@nero immer noch besser als mit Faschisten zu paktieren.
Wie schon in einem hier vorher zitierten Tweet hingewiesen, wurde ich den Begriff "Faschisten" nicht verharmlosen durch Verwendung als AFD-Bezeichnung.
Einen schönen Tag noch
ziola
Oh, Entschuldigung. Ich meinte natürlich:
immer noch besser als mit einer rechtsextremistischen Partei zu paktieren, die mit 84% einen Faschisten zum Landesvorsitzenden gewählt hat.
@J.D. Sorry für die späte Antwort. Zeit....
Und seit wann ist die Kultur gewachsen und in welchem "Deutschland"? Im Angebot hätte ich Vielstaaterei bis 1871, Kaiserreich, Weimarer Republik, Nazideutschland, BRD, DDR. Ich sehe da ehrlich gesagt keine konstante Kultur, die sich wie eine Blume immer weiter entwickelt hat. Das waren immer harte Brüche. Die eindeutige kulturelle Errungenschaft die deutsch sein definiert, sehe ich nicht. A.e. fällt mir da noch Martin Luther ein. Da ich aber mit keiner Religion etwas anfangen kann, kann ich mit christlicher Prägung als deutsche Leitkultur ebenfalls nichts anfangen. Aktuell treten auch immer mehr aus der Kirche aus
Gewachsen ist diese Kultur seit dem Tag 1 der Geschichte. Und Du hast recht, sie hat sich nicht linear entwickelt, ist inhomogen und hat in der Geschichte viele Brüche erlebt.
Und noch mal, da Du den Spieß umdrehst. Ich sage nicht, dass es irgendwelche kulturelle Eigenschaften deutsch sein definieren, sondern in jeder Gesellschaft eine bestimmte Kultur vorhanden ist.
Wie im Absatz vorher beschrieben ist diese nicht homogen. Es gibt aber große gemeinsame Nenner.
Um auf Dein Beispiel einzugehen: Ob gläubig oder nicht, ist die Säkularität ein kultureller Konsens.
Mir ist klar, dass Rechtsextreme dieses Thema überspitzen, anders interpretieren und missbrauchen. Und gerade deshalb darf man das Thema nicht ausblenden, sondern muss es vernünftig ansprechen. Sonst überlässt man den Faschisten die Deutungshoheit.
Wie weit darf denn Gleichberechtigung deiner Meinung nach gehen bei der sexuellen Orientierung? Liberal: Jede Orientierung hat die gleichen Rechte. Konservativ: Ehe = Mann + Frau.
Meiner Meinung nach hat jeder das Recht zu Heiraten. Ob Mann², Frau² oder Mann+Frau - wenn sich zwei Menschen dazu entschließen gemeinsam durchs Leben zu gehen, ist das für mich Ehe.
Als Liberaler steht man naturgemäß nicht auf Subventionen, aber da bekannt ist, dass der Nacktaffe in einem guten Sozialsystem reproduktionsfaul wird, sollten nur die finanziell gefördert werden, die Kinder aufziehen. Und hier schließe ich Quadratehen, die Kinder adoptieren, oder sonst wie in die Welt setzen, mit ein.
Zitat: "Gewalt gegen Frauen ist ein gravierendes Problem in Deutschland. Rund 35 Prozent aller Frauen sind mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen – so das Ergebnis einer Untersuchung der Europäischen Grundrechteagentur von 2014." Seit wann schaffen wir das nochmal?
https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/zahlen-und-fakten.html
Ich will nicht bestreiten, dass wir ein Thema haben und dass sich das auch noch verschärft haben könnte. Dennoch braucht man auch nicht so tun, als ob vorher alles Friedefreude Eierkuchen war.
Bestreitet ja niemand, dass es das vorher nicht gab. Wenn man die Berichte anschaut, sieht man die Steigerung. Ich verstehe nicht, warum man sich sehenden Auges, ein Problem verschärfen muss.
