Dieser Thread dient der Diskussion, Austausch und Ausblick zum Thema künstliche Intelligenz, AI und co in unserem Leben und auch an den Börsen als Investitionsthema.
Wie wird künstliche Intelligenz in den nächsten Jahren / Jahrzehnten unser Leben verändern?
Welche Unternehmen und Länder werden bei der weiteren Entwicklung die Führung übernehmen
In welchen Wirtschaftsräumen wird die Verbreitung der künstlichen Intelligenz eher ausgebremst werden und was bedeutet das für die Zukunft dieser Gebiete.
Ich freue mich auf eine spannende Diskussion.
Wie wird künstliche Intelligenz in den nächsten Jahren / Jahrzehnten unser Leben verändern?
Ich glaub das kann man noch gar nicht so sagen.
AI / KI gibt es schon lange. Man denke nur am spielen von Mario Kart, da sitzt auch eine KI hinter. Es ist ein allgegenwärtiges Thema, es ist sehr über und Unterschätzt zur gleichen Zeit.
Pascals AI Reise
Ich hatte meine reise als Selbständiger auch als Entwickler von Chatbots über tools z.B. via Manychat angefangen:
https://manychat.com/
State of the AI
Natürlich ist das heutzutage mit den Language Prozessing Modellen ein ganz anderes Nivau. Auf dem Bereich achtet aktuell jeder und es gab mit Chatgtp einen gewissen Iphone Moment in der Gesellschaft.
Auf der anderen Seite bemerke ich, ähnlich wie bei dem Thema "Blockchain" dass viele Unternehmen einfach Ihre Statischtischen Algorythmen jetzt AI nennen, weil es aktuell zieht.
Grade in dem Bereichen der Rechtsberatung, zumindest in den USA, ist AI schon angekommen. Eine AI kann alle Rechtsprechungen der USA schneller durchsuchen, der Rechtsanwalt kann sich schneller drauf vorbereiten.
Der Highfrequenzy Trading bereich an der Börse. Auch hier handeln im Grunde Maschinen miteinander.
Oder Wartungsarbeiten. In Österreich werden z.B. die Staudämme via Drohnen und AI gewartet. D.h. weniger Personal ist insgesamt benötigt.
Die Frage ist, wann werden solche Trainingsmodelle Kosteneffektiv. Im großen und ganzen ist das nur ein Roboter mit einer entsprechen trainierten KI:
Oder so etwas wie Midjurney, welches im großen und ganzen die Kosten für Kunst sehr stark runter bringt:
Channel Empfehung:
Für die Aktuellsten Forschungspaper emphele ich folgenden Channel (von einem Deutschen Prof)
https://www.youtube.com/@TwoMinutePapers/videos
In Korea gibt es ganze Influencer die AI generiert sind und durchaus erfolge feiern.
Also long story short, die Entwicklung und effektivisierung der Arbeitsplätze hat bereits abseits der Spotpunkte begonnen.
Abschließende Gedanken:
AI means a brilliant doctor on your phone. Who can diagnose you instantly, for free, privately, using only your locally stored medical records.
Do you think the doctors will be happy about that? Or the lawyers? The artists? The others that AI disrupts?
They’ll fight it. Hard.
— Balaji (@balajis) February 10, 2023
Ich habe mich beruflich und privat intensiv mit den Prinzipien hinter AI befasst und meine Schlussfolgerung ist folgende: Das Grundproblem ist, dass die Funktionsweise des menschlichen Gehirns noch nicht verstanden ist. Wir versuchen nun das Resultat, also Sprache und Kombinatorik, mit Quellcode auf Textbasis zu immitieren, was vergleichsweise ineffizient und energieintensiv ist. Die Immitation ist relativ erfolgreich, was GPT4 bestätigt und Fleißaufgaben können gut automatisiert werden. Die einhellige Meinung in Wissenschaftskreisen ist wohl aber, dass wir von der Allgemeinen AI noch genauso weit entfernt sind, wie vor Jahrzehnten. Mehr noch, es gibt nicht einmal einen groben Plan, wie das zu erreichen wäre, weil man wie gesagt den Denkprozess des Menschen noch nicht verstanden hat. Man versucht jetzt immer mehr Rechenpower auf immer kompliziertere Netzwerke zu werfen und hofft, dass so etwas wie Kreativität herauskommt. Es wäre irgendwie schade, wenn der Mensch wirklich nicht mehr ist.
Andererseits muss man auch ganz klar sagen, dass die Tage der Fleißarbeit gezählt sind. Genauso wie uns heute niemand etwas dafür bezahlt ein Buch abzuschreiben (Haupteinnahmequelle der mittelalterlichen Klöster), sind in der Zukunft die menschlichen Kernfähigkeiten wie Kreativität und emotionale Nähe gefragt. Wenn wir es richtig anpacken, kann die AI ein Werkzeug werden, dass uns viel Arbeit erspart und die menschliche Existenz auf ein neues Level hebt. Da wäre dann auch eine allgemeine Reduktion der Arbeitszeit für alle Menschen weltweit drin, bei gesteigerter Produktivität.