Das die Ukraine auf Absehbare Zeit nicht Teil der NATO wird, hat man Putin schon vorher versprochen.
Aber zum Schein könnte die Ukraine darauf eingehen. Die Sanktionen kann man dann aufheben, wenn Putin weg ist und Russland der Ukraine entsprechende Reparationen gezahlt hat.
@pkay
Die Bonbass-Region ist eine der reichsten Regionen in der Ukraine. Der Rest ist ziemlich Mecklenburg-Vorpommern.
Bin mal gespannt ob es noch einen Landkanal zur Krim gibt.
ging es dann schlussendlich doch um Energie.
Es wird sich nicht auf einen Grund alleine Eindampfen lassen. Man sollte sich wohl eher eine 3D-Matrix mit Verknüpfungen vorstellen ;)
Die Sanktionen kann man dann aufheben, wenn Putin weg ist und Russland der Ukraine entsprechende Reparationen gezahlt hat.
Zustimmung.
Nur das man nicht zu sehr Frankreich und England spielt und ein neues Deutschland erzeugt.
Ich glaube Reparationen sind in einen gewissen Symbolischen Ramen die beide Länder wieder auf die beine bringt (z.B. als Gaslieferung) angebracht.
Am besten wäre es, wenn beide Länder daraufhin ihre Wirtschaftlichen beziehungen intensiveren werden. Beide Länder gemeinsam wachsen. Weil so wäre ein Angriffskrieg nochmals teuerer, wenn deine Halbe wirtschaft davon abhängt, übertrieben gesagt. Und würde beiden Ländern helfen schneller gemeinsam zu wachsen.
Als würde ein Land ein anderes über reparationen aufsaugen
ging es dann schlussendlich doch um Energie.
Es wird sich nicht auf einen Grund alleine Eindampfen lassen. Man sollte sich wohl eher eine 3D-Matrix mit Verknüpfungen vorstellen ;)
+1 Viele gründe. Zustimmung
Nur das man nicht zu sehr Frankreich und England spielt und ein neues Deutschland erzeugt.
Ich glaube Reparationen sind in einen gewissen Symbolischen Ramen die beide Länder wieder auf die beine bringt (z.B. als Gaslieferung) angebracht.
Das sehe ich nicht so. Klar, eine Entwicklung wie in der Weimarer Republik muss man verhindern, aber die startete mit einem Regime Change. Der fehlt in Russland derzeit.
Bis dahin sollte Russland mMn weiter von der Weltgemeinschaft isoliert werden, um Nachahmer in Russland und anderswo abzuschrecken.
Die Konsequenz eines illegalen Angriffskriegs kann ja wohl Schlecht "akzeptieren aller Bedingungen des Angreifers und anschließende wirtschaftliche Förderung und Zusammenarbeit" sein.
@feivel2000
Im Besten falle gibt irendein Land Putin Amnestie, Aufenthalt, Haus und 10.000€ pro Monat zur Verfügung. Bis zu seinem Lebensende, damit er auch ohne Angst abtreten kann, dem Russischen Volk einen neuen Weg freimachen kann. Das wäre für alle beteilgiten wohl die mit Abstand günstigte lösung. Nur leider (oder zum glück) schwer den leuten zu verkaufen.
Wäre es mit den Sanktionen nur nicht auch für uns so schmerzhaft...
Die Konsequenz eines illegalen Angriffskriegs kann ja wohl Schlecht "akzeptieren aller Bedingungen des Angreifers und anschließende wirtschaftliche Förderung und Zusammenarbeit" sein.
VW und viele andere Firmen haben ihr Russlandgeschäft nur ausgesetzt. Von abgebrochenen Strukturen habe ich noch nichts gelesen ;)
Man darf gespannt sein.
@vroma Mc Kinsey hat z.B. 4.000 Mitarbeiter den freien Arbeitsmarkt zur verfügung gestellt. (Ergo alle ausn Russland geschäft)
@pkay
Wenn man 4000 unnütze Berater dem produktiven Arbeitsmarkt zuführt ist das ein volkswirtschaftlicher Gewinn
Warum sollte die Ukraine auf dieses "grosszügige" Angebot eingehen? Erstens sind das Forderungen, die sie nicht erfüllen will. Zweitens kann man in der Situation mit der vorgehaltenen Pistole eh keine verbindlichen Vereinbarungen treffen. Drittens glaubt kein Mensch Putin mehr irgendwelche Zusicherungen.
Warum sollte die Ukraine auf dieses "grosszügige" Angebot eingehen?
