Kann mich mal irgendjemand aus diesem Albtraum aufwecken? Wie schnell dreht denn diese Spirale bitte schön?
Der Putin und seine Berater werden doch viele/alle Möglichkeiten durchgeplant haben, auch worst-case-Szenarien - wo ist deren Ausweg? Einen Atomkrieg kann doch ernsthaft niemand in Erwägung ziehen. Und was soll für ein „Hauptpreis“ winken, was den Aufwand und den Reputationsverlust rechtfertigt? Im besten Fall für Russland kommt es nach Rückzug der Truppen zu einem jahrzehntelangen, neuen kalten Krieg, der die Wirtschaft und das Volk ausblutet.
Schlimm wäre es ergänzend noch, wenn China tatsächlich die „Ostfront“ eröffnet indem Taiwan annektiert wird und mit Putins Gefolge gemeinsame Sache macht.
Hoffentlich dreht das Karussell morgen langsamer und die Vernunft kommt zurück.
Dude, wenn Du selbst schreibst, daß es ein Albtraum ist, dann nmützen Logik und Verstand relativ wenig, um Putin zu verstehen.
Und mit der genauen Planung ist es auch so eine Sache, irgendjemand hat gesagt, daß die besten Pläne für die Katz sind, sobald die Action losgeht. Trifft auch hier zu.
Was meint Ihr, wie sich die Ukraine-Krise auf die Rolle Chinas auswirken wird?
Die Isolation Russlands vom Westen und die Schwächung der russischen und europäischen Wirtschaften müsste doch im Interesse Chinas sein. Kurzfristig könnte China seine Tech-Exporte erweitern. Mittelfristig könnte es Russland eng an sich binden.
Am Ende könnte China Russland völlig dominieren - mit nahem und günstigem Zugang zu Ackerland, Rohstoffen und fossilen Energieträgern. Dabei könnte sich die Lage der russischen Bevölkerung gleichzeitig im von China gewünschten Rahmen verbessern, weil China effektiver mit den russischen Ressourcen umgehen kann als das aktuelle russische Regime. Und an Freiheit haben die Russen ja gegenüber heute nicht viel zu verlieren.
Einen Einfluss auf die Übernahme Taiwans durch China sehe ich nur, wenn die USA sich in Europa stark engagieren müssten.
Seltsam, von Biden ist jetzt nix mehr zu hören.....
@pmeinl Kann ich bestätigen, die CN Konkurrenz scharrt schon mit den Hufen. Habe heute mit den Kollegen in RU gesprochen. Die warten auf die Lieferprobleme wegen der Sanktionen und übernehmen die Kunden. War auf der Krim ähnlich.
Preis der Freiheit!
CanIRetireYet: Markets During Wartime
"One group of people express excitement for market drops as “buying opportunities.” The idea of publicly rooting for bad things to happen so you can profit is gross. Not to mention it is a form of market timing which is rarely effective.
On the other side, virtue signalers say that with such terrible things happening in the world, it is wrong to worry about money and our own financial interests. This viewpoint assumes we can’t hold two complex ideas in our head at the same time, when in reality that is exactly what we must do all of the time in order to be successful investors."
Sogar die "neutrale" Schweiz schließt sich den Sanktionen vollumfänglich an. Ein Großteil der Oligarchen bunkert dort einen Großteil des Vermögens. Laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich lagern dort ca. 25 Millarden Dollar aus Russland.
Das dürfte Putin wirklich nicht einkalkuliert haben. Die Schweiz ergreift sonst nie Partei.
Man kann nur hoffen, dass Putin in Russland gestürzt wird.
..
Sogar die "neutrale" Schweiz schließt sich den Sanktionen vollumfänglich an. Ein Großteil der Oligarchen bunkert dort einen Großteil des Vermögens. Laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich lagern dort ca. 25 Millarden Dollar aus Russland.
...
Zum "Motivieren" von Oligarchen gegen das Putin-Regime frage ich mich vieles:
Wie viele Oligarchen gibt es eigentlich? 50? 500?
Kann man wesentliches Vermögen von Oligarchen wirklich einfrieren? Jeder diversifiziert doch sein Vermögen. Jemand mit vielen Miliionen / Milliarden wird doch sicher auf alle möglichen Assetklassen und insbesondere weltweit verteilen - inklusive sich einige Staatsbürgerschaften kaufen.
Zu den besonderen Fähigkeiten eines Oligarchen wird es doch wohl gehören Vermögen zu schützen / verschleier und Pläne B, C, ... zu haben.
Oder bleiben bei sehr hohen Vermögen bei aller Diversifiziererei doch schmerzhaft grosse Anteile in aktuell "ungemütlichen" Regionen? So wie ein "normaler" Anleger vielleicht Schwierigkeiten hat sein Tagesgeld so auf Banken zu verteilen, dass er immer unter der Einlagensicherung liegt.
Frage mich auch, ob die nicht vorsorglich Einlagen und Depots verschoben haben. Geht das bei denen nicht auch innerhalb von Minuten? Vielleicht hat das einige Zeit zögern der Schweiz ja ausreichend Möglichkeiten dafür geschafften - gegen ein kleines Entgelt.
Bei Immo- und Landbesitz frage ich mich, ob man jemandem der das mit einem passenden Pass gekauft hat (z.B. ein Haus in London mit englischer Staatsangehörigkeit) das wegnehmen könnte. Es gibt doch wohl keinen Straftatbestand "Oligarch".
Viele westliche Politiker / Parteien sind gekauft. Nicht nur unser Schröder und einige Österreicher - man denke nur an die Unterstützung des Brexit, die Finanzierung rechter europäischer Parteien, die Azerbaijan Connection im Europarat. Da könnte sich die Durchsetzung von Sanktionen im Detail unendlich hinziehen.
...
Trotzdem finde ich die Sanktionen gut und hoffe auf einen Umsturz in Russland.
Von den großen Milliardären gibt es nicht so viele. Erste Konsequenzen gab es ja schon. Abramovich ist bereits bei Chelsea zurückgetreten. Fridman hat sich bereits vor dem Einfrieren der Konten öffentlich gegen den Krieg ausgesprochen.
Die Nerven scheinen mittlerweile blank zu liegen.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oligarchen-russland-kritik-kreml-101.html
Durch den SWIFT-Ban sind ja auch ihre Konten bei zahlreichen anderen Ländern betroffen. Abgesehen davon ist der Flugverkehr von so zahlreichen europäischen Ländern nach Russland unterbunden (gilt auch für Privatjets). Das sind ungewohnte Freiheitsbeschränkungen. Superreiche mit ausschweifendem Lebensstil trifft sowas natürlich besonders hart.
Das sind meines Erachtens die Einzigen, die noch Einfluss haben, falls Putin überhaupt noch auf irgendwen reagiert.
Der Typ ist leider eine tickende Zeitbombe.
@pkay
Wenn wir realistisch sind, ist das mittlerweile die gefährlichste Situation für uns Menschen in (Mittel-) Europa seit dem zweiten Weltkrieg.
Indien und China sind nicht auf der westlichen Seite
https://www.bbc.com/news/world-asia-india-60552273
China holt die Atommacht Nord-Korea als Strategiewechsel auf seine Seite und nennt es "neue Situation"
Wenn wir aus unserer westlichen Blase austreten ist das Problem leider deutlich größer als die aktuellen kriegerischen Handlungen in der Ukraine.
Putin ist es anscheinend egal ob 100.000 sterben oder 100 Millionen so lange er seine Ziele erreicht.
Angst ist dabei zuerst ein notwendiges Warnsignal. Danach müssen wir diese aber überwinden um klar denken zu können und die für uns besten Optionen zu ermitteln.
Schönen Tag
Ich finde die Situation bezüglich China auch beunruhigend. Es ist wohl jedem klar dass China Russland hinter vorgehaltener Hand immer noch unterstützt. Beide Länder wollen eine neue Weltordnung in der der Westen nicht mehr erste Geige spielt.
Dabei ist die Situation für China aber so dass die derzeitige wirtschaftliche Abhängigkeit von dem Westen eine offizielle pro russische Haltung untersagt. Je härter der Krieg wird und umso mehr ukrainische Zivilisten sterben umso höher wird aus meiner Sicht der Druck des Westens auf China werden sich zu positionieren. Ich bin gespannt was China dann macht.
Ich finde die Situation bezüglich China auch beunruhigend.
Im Gegenteil, ich glaube, Xi ChinPing (sp?) wird dabei klar, daß eine mögliche Einnahme von Taiwan viel größere Wellen schlägt, als er sich vorgestellt hat. Zumindest, wenn der Überfall auf die Ukraine ein Testlauf ist.
Ach so! Jetzt wird mir einiges klar. Danke.
Sorry, das ist natürlich B.S.
Putins Handeln ist Ausdruck von Putins Charakter, der keinen Widerspruch und keine Alternative akzeptiert. Er sollte unbedingt nochmal in die Partei-Kader-Schule gehen und lernen, worum es Lenin (auf den er sich auch beruft) ging. Mit den Zaren als Vorbild kann Putin keinen Blumenstrauß mehr gewinnen...
Mir kommt er eher vor wie ein widerwilliges Baby: "Bääh, ich will aber die Ukraine haben!"
https://www.linkedin.com/pulse/changing-world-order-focusing-external-conflict-situation-ray-dalio/
"Those who are most likely to win hot wars aren't the most powerful. They are the ones who can endure the most pain for the longest amount of time. In this regard the Russians and the Chinese are stronger than the Westerners."
- Ray Dalio
@pkay bloß, dass "der Westen" nicht leidet. Und die Geschwindigkeit, mit der die russische Armee gerade durch die Ukraine "fegt", stimmt mich zuversichtlich, dass auch bei einer totalen (nicht-atomaren) Eskalation der Krieg lange, lange, lange weit von der westlichen Welt entfernt ausgetragen werden wird.
Auch wenn es eskaliert und der Westen in aktive Kampfhandlungen verwickelt wird, dann wird das Schlachtfeld wohl eher die Ukraine als Ostdeutschland sein.