Selbstgenutzte Immo...
 
Nachrichten
Nachrichten löschen

Selbstgenutzte Immobilie?

35 Beiträge
9 Benutzer
95 Reactions
6,119 Ansichten
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

Eigenheim macht nicht immer glücklicher. Davon handelt dieser Artikel. Dabei geht es um die oft hohen Erwartungen der Käufer: 

https://www.wiwo.de/finanzen/immobilien/erfuellter-lebenstraum-macht-der-hauskauf-wirklich-gluecklich/26112906.html?wt_mc=zeitparkett


 
Veröffentlicht : 2. Februar 2021 06:21
Maxibackblech
(@maxibackblech)
Beiträge: 42
Freiheitskämpfer
 

@natman

Wie ist es denn für dich mit eurem Haus? Ihr habt ein Haus für euch, das aber nicht das Eigenheim ist. Wenn ich wüsste, dass ich aus einem gemieteten Haus niemals unerwartet gekündigt würde, wäre es für mich kein Unterschied, ob es meins ist oder gemietet – vorausgesetzt man kommt mit seiner Miethöhe klar. Oder fühlst du dich eingeschränkt darin was du im und am Haus machen kannst?
Träumst du von einem Eigenheim oder betrachtest du das nur finanziell, da du ja bereits den Platz eines Hauses genießt? Das Kündigungsrisiko ist vermutlich psychologisch meistens verdrängt und spukt einem nicht täglich im Kopf rum.


 
Veröffentlicht : 2. Februar 2021 08:50
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

@maxibackblech
Wir sind relativ safe (so sicher man sein kann heutzutage ;-)), da unsere Vermieter Investoren sind u. ein Eigenheim besitzen. Meine Frau ist eher eigenheim-affin, ich so weniger. Aktuell überlegen wir langfristig, kleinere Optimierungen selber zu machen / mit Kostenbeteiligung. Geld ist dann weg langfristig, aber noch billiger als dann Eigenheim. Zudem will ich keine weitere große Baustelle aufmachen. Das DHH ist wirklich so 85% perfekt und nach Pareto-Prinzip top.


 
Veröffentlicht : 2. Februar 2021 09:10
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

Unserer Vorteil bei der Immo war, dass wir verschiedene Zimmer haben, die einfach getrennt werden können. So war das dritte Kind auch kein Problem. Meine Frau träumt davon, die Küche schöner zu machen und zu erweitern. Das bedeutet Küchenschränke und Geräte, allerdings ist mir das FF-konform noch lieber als ein Haus mit Faktor 4-5 der Jahresbruttomiete zu kaufen und dann etliche Ferien zu renovieren ;-). Unser Vermieter hat sogar die Diskussion mit dem Nachbar geklärt, so dass dieser seinen Zaun niedriger bauen musste. Bei jeder Kleinigkeit kamen sie zeitnah vorbei und haben bisher alles Notwendige gemacht. Im Haus von 1992 gab es sicher schon einige Tausender, die sie reingesteckt hatten. Insgesamt ist die DHH nicht zum Angeben, aber es gibt gute Möglichkeiten, sich zu arrangieren.


 
Veröffentlicht : 2. Februar 2021 09:37
(@viper2333)
Beiträge: 259
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

@natman

Den Artikel habe ich heute auch sehr interessiert gelesen.

Was meiner Meinung nach in dieser Bewertung mit eingepreist werden muss ist die völlig überhöhte Erwartung, stark getrieben durch Werbung, der "normalen" Bevölkerung, welche im SOEP befragt wird.

Wer kennt den Satz "Der Traum vom Eigenheim" , "heute schon an morgen denken" und wie sie alle heißen nicht, beständig von Sparkasse und Co. eingeimpft.

Das diese geweckten Hoffnungen und Erwartungen kaum erfüllbar sind, ist eigentlich erwartbar.

Zumal meiner Erfahrung nach viele Menschen den "Wahnsinn" Eigenheim (ich bin kein großer Fan davon, obwohl es für meine gesamte Familie das Größte ist) unter denkbar ungünstigen Bedingungen angehen.

Zunächst stand übermäßiger Konsum dem Sparen in der Vergangenheit im Weg, dann schafft man sich das "perfekte" Eigenheim (warum sollte man auch Kompromisse beim großen Traum machen? Alles MUSS perfekt sein, das kostet zwar, aber wenn nicht für den Traum, für was dann? Ich sehe da starke parallelen zur Hochzeitsindustrie...) mit viel Kredit und dem Zwang zur höheren Tilgung an, da man eben kein AAA Schuldner ist und oftmals auch überdimensioniert kauft/baut. Klumpenrisiko inklusive...

