Der Inflationsthrea...
 
Nachrichten
Nachrichten löschen

Der Inflationsthread

104 Beiträge
32 Benutzer
156 Reactions
12 K Ansichten
(@scope-out-the-next-monster)
Beiträge: 4
Neuer Freiheitskämpfer
 

Kann mir jemand weiterhelfen, wie hoch die momentane Inflationserwartung in den USA für Juni 2022 ist? Der cpi-release ist für den 13. Juli geplant. ich finde im Netz aber keine Seite, die die Inflationserwartungen anzeigt.

Im Mai standen wir bei 8,5% auf Jahresbasis. Ich habe irgendwo gelesen, dass für Juni nur noch ca. 5% geschätzt werden, was natürlich eine deutliche Abschwächung bedeuten würde. Ich bin mir aber nicht sicher, wie aussagekräftig diese Schätzung ist.


 
Veröffentlicht : 24. Juni 2022 20:10
 yok
(@gesperrt)
Beiträge: 1197
Silber Freiheitskämpfer
 

Wir kamen ans Ende der Preisgarantie mit dem Stromvertrag. Neuabschluss kostet uns jetzt € 95 pro Monat, statt vorher 78.5 für die vierköpfige Familie (24 Monate fix, Anbieterwechsel). Ganz ehrlich, dafür dass Energie die schlimmste Komponente in der Inflation ist, finde ich das jetzt keinen Grund zu verzweifeln. 


 
Veröffentlicht : 3. Juli 2022 12:11
Roman reacted
Roman
(@roman)
Beiträge: 345
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 
Veröffentlicht von: @scope-out-the-next-monster

Kann mir jemand weiterhelfen, wie hoch die momentane Inflationserwartung in den USA für Juni 2022 ist? Der cpi-release ist für den 13. Juli geplant. ich finde im Netz aber keine Seite, die die Inflationserwartungen anzeigt.

Für Inflationserwartungen gibt es unterschiedliche Quellen.

1. Konsumentenumfragen, z.B. der NY Fed

https://www.newyorkfed.org/microeconomics/sce#/

2. Reports der Fed-States bzw. Analysen von Banken, z.B.

https://www.clevelandfed.org/our-research/indicators-and-data/inflation-expectations.aspx

3. implizite Erwartungen, die sich aus dem Pricing von inflationssensitiven Finanzinstrumenten wie z.B. der Zinskurve bei langfristigen Anleihen ergeben


 
Veröffentlicht : 3. Juli 2022 12:37
Judge Dredd reacted
(@scope-out-the-next-monster)
Beiträge: 4
Neuer Freiheitskämpfer
 

@roman 

Danke für die interessanten Links zu den langfristigen Inflationserwartungen. Was ich allerdings suche ist eine Schätzung für die kommende CPI-Zahlen am 13.7.2022 für den Monat Juni 2022.

Hintergrund ist, dass es sich nach historischen Daten nicht rechnet Aktien zu kaufen, wenn der CPI auf Halbjahresbasis um 50% oder um 2 Punkte angestiegen ist. Erst wenn sich die Inflation auf 6-Monatsbasis wieder stabilisiert, bieten sich wieder Aktienkäufe an.

Das Vergleichsquartal für die Junizahlen wäre dann Dezember 2021 mit einer US-Inflation von 7,1 %. Ich vermute, dass sich der Inflationsschub des letzten Jahres im Juni stark abgeschwächt hat, hätte das aber gerne durch vorab veröffentlichten Schätzungen bestätigt haben.

 


 
Veröffentlicht : 3. Juli 2022 21:02
Roman
(@roman)
Beiträge: 345
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 
Veröffentlicht von: @scope-out-the-next-monster

Danke für die interessanten Links zu den langfristigen Inflationserwartungen. Was ich allerdings suche ist eine Schätzung für die kommende CPI-Zahlen am 13.7.2022 für den Monat Juni 2022.

Die konkreten CPI-Schätzungen der Banken werden i.d.R. erst ein paar Tage vor dem Veröffentlichungstermin kommuniziert, sicher nicht zwei oder drei Wochen vorher. Aber vielleicht kennst du jemanden der ein Bloomberg-Terminal hat...

Woraus schliesst du dass sich die Inflation im Juni abgeschwächen wird? Wenn man dem Forecast auf Investing.com Glauben schenken kann, dann ist die aktuelle Schätzung höher bei 8.7%.

https://www.investing.com/economic-calendar/cpi-733


 
Veröffentlicht : 4. Juli 2022 15:56
Maschinist reacted
Roman
(@roman)
Beiträge: 345
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 
Veröffentlicht von: @scope-out-the-next-monster

Ich vermute, dass sich der Inflationsschub des letzten Jahres im Juni stark abgeschwächt hat, hätte das aber gerne durch vorab veröffentlichten Schätzungen bestätigt haben.

Hier eine Schätzung der UBS, sie geht nächste Woche von einem weiteren Anstieg auf 9% aus.

