallen. Die Marktbedingungen sind derzeit noch nicht mal halbwegs normal...