Dabei finde ich die politische Arbeit der letzten Jahre auch nicht gut. Das schließt die Merkeljahre mit ein. Ich befinde mich in einem ähnlichen Dilemma, wie der Maschinist. Die AfD kann allerdings noch sie viel das Blaue vom Himmel versprechen, solange jemand wie Höcke in führender Position nicht nur geduldet, sondern gefeiert wird, ist die Partei schlicht nicht wählbar, auch nicht als Juniorpartner. Unter "Sonstige" wird sich im Zweifelsfall eine Partei finden, die über jede Stimme froh ist. Ganz ohne Unterstützung eines Weiter so oder einen in sich widersprüchlichen "Alternative" mit in Teilen radikalen Tendenzen.
Wie wir erörtert haben, scheint die AFD die einzige Partei für ein konservativ-liberales Spektrum, mit Chance auf den Einzug in den Bundestag zu sein. Die anderen bedienen sich am Ökosozialistischen Kurs. Mal mehr, mal weniger - aber die Richtung ist immer die gleiche.
Durch das systematische Ausschließen der AFD, nehme ich den normalen Kräften in der Partei die Luft weg und mache sie immer extremer und unwählbarer.
Welch PERFIDE Taktik! Die restlichen Parteien möchten in ihrem Kurs ja sowieso nicht gestört werden. DAS ist in höchstem Maße UNDEMOKRATISCH. Wir haben die gleiche Situation wie vor 100 Jahren. Die Demokratie war schon kaputt bevor Hitler kam. Das will ich nicht noch mal sehen. Und deshalb verlange ich von der Politik sich an Recht und Ordnung zu halten. Keine Rechtsbeugungen mehr "für die gute Sache", denn der Zweck heiligt die Mittel NICHT.
Falls sich bis zu den nächsten Wahlen nichts ändert, oder neu formiert, werde ich diese Partei wählen. Dann gibt es für die anderen schon weniger Plätze am Trog, und sie dürfen sich jeden Tag mit den Arschlöchern rumärgern, welche SIE SELBER gezüchtet haben.
Keine ruhige Minute gönne ich denen! Das wäre meine Strafe für die. Nicht wegen mir, sondern für alle die wegen denen unter die Räder kommen.
immer noch besser als "von einer Behörde behaupteten einstufung zu bekommen, welche von einer Person weisungsgebunden ist, die in einem Linksextremen verdachtsfall Mitwirkt, sich davon auch nicht distanzieren möchte" mit einer gesichert rechtsextremistischen Partei zu paktieren, die mit 84% einen Faschisten zum Landesvorsitzenden gewählt hat.
So mal als Quellenkritik.
Wie wir erörtert haben, scheint die AFD die einzige Partei für ein konservativ-liberales Spektrum, mit Chance auf den Einzug in den Bundestag zu sein. Die anderen bedienen sich am Ökosozialistischen Kurs. Mal mehr, mal weniger - aber die Richtung ist immer die gleiche.
Durch das systematische Ausschließen der AFD, nehme ich den normalen Kräften in der Partei die Luft weg und mache sie immer extremer und unwählbarer.
Welch PERFIDE Taktik! Die restlichen Parteien möchten in ihrem Kurs ja sowieso nicht gestört werden. DAS ist in höchstem Maße UNDEMOKRATISCH. Wir haben die gleiche Situation wie vor 100 Jahren. Die Demokratie war schon kaputt bevor Hitler kam. Das will ich nicht noch mal sehen. Und deshalb verlange ich von der Politik sich an Recht und Ordnung zu halten. Keine Rechtsbeugungen mehr "für die gute Sache", denn der Zweck heiligt die Mittel NICHT.
Ware Worte.
Das ist undemokratischer Kindergarten, mit sehr hohen Opportunitätskosten.
Ich seh da leider auch kein Weg heraus. Die Parteien haben sich eingeschossen.