FXAGN5WXgAIHSbm

 
Veröffentlicht : 7. Juli 2022 08:46
(@silverlegend)
Beiträge: 103
Aktiver Freiheitskämpfer
 

@judge-dredd Quellensteuer aus Norwegen bekommst Du mit übersichtlichem Aufwand zurück
- Nach der letzten Dividendenzahlung im Jahr eine Ansässigkeitsbescheinigung beim Finanzamt anfordern
- Die dann zusammen mit den Dividendenbelegen und diesem Forumular https://www.skatteetaten.no/globalassets/skjema/alltid/1-refusjonsskjema-skatteavtale-person an die dort angegebene Adresse schicken
- Nach ca. 2 Monaten gibt es einen Bescheid und die Rückzahlung von 10% der 25%
- Den Bescheid zusammen mit den Dividendenbelegen mit der Steuererklärung beim Finanzamt abgeben und sagen, dass man eine Erstattung nach den Regeln des DBA gewählt hat. Nach meiner Erfahrung muss jeder neue Mitarbeiter dort erst überzeugt werden, dass unsere Banken Quellensteuern aus Norwegen nicht verrechnen. Bei mir hat das jetzt mehrere Jahre funktioniert und die fehlenden 15% kamen vom Deutschen Finanzamt zurück
- Aufwand ab dem 2. Mal so 1-2 Stunden. Kosten: ein Porto nach Norwegen und die Gebühren für die Fremdwährungsbuchung aus Norwegen


 
Veröffentlicht : 7. Juli 2022 12:52
 yok
(@gesperrt)
Beiträge: 1197
Silber Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @yok

Wir kamen ans Ende der Preisgarantie mit dem Stromvertrag. Neuabschluss kostet uns jetzt € 95 pro Monat, statt vorher 78.5 für die vierköpfige Familie (24 Monate fix, Anbieterwechsel). Ganz ehrlich, dafür dass Energie die schlimmste Komponente in der Inflation ist, finde ich das jetzt keinen Grund zu verzweifeln. 

Update: heute ist der Vertrag ca. 7 € teurer pro Monat geworden.


 
Veröffentlicht : 8. Juli 2022 09:40
Robi
 Robi
(@robi)
Beiträge: 924
Silber Freiheitskämpfer
 

Weil ich es regelmäßig kaufe...

500g Quark beim Discounter:

Januar 2022 => 0,79€

Juli 2022 => 1,39€

 

Das sind 76% Verteuerung seit Jahresbeginn.


 
Veröffentlicht : 13. Juli 2022 08:27
(@schweizer-minimalist)
Beiträge: 62
Freiheitskämpfer Plus
 

@robi

Stelle das gleiche Fest in den Schweizer Lebensmittelläden. Kaufe fast wöchentlich mindestens eine Salatgurke:

Januar 2022 => 1.00 CHF

Juli 2022 => 1.80 CHF


 
Veröffentlicht : 13. Juli 2022 09:03
(@annabella)
Beiträge: 132
Aktiver Freiheitskämpfer
 

Man sollte auch auf "Mogelpackungen" schauen, ich habe im Schweizer Aldi immer gerne 125g Parmesankäse gekauft, der Preis ist der Gleiche geblieben, aber Inhalt nur noch 100g,
früher gab es oft 50% Angebote, jetzt meist nur noch 30% bis max.40%.


 
Veröffentlicht : 13. Juli 2022 21:58
Maschinist and reinvest reacted
(@pmeinl)
Beiträge: 348
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
Vroma
(@vroma)
Beiträge: 734
Silber Freiheitskämpfer
 

Dieses Video macht mich fertig. Vor allem wenn ich sehe wie oft es schon gelaufen ist.

Die Geldmenge hat natürlich gar nichts mit der Inflation zu tun.

Und diese Herrmann wird ohne vernünftiges Gegengewicht in die Sendung gelassen. Die fordert uns zu Deindustrialiseren und verkauft das auch noch gut. Der gesunde Menschenverstand wird durch den Hampelmann Thelen verteidigt....


 
Veröffentlicht : 11. September 2022 08:01
(@pmeinl)
Beiträge: 348
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Sie hat ihre Aussage wohl so gemeint:

Der leise Tod der Geldmengensteuerung: Ende eines Irrwegs

Mehr Geld, mehr Inflation?


 
Veröffentlicht : 11. September 2022 12:05
Vroma
(@vroma)
Beiträge: 734
Silber Freiheitskämpfer
 

@Alter Nomade

Nein, so hat sie es nicht gemeint. Es ist schon klar, dass die Inflationrate sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt. Erwartung, Energiepreise, Kreditvergabe, ...

Mit Helikoptergeld erzeuge ich einen Nachbrenner für die Nachfrage, bei gleichbleibender Gütermenge. Stärker kann ich die Inflation nicht anheizen. 

Und ihre Worte waren, dass es vollkommen egal ist wie stark sich ein Staat verschuldet. Geld drucken und Verschuldung hätte gar nichts mit der Inflation zu tun.

Popcorn!

 


 
Veröffentlicht : 11. September 2022 19:07
Smmn reacted
Reblaus
(@reblaus)
Beiträge: 6800
Superstar
Seite 6 / 7
Teilen: