Nach diesem Bloomberg Beitrag bezahlen mittlerweile 4 EU Länder die russischen Gaslieferungen in russischen Rubel.
10 Länder haben insgesamt Konten dafür bei der "Gazprom-Bank" eröffnet, die praktischerweise keinen EU Restriktionen unterliegt.
Rubel Kurs selbst in US-Dollar mittlerweile wieder stärker als vor Start des Konfliktes:
Das heißt Russland hat aktuell keinerlei Problem seine Staatsausgaben zu bestreiten und der Ankauf von Rubel um Gaslieferungen zu bezahlen (wenn so wie im Bloomberg Artikel anläuft) verstärken den Rubel Kurs noch.
@maschinist
Ich seh da eine Niederländische krankheit sich anbahnen, zu starke Währung. Wobei das Problem leichter zu lösen wäre als eine zu schwache Währung. Ich mein die Hopsen noch bei einem Zinssatz von 17% rum und die Zwangskonvertierung in Rubel besteht bei Exporteueren auch noch.
Mit der teilweisen Golddeckung ist der Rubel nach unten abgesichert. Zumindest so lange die Russen genug Gold haben um die Deckung zu halten.
Hast du für die "teilweise Golddeckung" eine Quelle die darüber hinausgeht, dass die russische Zentralbank dir genau 5000 Rubel pro Gramm zahlen will?
The Bank of Russia has resumed gold purchases this week, but more importantly, the regulator is doing so at a fixed price of 5,000 rubles ($59) per 1 gram between March 28 and June 30, raising the possibility of Russia returning to the gold standard for the first time in over a century.
---
By offering to buy gold from Russian banks at a fixed price of 5,000 rubles per gram, the Bank of Russia has both linked the ruble to gold and, since gold trades in US dollars, set a floor price for the ruble in terms of the US dollar.
--
Russia is the world’s largest natural gas exporter and the world’s third largest oil exporter. We are seeing right now that Putin is demanding that foreign buyers (importers of Russian gas) must pay for this natural gas using rubles. This immediately links the price of natural gas to rubles and (because of the fixed link to gold) to the gold price. So Russian natural gas is now linked via the ruble to gold.
The same can now be done with Russian oil. If Russia begins to demand payment for oil exports with rubles, there will be an immediate indirect peg to gold (via the fixed price ruble – gold connection). Then Russia could begin accepting gold directly in payment for its oil exports. In fact, this can be applied to any commodities, not just oil and natural gas.https://www.rt.com/business/553099-gold-backed-ruble-gamechanger-west/
Interessant auch wie die Inder die Lage kommentieren - prinzipiell gibt es die Idee wohl schon laenger.
https://thewire.in/economy/vladimir-putin-ruble-gold-dollar
By offering to buy gold from Russian banks at a fixed price of 5,000 rubles per gram, the Bank of Russia has both linked the ruble to gold and, since gold trades in US dollars, set a floor price for the ruble in terms of the US dollar.
Wie setzt das einen minimal Wert des Rubels? RT kann das ja behaupten, aber schlüssig ist es daher noch n2. Angenommen der Rubel fällt so tief, dass man für $1 dann 1000 Rubel bekommt, während der Goldpreis bei $60/g bleibt. Wie stabilisiert das Versprechen "ich kauf dir dein Gold für umgerechnet $6/g ab" den Rubel?
@ste-fan Gaddafi hat die Idee damals den Kopf gekostet ? <= Das ist eine Tüte Popcorn
Dann tausche ich soviele Rubel ein wie ich nur kann und besorge mir dann entsprechend das Gold. Nur dem Einflussgebiet der USA ist es untersagt mit den Russen Handel zu treiben. Entsprechend gibt es noch einen funktionierenden Markt. Die Arbitrage richtet es.
@vroma da wäre ich dabei. Aber leider fehlt diesem Plan die Zusage der russischen Notenbank, jedem 1g Gold für 5000 Rubel zu verkaufen.
Klar kann man sagen, dieser Schritt muss doch dabei sein, sonst hat man gar keine Koppelung. Aber berichtet tut niemand darüber, dass es ein Kauf- und Verkaufversprechen ist. Komisch. RT tut so, als würde eine einseitige Abkaufgarantie den Rubel an Gold koppeln und so vor einem Preisverfall schützen.
Ist halt ein Propagandablatt ?♂️.
Yup, und Saddam erging es auch nicht besser.
Allerdings hat sich die Welt ueber die letzten 20 Jahre hinweg auch gewaltig veraendert und die Kritik der Russen und Chinesen (+ Araber, Afrikaner, Suedamerikaner) zum Thema Missbrauch des Dollars als Machtinstrument gibt es ja nicht nur seit Februar.