Sie werden ohne Gesicht zu verlieren nicht mehr da raus kommen.
Ich befürchte aufgrund dieses EGO Spiels, werden wir nochmal Weimarer Verrhältnisse haben.
Ich seh da kein guten Ausweg...
Mein Positivscenario ist genauso wie deines CDU + AFD, die den Rechten und Sozialisitschen Flügel dezimiert. Weil die dann zusammen regieren. Aber das geht nicht ohne Gesichtsverlust. Und ich glaube da ist auch sehr viel Whishfullthinking mit dabei
Habe gestern mit meinen Zimmernachbarn über Deutschland gesprochen (NetzDG und so)
Er kommt aus Russland, ist wegen des Krieges geflohen und konnte es nicht fassen, weil er wusste wie solche Gesetze immer Enden. Das mit dem Atomkraftwerks abschaltungen konnte er auch nicht fassen btw... Und als ich ihm sagte, dass DE genügend Gas für die nächsten 30-40 Jahre im Boden hat, aber die Politik es verbietet es zu fördern, ist ihm förmlich die Kinnlade runtergeklappt "Politics getting worse everywere"
Aber wir beide stimmten zu, dass die Situation in Russland weitaus dramatischer ist als hier.
Wie wir erörtert haben, scheint die AFD die einzige Partei für ein konservativ-liberales Spektrum, mit Chance auf den Einzug in den Bundestag zu sein. Die anderen bedienen sich am Ökosozialistischen Kurs. Mal mehr, mal weniger - aber die Richtung ist immer die gleiche.
Durch das systematische Ausschließen der AFD, nehme ich den normalen Kräften in der Partei die Luft weg und mache sie immer extremer und unwählbarer.
Neue Stufe von Opferhaltung. Ja, die arme AfD wird gezwungen, immer rechtsextremer zu werden. Die gemäßigten Elemente würden ja gerne Rechtsextreme rauswerfen, aber weil die anderen Parteien nicht sagen "mit euch wollen wir regieren", muss man natürlich rechtsextrem werden. Buhuu.
Welch PERFIDE Taktik! Die restlichen Parteien möchten in ihrem Kurs ja sowieso nicht gestört werden. DAS ist in höchstem Maße UNDEMOKRATISCH. Wir haben die gleiche Situation wie vor 100 Jahren. Die Demokratie war schon kaputt bevor Hitler kam. Das will ich nicht noch mal sehen. Und deshalb verlange ich von der Politik sich an Recht und Ordnung zu halten. Keine Rechtsbeugungen mehr "für die gute Sache", denn der Zweck heiligt die Mittel NICHT.
Nein, daran ist nicht undemokraktisch. Und wir haben auch nicht die gleiche Situation wie 1923. Was ist das für ein Geschichtsrevisionismus?
Falls sich bis zu den nächsten Wahlen nichts ändert, oder neu formiert, werde ich diese Partei wählen. Dann gibt es für die anderen schon weniger Plätze am Trog, und sie dürfen sich jeden Tag mit den Arschlöchern rumärgern, welche SIE SELBER gezüchtet haben.
Keine ruhige Minute gönne ich denen! Das wäre meine Strafe für die. Nicht wegen mir, sondern für alle die wegen denen unter die Räder kommen.
Ja, bist dann halt Wähler und Unterstützer einer Rechtsextremen Partei.
immer noch besser als "von einer Behörde behaupteten einstufung zu bekommen, welche von einer Person weisungsgebunden ist, die in einem Linksextremen verdachtsfall Mitwirkt, sich davon auch nicht distanzieren möchte" mit einer gesichert rechtsextremistischen Partei zu paktieren, die mit 84% einen Faschisten zum Landesvorsitzenden gewählt hat.
So mal als Quellenkritik.
Die Einstufung ist 2021 erfolgt, da war Faeser keine Innenministerin. So mal als Quellenkritik.