Dann kommt meistens parallel oder kurz darauf Nachwuchs hinzu mit entsprechenden höheren Kosten, Einkommensverlusten aber nicht zu vergessen auch die immer stärker mangelnde Freizeit, da Eigenheim eben auch einfach Zeit fressen kann. Beruf, Beziehung, Kinder, Hobbys, Freunde, etc. aber auch.

Das alles schlägt halt oft in Stress um, Sorgen um Geld kommen hinzu, die Beziehung leidet oftmals darunter, usw. usf. Typisches Fragilitätsproblem des Lebens eben, wie der Maschinist ja bereits vor langer Zeit so gut dargestellt hat im Blog.

 

Nur beim vorliegenden Fall von @mina sehe ich diese Probleme eher weniger. Da geht es um doch eher um die Frage, was man haben möchte. Das ist ja die Schönheit bei der FF. Man kann auch "irrational" handeln, ohne daraus entstehende gravierende Nachteilen fürs eigene Leben.  


 
Veröffentlicht : 2. Februar 2021 10:40
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

@viper2333
Da gebe ich dir eindeutig recht.


 
Veröffentlicht : 2. Februar 2021 11:00
viper2333 reacted
(@judge-dredd)
Beiträge: 1423
Silber Freiheitskämpfer
 

@natman

zum Thema Kündigungsrisiko bei Natman. Würde das auch als sehr gering einstufen. Vermieter hat ein Eigenheim und ist Investor also keine unmittelbare Eigenbedarfgefahr. Und ansonsten braucht es ja einen Kündigungsgrund. Die sind sehr stark limitiert in Dt. Finde ihr habt die wohnsituation gut gelöst. VG


 
Veröffentlicht : 2. Februar 2021 18:09
viper2333 and Natman reacted
 mina
(@mina)
Beiträge: 83
Aktiver Freiheitskämpfer
Themenstarter
 

@viper2333

Ich hatte heute auch den Artikel gelesen, da ich zufaelligerweise von Spiegel weitergeleitet wurde, bevor ich hier gelesen habe Cool . Wir sind immer noch auf Haus Jagd und wollen eine Architektin beauftragen die Sanierungskosten abzuschaetzen. Wir sind ueberhaupt nicht auf Prestige aus und fahren zu zweit 1! uraltes Auto. Mit dem Haus wollen wir auch niemanden beeindrucken. Deshalb suchen wir auch nicht das Traumobjekt, sondern es wird eher eine kleine DDH oder RH. Das nimmt den Druck die anderen zu beeindrucken, weil es eher ein Utility Haus ist.

Naja, es ist immer noch eine emotionale Entscheidung und ist sicherlich nicht rational. Wir sind Stand heute nahezu 80% in Aktien. Mir waere etwas unwohl dabei den Rest auch noch in den Markt zu versenken und weiter zu mieten. Zumindest merkt man beim Eigenheim den Wertverfall nicht, da der Nutzen erstmal gleich bleibt (bis der Job in der Naehe wegfaellt).

 


 
Veröffentlicht : 2. Februar 2021 21:45
John Smith, Judge Dredd, viper2333 and 2 people reacted
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

@mina

Ich finde es gut, wenn ihr kauft. Auch wenn es nicht rational ist, sondern eine Lifestyle Entscheidung soll man in seinem Leben das tun, was einen glücklich macht. Und ihr könnt es euch locker leisten.

Zum Thema Wertverfall: man sieht ihn nur nicht, wenn man regelmäßig etwas wartet und Instandhaltung beachtet. 


 
Veröffentlicht : 3. Februar 2021 05:51
mina, Judge Dredd, viper2333 and 1 people reacted
 mina
(@mina)
Beiträge: 83
Aktiver Freiheitskämpfer
Themenstarter
 

Wir sind jetzt dem "Haustraum" einen Schritt näher gekommen und haben ein konkretes Objekt ins Auge gefasst. Es ist alt und soll 450 TEUR kosten, allerdings müsste man noch 150 - 200 TEUR an Renovierung und Modernisierung reinstecken. Das wäre für eine DHH mit 570 m2 Grund am Stadtrand einer Millionenstadt.

Man macht sich schon Gedanken, ob man sich so einen Klotz ans Bein binden möchte...

Die Finanzierungskonditionen sind allerdings grandios. ING Diba möchte 330 TEUR für 0,52 % auf 10 Jahre vergeben oder 315 TEUR zu 0,45 %. Mich wundern die Preise echt nicht mehr Sad .


 
Veröffentlicht : 20. Februar 2021 07:12
Natman reacted
Kroete
(@kroete)
Beiträge: 100
Aktiver Freiheitskämpfer
 

@mina
Ja die Finanzierungen sind abenteuerlich günstig, so dass auch Bekannte von uns eindeutig ins zu hohe Regal greifen gegenüber ihrem Einkommen. Wenn man aber weiß was man tut, ist es eine geniale Chance. Wir haben letztes Jahr zu 100% finanziert (nur die Kaufnebenkosten selbst getragen), obwohl wir auch locker 50-60% Eigenkapital hätten einbringen können. Aber wozu das Depot liquidieren, wenn uns die Bank 100% für 15 Jahre zu 0,92% gibt? Wink
Haben auch die Tilgung niedriger angesetzt, so dass nach 15 Jahren noch fast 1/3 Restschuld steht, aber darum mache ich mir keine Sorgen: sind die Zinsen immer noch niedrig wird weiter finanziert, sonst einfach aus der Portokasse bezahlt. Cool


 
Veröffentlicht : 20. Februar 2021 07:23
 mina
(@mina)
Beiträge: 83
Aktiver Freiheitskämpfer
Themenstarter
 

Kleines Update: Wir haben jetzt den Kaufvertrag unterschrieben und eine renovierbedürftige DHH für 440 k gekauft ? (der Bodenwert ist ca. 355 kEUR). Daher haben wir uns jetzt einen Betonklotz gekauft, den wir auch noch aufwändig sanieren müssen. Ich bin mal gespannt, ob wir es schaffen dieses Jahr noch einzuziehen. Ob das ganze generell eine gute Idee war, wird sich ja rausstellen. Vor 1 Jahr hätte ich mich selbst für meschugge gehalten.

Wir  haben uns gesagt, dass wir schlimmstensfalls  etwas Geld versenken, falls die Immobilienpreise in ein paar Jahren fallen, wir hier keine Arbeit mehr haben und das Haus verkaufen müssen, weil wir wegziehen. Das wäre so das Worst-Case Szenario.

 


 
Veröffentlicht : 20. März 2021 08:44
Dustin, Yakari and Natman reacted
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

@mina

Glückwunsch und coole Sache! Man muss etwas riskieren, ihr kriegt das hin.


 
Veröffentlicht : 20. März 2021 09:48
 mina
(@mina)
Beiträge: 83
Aktiver Freiheitskämpfer
Themenstarter
 

@natman

Danke!

Wir haben denke ich bisher nicht soviele finanzielle Fehler gemacht, ausser erst zu spät nach dem Berufseinstieg angefangen zu investieren. Ansonsten seit 10 Jahren immer so 60-70% vom Netto gespart/investiert, dann kann man auch mal einen finanziellen Fehler machen ?. So nach dem Motto "you can afford anything but not everything". Der Cashanteil wird jetzt auf 0% gefahren, die Inflation möge kommen.


 
Veröffentlicht : 20. März 2021 10:16
Rumpel, Dustin, viper2333 and 2 people reacted
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

@mina

Du sollst ja hier nicht in Finanzkategorie denken, sondern es euch schön machen. Das darf etwas kosten und ob es gut war, weiß man immer erst hinterher. Finde ich eine gute Sache und wünsche viel Erfolg und Freude damit 🙂 


 
Veröffentlicht : 20. März 2021 10:38
Yakari reacted
(@judge-dredd)
Beiträge: 1423
Silber Freiheitskämpfer
 

Heute in der FAZ ein guter Artikel zum Haubau zur Eigennutzung. „Wenn der Hausbau zum Fiasko wird“. Fasst sehr gut eigentlich schon bekannte Dinge zusammen:

 

1. auf realistische Finanzierung achten

2. Bausachverständigen die Leistungsbechreibung und Anwalt den Vertrag überprüfen lassen.

 

3.Risiko Insolvenz des Bauunternehmers 

4. Risiko Scheidung in den ersten Jahren. 

 


 
Veröffentlicht : 27. März 2021 12:39
Dustin, Praezisionsminister, Natman and 1 people reacted
Seite 2 / 3
Teilen: