“Who is the biggest misinformation spreader?” with the “Think” setting enabled, Grok 3 noted in its “chain of thought” that it was explicitly instructed not to mention Donald Trump or Elon Musk.
Grok schlumpft ja nur irgendwelche Seiten im Netz nach "Informationen" ab.
Frag doch einfach mal, ob Trump Hitler ist 😆
Irgendwie gelten die Ideale wie Free Speech nur für einen selber bei denen
@financialstrategy ja... und so überraschend. Auch, dass jetzt ein US Regierungsmitarbeiter bei Twitter festlegt, welche Meinungen frei sind, stört MAGA und ihre europäischen Ableger komischer Weise nicht.
Wird man für linke Meinungen gesperrt, oder werden irgendwelche Posts gelöscht?
Hast Du Beispiele von betroffenen Userns/Accounts?
Ich habe mich letztes Jahr zum Test der Situation bei X angemeldet. Habe ein Profil erstellt und habe mich bei einem kontroversen Thema sachlich eingebracht. Daraufhin wurde ich von einem User direkt als "Arschloch" beschimpft.
Super, dachte ich. Einfacher geht es ja nicht, und habe den User wegen einer Beleidigung gemeldet.
Daraufhin wurde mein Account deaktiviert...
https://www.middleeasteye.net/news/musk-x-turkey-censorship-requests-block-accounts
Ansonsten wird jetzt mehr geshadowbanned. Linkere Meinungen bekommen dann weniger Reichweite.
Das hatten wir ja schon. Grok3 bestätigt nicht, dass Elon Musk desinformist und Donald Trump Hitler ist, obwohl viele Internetquellen dies behaupten.
Das Thema auf Quellen aus dem Internet zu verweisen ist ja insgesamt etwas schwierig. Deine von Dir angegebene Seite middleeasteye.net gehört Jamal Bessasso, der auch schon Chef des Hamas-Senders Al-Quds war. Die Finanzierung ist dubios.
Zum Inhalt selbst: Auch Schwierig mit dem Thema der Kurden und den Auswüchsen der verschiedenen Terrororganisationen. Ob es hier auschließlich die richtigen getroffen hat? Ich kann es nicht beurteilen...
@vroma nein, beim ersten Link hat die KI "versehentlich" Kritker von Trump und Musk gebannt.
Und das du das ok finden könntest, dass der eine oder andere gebannt wird, tut nichts zur Sache. Ich fand es auch okay, dass Holocaust Leugner und ähnliche "rechte" von Twitter verbannt wurden. Ich bin aber auch kein Free Speech Absolutist.