Die Begründung für die Einstufung ist bekannt. Die Aussagen der AfD und Höckes sind an vielen Stellen dokumentiert.
Die AfD hat bisher noch keine Rechtsmittel gegen die Einstufung eingelegt, ich glaube, weil man Angst hat, zu verlieren. Aber einzelne Passagen werden jetzt, 2 Jahre später, wohl gerichtlich geprüft. Bald wissen wir mehr. AfD und MCan werden eh von einer Gesinnungsjustiz sprechen, am Besten bildet man sich selbst eine Meinung.
Wenn man bedenkt, dass man über die Einstufung Theoretisch einen Kandidaten als unbrauchbar Einstufen und Wahlen rückabwickeln lassen kann:
Also man so den Wählerwillen, das höchste gut, das wir in der Demokratie haben, im Nachhinein als Nichtig erklären lassen könnte.
Dann weiß ich auch nicht mehr.
Dann lies doch mal nach, was "wehrhafte Demokratie" und "Toleranz-Paradoxon" bedeutet.
Dann lies doch mal nach, was "wehrhafte Demokratie"
Es tut mir leid, dass ich den Bürger für Mündig genug halte. Das ich es für einen Affront halte, den Wählerwillen, wenn ein Landrat, der zur Wahl zugelassen worden ist, mit über 50% der Stimmen in der Wahl gewählt wurde, in Frage zu stellen. So mit Füßen zu treten.
Demokratie heißt auch Ergebnisse zu Akzeptieren, auch wenn man das Ergebnis nicht mag.
feivel2000
Dann lies doch mal nach, was "wehrhafte Demokratie" und "Toleranz-Paradoxon" bedeutet.
Ich wäre mal so Frech zu behaupten, dass das Toleranz Paradoxon grade im Zusammenhang mit z.B. Einwanderung, Kooperatismus, Vetternwirtschaft, Verbrechensbekämpfung in Berlin oder Nötigung auf Verkehrsstraßen einer gewissen Partei den Aufstieg relativ leicht macht.
Neue Stufe von Opferhaltung. Ja, die arme AfD wird gezwungen, immer rechtsextremer zu werden. Die gemäßigten Elemente würden ja gerne Rechtsextreme rauswerfen, aber weil die anderen Parteien nicht sagen "mit euch wollen wir regieren", muss man natürlich rechtsextrem werden. Buhuu.
Ich war in meinen Ausführungen sehr sachlich, und halte auch Dich für intelligent genug sachlich zu antworten. Du verdrehst hier meine Aussagen um 180°.
Das Opfer hier ist die Gesellschaft als Ganzes. Auch hier wirst Du die Weise auf welche Art die Gesellschaft Opfer durch die Sache wird, im ersten Schritt ganz anders definieren als ich. Und das schlimme daran ist, dass beides korrekt ist.
Ja, bist dann halt Wähler und Unterstützer einer Rechtsextremen Partei.
Und geimpft "Ungeimpft" bin ich auch noch. Sollte ein rechtsverfahren dies nachweisen, hat sich die Sache sowieso erledigt. Aber...
(a) wird das wahrscheinlich nicht passieren.
(b) so lange eine absolute Mehrheit nicht zu Stande kommt (Hoffentlich NIEMALS!), es eine Blockbildung der restlichen Parteien gibt.
Nein, daran ist nicht undemokraktisch. Und wir haben auch nicht die gleiche Situation wie 1923. Was ist das für ein Geschichtsrevisionismus?
Deinen billigen Framingversuch kannst Du stecken lassen. Wie in der Weimarer Republik, werden auch in dieser Zeit die Extremisten auf beiden politischen Enden immer stärker. Die Mitte zerreißt es. Das sieht jeder, nur die Extremisten selbst nicht.
Ja, bist dann halt Wähler und Unterstützer einer Rechtsextremen Partei.
Ich hab das Problem nicht verstanden.
Die Wahl ist aktuell zwischen Sozialistischer Diktatur vom Märchenautor und "Rechtsextremismus" nach der Verschiebung des Overton Fensters (i.e. Deutschland von vor 20 Jahren)
Da brauch ich ja gar nicht überlegen was ich wähle.
"
Demokratisch getarnte Anti-Demokratin: Grünen-Chefin Lang erzählt völlig sorglos, sie wolle Austritte von missliebigen AfD-Mitgliedern staatlich fördern
Die Wahl eines AfD-Landrats im thüringischen Sonneberg bringt dieser Tage in Deutschland so einiges in Rutschen.
Das reicht von vermeintlich ehernen Grundsätzen der Verfassung bis zu den Grenzen guten Geschmacks. Wenn es etwa die Berliner Verkehrsbetriebe für witzig halten, neben dem Signet für Speiseverbot einen durchgestrichenen AfD-Schriftzug mit dem Satz zu posten: «Danke, dass du den Zug sauber hältst!», dann zeigt das schlicht, dass nicht mal ansatzweise ein Gespür mehr da ist für das Gleichsetzen von Menschen mit Unrat und das Proklamieren AfD-freier Zonen, die düstere historische Anklänge wecken.
Eine besonders verstörende Entgleisung leistete sich dieser Tage die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang, indem sie erklärte: Man habe es im thüringischen Sonneberg mit einem Landesverband der AfD zu tun, der klar als rechtsextrem eingestuft werde.
Und weiter wörtlich: «Das heisst natürlich, dass wir beim Thema Demokratieförderung, wenn es um Ausstiegsarbeit geht, wenn es um Schulbildung und politische Bildung geht, diese Institutionen unterstützen. Ein Blick geht da natürlich auf das Demokratiefördergesetz. Ich will hier die wichtige Arbeit vieler kleiner Initiativen hervorheben. Die haben unsere Solidarität verdient. Solidarität muss dann aber auch politische Unterstützung bedeuten.»
Hier lässt der bundesdeutsche Verfassungsstaat, wie wir ihn bisher kannten, unversehens die machtpolitischen Zügel schiessen. Völlig sorglos erzählt hier eine Parteichefin, dass die von ihrer Partei mitgetragene Bundesregierung ein Gesetz macht, mit dem politische Konkurrenz geschwächt werden soll. In einem Atemzug wird das Parteienprivileg (Art. 21 GG: besonderer Schutz, solange sie nicht verboten ist) ebenso abgeräumt wie die Neutralitätspflicht des Staates (Grundsatz der Nichtidentifikation).
Man weiss nicht, ob es Naivität ist, Unkenntnis oder doch machtpolitische Abgebrühtheit, wenn Lang auch noch von «Ausstiegsarbeit» im Umfeld einer konkurrierenden Partei spricht. Ganz unverblümt fördert eine Regierung sich selbst und nutzt den erbeuteten Staat zur Schwächung missliebiger demokratischer Mitbewerber. Man kann nur hoffen, dass irgendjemand Frau Lang wenigstens intern beiseitegenommen und ihr die Verfassungslage erklärt hat.
Daran, dass ein öffentlicher Aufschrei auch diesmal ausbleibt, hat man sich inzwischen längst gewöhnt.
"
Beste Wahlkampf für die Afd macht die Wassermelonen Partei..
Neue Stufe von Opferhaltung. Ja, die arme AfD wird gezwungen, immer rechtsextremer zu werden. Die gemäßigten Elemente würden ja gerne Rechtsextreme rauswerfen, aber weil die anderen Parteien nicht sagen "mit euch wollen wir regieren", muss man natürlich rechtsextrem werden. Buhuu.
Ich war in meinen Ausführungen sehr sachlich, und halte auch Dich für intelligent genug sachlich zu antworten. Du verdrehst hier meine Aussagen um 180°.