Wenn überhaupt:
zum Schein
Panama Papers: Putins beste Freunde
Die Geheimnisse des schmutzigen Geldes
Frage 1: Wieso Exportiert Russland soviel Öl an die USA?
Mehr Sanktionen: Die USA wollen weder Rohöl noch Gas mehr aus Russland importieren. Laut Wirtschaftsminister Habeck ist das mit den europäischen Partnern abgestimmt. Deutschland will dem aber nicht folgen.
Nach meiner Einschätzung gehört Putin nicht zum Team von Klaus Schwab, obwohl er „Young global leader“ war. Einer der Klitschko-Brüder war übrigens ebenfalls ein YGL.
Schönen Tag noch.
Putin wurde "angeblich" aus der WEF Seite gelöscht. DAs müsste ich noch mit der "Wayback machine" überprüfen. Hatte noch keine Zeit dazu.
Aber die 3 Herren sind noch drin:
Wladimir Klitschko:
https://www.weforum.org/people/wladimir-klitschko
Vitaliy Klitschko:
https://www.weforum.org/people/vitaliy-klitschko
Und am interessantesten...
Präsident von Ukraine...Wolodymyr Selenskyj
https://www.weforum.org/people/volodymyr-zelenskyy
Somit wären wir bei der nächsten Frage (4)...
Spielen diese 3 Herren ein bisschen Krieg, damit weiter die Energie Preise explodieren und somit die Bürger weiter enteignet werden? Wir werden auch eine Lebensmittelkrise bekommen. Horst Lüning hat das sehr gut zusammengefasst:
Meine Frage 5 ist auf eine Meinung von mir verknüpft...
Meinung: Gegen Russland ein Krieg würde so enden. Entweder gewinnt Russland und Europa verliert oder es verlieren beide.
Frage 5a: Wäre es nicht sinnvoller statt 100000000000 € Richtung Rüstungsindustrie zu schieben, für Appel und Ei Diplomaten zu schicken?
Frage 5b: Wo waren die 100000000000 € während der "PANDEMIE" ? z. B.Für eine Prämie für Beschäftigte im Gesundheitssystem gabs kein Geld.
Man könnte doch auch DIREKT dem DEUTSCHEN Bürger helfen in dem man wie in Polen die Steuer auf Benzin wegnimmt?
Frage 5c: Dem Deutschen Volke oder doch nicht?
Frage 1: Wieso Exportiert Russland soviel Öl an die USA?
Mehr Sanktionen: Die USA wollen weder Rohöl noch Gas mehr aus Russland importieren. Laut Wirtschaftsminister Habeck ist das mit den europäischen Partnern abgestimmt. Deutschland will dem aber nicht folgen.
"wollen" und "machen" sind 2 verschiedene Schuhe. Biden ist nun Präsident seit Januar 21. Wieso wurde das bis heute nicht gestoppt?
Und hier mal ein guter Artikel von Focus:
"Das größte Gas-Geschäft der Welt wird derzeit nicht zwischen Russlandund Europa abgeschlossen, sondern zwischen den USA und Deutschland. Zwischen kaum zwei anderen Ländern ist die Gewinnspanne für Gasverkäufer derzeit so hoch. Während eine Million „British Thermal Units“ (MMBtu) Erdgas – das entspricht etwa 26,4 Kubikmetern – in den USA gerade einmal 1,90 bis 3,80 US-Dollar kostet, lässt sie sich in Deutschland für 27,20 Dollar verkaufen.
Diesen Gewinn von 1300 Prozent wollen sich US-Produzenten kaum entgehen lassen, zumal Deutschland und der Rest Europas auf Lieferungen angewiesen ist."
Der deutsche Michel soll ZAHLEN ZAHLEN ZAHLEN. Fürs KLIMA, FÜR die MORAL!
Apropos Moral, da fällt mir schon die nächste Frage (6) ein...
Wir sollen nun frieren und zahlen um Russland zu schädigen, weil die ja so böse sind. Kann man das HEUCHELEI nennen wenn man Russland boykottiert aber Geschäfte mit Chinesen und Arabern macht? Alles mit MADE in CHINA müsste man rausschmeißen.
Frage 6b: Wo findet die Fussball WM statt?
Frage 6c, da aktuell: Abstimmung am 28.1.22 - Fortsetzung des Einsatzes der Bundeswehr im Irak. Mit 553 Stimmen zugestimmt.
Wieso darf Deutschland sowas machen aber nicht Russland? Terrorbekämpfung? Ja das sagt Russland auch.