China haelt sich offiziell zurueck und macht sein Ding mit den Russen, Indien haelt sich offiziell zurueck und kauft russisches Oel und Gas sowie Waffen, etc..
Singapore und Japan sind nur ein kleiner Teil Asiens - also durften da die Amis einiges an Kopfschmerzen haben wenn z.B. Indien + China auf die Achse des B*** geschoben werden sollen.
Die Ukraine ist vor der EU Haustuere...aber fuer die Inder ist der Konflikt weit weg (wie es auch Afg oder Jemen fuer die Europaer sind..
EDIT:
Was man auch bedenken sollte ist dass z.B. China und Russland Dollar gebraucht haben um miteinander zu handeln, dies war nur bedingt zufriedenstellend fuer sie.
Nimmt man an dass die beiden der jeweils anderen Waehrung nur bedingt vertrauen dann ist doch sowas wie Commodity/Gold gedeckte Waehrungen ein Dealmaker.
Wenn man dazu noch von ausgeht dass deren Handelsbilanz halbwegs ausgeglichen ist (Rohstoffe vs. Industrieprodukte) waere der Umlauf an Gold ueberschaubar....
Auf indischen Nachrichtensendern zeigte man wie Russen Rubel in Gold tauschten. Scheint also irgendwie zu funktionieren mit dem Tausch. RT schaue/lese ich gar nicht.
Vielleicht ist der offizielle Rubelkurs ein Fake 😉
Das Versprechen ist übrigens bereits wieder zurückgenommen worden:
So viel zum Goldrubel.
Russen, die im indischen Fernsehen Gold kaufen, überzeugen mich auch nicht davon, dass die Zentralbank versprochen hat für 5000 Rubel (oder einen anderen fixen Wert) Gold zu verkaufen. Diese Bilder kann man machen, ohne dass eine solche Regelung getroffen wird.
Tut mir Leid, ich möchte Dich auch gar nicht überzeugen. Ich schildere nur meine Informationslage.
Wenn ich mir Deine Quelle anschaue, lese ich folgendes: "On March 25, the bank had said it would buy gold at a fixed price of 5,000 roubles a gram until June 30"
Es scheint also zumindest bis 30. Juni weiterzulaufen. Evtl. ist das Programm danach auch gar nicht mehr nötig, da die Rubelnachfrage durch den Energiehandel gestützt wird.
Es gibt eigentlich hier keine Überzeugungsarbeit zu leisten. Wenn Russland den Rubel an den Goldpreis binden will, dürfen die das machen. Wenn sie entsprechende Maßnahmen einleiten, um es durchzuziehen, dann glaube ich auch, dass sie es machen.
Das ist keine "Meinung" zu der ich überzeugt werden müsste. Damit ich dir glaube, müsstest du die Behauptung einfach belegen.
Du kannst nicht von mir erwarten, dass ich dir glaube, auch wenn deine Quelle das nicht hergibt. Auch wenn du im indischen Fernsehen Russen gesehen hast, die wohl mal Gold gekauft haben.
Wenn ich mir Deine Quelle anschaue, lese ich folgendes: "On March 25, the bank had said it would buy gold at a fixed price of 5,000 roubles a gram until June 30"
Wenn ich meine Quelle lese, dann sehe ich:
April 7 (Reuters) - Russia's central bank said on Thursday that due to a "significant change in market conditions" it would buy gold from commercial banks at a negotiated price from April 8.
On March 25, the bank had said it would buy gold at a fixed price of 5,000 roubles a gram until June 30.
Also am 25. März sagte man, man macht das bis zum 30. Juni, aber am 7. April (oder nen Tag davor) sagte man, man kauf ab 8. April auf Verhandlungsbasis.
Und auch hier geht es nur ums kaufen, ich weiß nicht, wie du einfach so tun kannst, als würde das automatisch auch fürs verkaufen gelten.
@feivel2000 Ups, tatsächlich. Ein Auge pro Monitor ist wohl zu wenig. Sorry.
Noch mal, es ist nicht meine Absicht Dich zu überzeugen.
Und ja, die Information hatte ich aus dem indischen TV, mit einer indischen Nachrichtensprecherin, mit lustigem indischen Dialekt. Sind das Menschen niederen Ranges, und deshalb der Informationsgehalt der Aussagen weniger wert?
Wie gesagt, es scheint funktioniert zu haben, selbst wenn es nur ein Bluff der Russen war.