Das Opfer hier ist die Gesellschaft als Ganzes. Auch hier wirst Du die Weise auf welche Art die Gesellschaft Opfer durch die Sache wird, im ersten Schritt ganz anders definieren als ich. Und das schlimme daran ist, dass beides korrekt ist.
Wo verdrehe ich denn deine Aussage? Du sagst wortwörtlich:
Durch das systematische Ausschließen der AFD, nehme ich den normalen Kräften in der Partei die Luft weg und mache sie immer extremer und unwählbarer.
Du schiebst die Schuld dafür, dass die AfD immer extremer wird, auf andere. Wären die Mehrheit der Mitglieder der AfD nicht mit ihrem Kurs einverstanden, würden sie ihn ändern. Dann würde z.B. Höcke nicht mit 84% gewählt werden. Wie wäre es denn mal mit Eigenverantwortung?
Man könnte ja eine Partei gründen und diesmal schauen, dass sie nicht von Rechtsextremen gekapert wird.
Ich sehe das Problem, dass Konservative sich von der Merkel-CDU nicht mehr vertreten sehen. Wenn sich Konservative nicht von Rechtsextremen abgrenzen können, dann ist es nicht die Schuld der Gesellschaft, dass man sie für Rechtsextreme hält.
Und geimpft "Ungeimpft" bin ich auch noch. Sollte ein rechtsverfahren dies nachweisen, hat sich die Sache sowieso erledigt. Aber...
Es gibt viele rechtsextreme Parteien, die nicht verboten werden. Die Verantwortung für sein eigenes Wahlverhalten bleibt. Und wählt man sie, bleibt man Unterstützer und Wähler einer rechtsextremen Partei.
(a) wird das wahrscheinlich nicht passieren.
(b) so lange eine absolute Mehrheit nicht zu Stande kommt (Hoffentlich NIEMALS!), es eine Blockbildung der restlichen Parteien gibt.
a) mal am Rande, gibt es außer dem Cicero-Artikel hinter der Paywall inzwischen eigentlich irgendeinen anderen glaubhaften Bericht, dass es zu einem Verbotsverfahren kommen soll?
b) bei 30% AfD kann es für Blau/Gelb oder Blau/Schwarz reichen. Wer glaubt denn der CDU und FDP (in Thüringen) ernsthaft, dass sie lieber mit der Linken als der AfD regieren würden. Will man Protestwähler sein, würde ich inzwischen eher zur NPD raten, hat man dann nicht versehentlich nen Faschisten ins Amt gewählt.
Deinen billigen Framingversuch kannst Du stecken lassen. Wie in der Weimarer Republik, werden auch in dieser Zeit die Extremisten auf beiden politischen Enden immer stärker. Die Mitte zerreißt es. Das sieht jeder, nur die Extremisten selbst nicht.
Lol. 1923 putsche Hitler, die KPD machte in Hamburg einen bewaffneten Aufstand und Bayern versucht das deutsche Reich zu verlassen. Aber wenn ich deine Formulierung kritisiere, dann ist das ein "billiger Framingversuch".
Auf deine genauere Beschreibung der Situation sage ich: Ist das so? Die Linke hat keine 5%.
Dann lies doch mal nach, was "wehrhafte Demokratie"
Es tut mir leid, dass ich den Bürger für Mündig genug halte. Das ich es für einen Affront halte, den Wählerwillen, wenn ein Landrat, der zur Wahl zugelassen worden ist, mit über 50% der Stimmen in der Wahl gewählt wurde, in Frage zu stellen. So mit Füßen zu treten.
Ja, ist ne komplizierte Sache, die wehrhafte Demokratie. Aber halt unumstößlicher Bestandteil unserer Verfassung.
Will man Protestwähler sein, würde ich inzwischen eher zur NPD raten
🤣 omg.
Wenn sich Konservative nicht von Rechtsextremen abgrenzen können, dann ist es nicht die Schuld der Gesellschaft, dass man sie für Rechtsextreme hält.
Du meinst, wie sich Faser, Inhaberin eines der Wichtigsten Politischen Ämter, sich nicht vom Linksextreminstischen Verein abgegenzt, in dem Sie Publizierte?
Die Verantwortung für sein eigenes Wahlverhalten bleibt.
Deshalb haben wir Geheime Wahlen haben und nicht wie in Simbabve nach der Wahl der, in der Sicht der Regierung " Falschen Partei" man selbst Persönliche Konsequenzen zu befürchten hat.
Mein Lieber du hast n spezielles Demokratieverständnis. Um es vorsichtig zu sagen.
Ps. Ich hab noch nie jemaden gesehen der Angeschrien worden ist und dann gedacht hat, oh ja. Geil der Typ hat recht, ich ändere jetzt meine Meinung.
Will man Protestwähler sein, würde ich inzwischen eher zur NPD raten
🤣 omg.
Ja. Der Supergau wäre natürlich, wenn die NPD dann auch in den Landtag kommt... Ist nen dummer Tipp
Wenn sich Konservative nicht von Rechtsextremen abgrenzen können, dann ist es nicht die Schuld der Gesellschaft, dass man sie für Rechtsextreme hält.
Du meinst, wie sich Faser, Inhaberin eines der Wichtigsten Politischen Ämter, sich nicht vom Linksextreminstischen Verein abgegenzt, in dem Sie Publizierte?
Der Verein, der seit 2019 nur noch in Bayern, seit 2021 auch dort nicht mehr, im Verfassungsschutzbericht auftaucht? Ist bestimmt so, weil unser Verfassungsschutz ja links unterwandert ist... und Faeser politischen Druck auf Bayern ausgeübt hat.
Musst ja keine SPD wählen.
Die Verantwortung für sein eigenes Wahlverhalten bleibt.
Deshalb haben wir Geheime Wahlen haben und nicht wie in Simbabve nach der Wahl der, in der Sicht der Regierung "Falschen Partei" man selbst Persönliche Konsequenzen zu befürchten hat.
Du wirfst hier zwei Sachen durcheinander.
Mein Lieber du hast n spezielles Demokratieverständnis. Um es vorsichtig zu sagen.
Woran machst du das fest? Daran, dass ich es für problematisch halte, rechtsextreme Parteien zu wählen? Dass ich finde, wer ne rechtsextreme Partei wählt, der ist Wähler und Unterstützer einer rechtsextremen Partei? Dass ich verstanden habe, wieso die BRD als wehrhafte Demokratie konzipiert wurde?
Ps. Ich hab noch nie jemaden gesehen der Angeschrien worden ist und dann gedacht hat, oh ja. Geil der Typ hat recht, ich ändere jetzt meine Meinung.
Wer schreit denn hier?
Der Verein, der seit 2019 nur noch in Bayern, seit 2021 auch dort nicht mehr, im Verfassungsschutzbericht auftaucht?
Können wir bitte aufhören so zu tun als wäre der Verfassungsschutz ein neutrales Amt?
Woran machst du das fest? Daran, dass ich es für problematisch halte, rechtsextreme Parteien zu wählen?
Eher daran dass du alle die nicht deiner Meinung sind als Nazis bezeichnest.
Der Verein, der seit 2019 nur noch in Bayern, seit 2021 auch dort nicht mehr, im Verfassungsschutzbericht auftaucht?
Können wir bitte aufhören so zu tun als wäre der Verfassungsschutz ein neutrales Amt?
Unter dem Gesichtspunkt ist die Kritik an Faeser noch unbegründeter.
Woran machst du das fest? Daran, dass ich es für problematisch halte, rechtsextreme Parteien zu wählen?
Eher daran dass du alle die nicht deiner Meinung sind als Nazis bezeichnest.
Ziemlich billige Unterstellung. Ich freue mich auf Zitate, wo ich das mache.