Hallo liebes Forum,
ich habe Zweifel, ob ich meine ETF Sparpläne verändern sollte, aber von Anfang an:
Im Jahr 2006 habe ich eine aktienbasierte Riesterrente abgeschlossen. Es handelt sich um die SpardaProfiRente, welche auf dem Union Investment UniGlobal fußt. Hier zahle ich monatlich 108 Euro ein.
Seit August 2015 bespare ich bei Flatex einen ETF Sparplan, in den ich zunächst 200 Euro, später monatlich 300 Euro (jeweils 150 Euro) einzahle. Aufgrund des Hinweis eines befreundeten Bankkaufmanns, wählte ich den S+P 500 und den Dax als Index. Mittelfristig würde ich die Summe gerne auf 500 Euro erhöhen.
Es ergibt sich folgendes Bild des Depots:
COMSTAGE-DAX UCITS ETF I - 4900 Euro
https://www.finanzen.net/etf/comstage_dax%C2%AE_tr_ucits_etf
COMSTAGE-S+P 500 U.ETF I - 6400 Euro
https://www.finanzen.net/etf/comstage_s&p_500_ucits_etf
UniGlobal – 26.000 Euro
https://www.finanzen.net/fonds/uniglobal
Renteneintritt wird bei mir ca. 2043 erfolgen.
Im vergangenen Jahr habe ich (viel) über Geld nachgedacht und (etwas) gelesen... Insbesondere der Dax wird eher nicht als Index Fond empfohlen und wenn, dann nur zu 10% o.ä. Die Unternehmen steckten in der Krise (Dt. Bank), seien nicht bereit für die Zukunft (Autobauer).
Kurzum: Soll ich die ETF Sparpläne ruhen lassen und in die häufig empfohlene World/EM Kombination (70/30) einsteigen? Oder andere Schritte einleiten?
Danke,
Sparstrumpf
Hallo Sparstrumpf,
ich wuerde Dir definitiv empfehlen, nun auf eine Welt / Emerging Markets Kombination zu wechseln und Deine bisherigen ETF ruhen zu lassen.
Generell gilt es, dass zu tun:
Und das hier zu vermeiden:
https://freiheitsmaschine.com/2018/12/24/vermoegensvernichtung-leicht-gemacht/
Wie Du selbst schreibst, besteht besonders der DAX nur aus dreißig Werten und viele davon sind Zykliker, dass heißt Sie schwanken stark und kürzen in der Rezession gerne Ihre Dividende.
Außerdem bist Du durch Arbeitsplatz, Immobilie? und deutscher Renten sowieso schon in Deutschland "überinvestiert". Das heißt, wenn es dem Land einmal schlecht geht, spürst Du das an mehreren Fronten und darum ist es wichtig, dieses Risiko durch eine weltweite Anlagestrategie zu minimieren. Die Emerging Markets sind aktuell auch fair bewertet.
Schönen Tag!
Danke für die Antwort. Genau, mein Arbeitsplatz ist hier und eine Wohneigentum habe ich auch. Ich mache mich mal auf die Suche nach entsprechenden Fonds
Gruß,
Sparstrumpf
Nun bin ich ein Boglehead. Aufgrund des hohen Ansehens, welches die Firma Vanguard genießt, habe ich mich für deren All World und EM entschieden. Gekauft wird über die DKB.
Gruß, Sparstrumpf