Warum die Intensivbetten abgebaut statt aufgestockt wurden? Was sowohl physisch, als z.B. auch ueber Aenderungen des Pflegeschluessels geschehen kann. Ja, Betten muessen nicht physisch weg sein, weil die Kombination Pflegekraft pro "durch Pflegeschluessel bestimmte Zahl" an zustaendigen Betten u.a. definiert, was praktisch benutzt werden kann. Und zu dem fallen mir allein im letzten Jahr mindestens zwei Aenderungen in sowohl die eine wie auch die andere Richtung ein, die ganz zufaellig zeitnah zu gewuenschten politischen Ausschlachtungen der "vorhandenen Pflegekapazitaet" mit ganz konkreten Auswirkungen bis z.B. in die Formulierungen des Infektionsschutzgesetzes hinein zusammenfielen.
Und von den Auswirkungen von Anreizsystemen die eine mindestens 75%-Auslastung der Betten erforderten, damit das Krankenhaus taegliche Kohle von 500EU/Bett bekam, rede ich hier noch nicht.
Stelle ich alles nicht in Abrede. Mir fehlt allein die Fantasie daraus zu schließen es gäbe keine Pandemie.
kein Angriff auf die hier lesenden Ärzte
Und so moechte ich auch gelesen werden, und zwar fuer Aerzte und alle Beteiligten, wie z.B. auch Pflegekraefte. Es ist natuerlich irgendwie tragisch, dass die die hier leisten oft nicht in der Lage sind zu sehen, dass diese Leistung gleichzeitig instrumentalisiert (Helden an der Front) und gleichzeitig in ihrer Notwendigkeit aber ueberhaupt erst in dieser Form erforderlich wird. Und diese Notwendigkeiten sind - und zwar seit Jahren ganz ohne Corona - immer mehr aussergesundheitlich bestimmt. Was aber ueberhaupt nicht heisst, dass mit dieser Fakepandemie nicht noch ein paar zusaetzliche und ganz der Agenda geschuldete Schrauben angezogen wurden.
Stelle ich alles nicht in Abrede. Mir fehlt allein die Fantasie daraus zu schließen es gäbe keine Pandemie.
Das solltest du daraus allein auch nicht schliessen, denn in diesem posting ging es nur um die Betten. Du brauchst auch keine Fantasie. Im Gegenteil, ohne wird es klarer. Ich stelle auch einmal ein paar Punkte die speziell im Mittelteil folgenden links zusammen mit Quellenangaben angesprochen werden ein paar der hier fix gebrachten vorgeblichen Coronatoten gegenueber.
https://tkp.at/wp-content/uploads/2021/11/Offener-Brief-an-den-Gesundheitsminister.pdf
@mkmxx einfach danke! Auch danke an alle, die ihr bestes geben, damit die Menschen weiter auf Intensiv arbeiten wollen!
EDIT: Pflegekräfte sind viel näher am Patienten und länger im Zimmer. Ich sehe das nicht als Angriff. Pflege und Ärzte arbeiten miteinander und nicht gegeneinander. Es gibt sicherlich auf beiden Seiten, welche die sehr verantwortungsbewusst sind und andere, die das nicht sind.
Läuft doch gut: Teile und herrsche. Und die Angestellten der KKH (mehrheitlich) sowie die Bevölkerung allgemein schimpfen auf die Ungeimpften, dabei sind es doch andere, welche die Bettenzahl um zig Tausend reduziert haben. Und damit sind die physischen Kapazitäten OHNE entsprechendes Personal gemeint.
Ich verstehe das Argument der Betten Reduzierung leider überhaupt nicht.
Wenn ich doch eh kein Personal in ausreichender Anzahl habe, kann ich so viele Betten reduzieren wie ich will bis es passt. Die Krankenhäuser melden doch alle Betten, die nicht mit Personal versorgt werden können ab?
Wie so oft, liefern die Kommentare die Perlen statt der Inhalt. Ich erlaube mir einmal einfaches c&p:
GEFUNDEN UND FÜR GUT BEFUNDEN.....
Mit großem Interesse habe ich dein Video zum Thema "Impfpflicht ist OK" angeschaut. Viele deiner Argumente sind hoch interessant und ich habe sie zum besseren Verständnis einmal als ein tl;dr zusammengefasst.
Langzeitnebenwirkungen:
Hier greifst du die durch #Kimmich angestoßene Debatte um mögliche Langzeitnebenwirkungen auf, die es bei Impfungen nicht gibt. Als Beispiel bringst du den Klassiker Pandemrix, von dem wir wissen, dass er auch Jahre nach der Impfung eine Überwindung
der Blut-Hirn-Schranke bei Verletzungen oder anderen Infektionen schaffen kann, um dort dann die Narkolepsie auszulösen. Aber geschenkt, das stand in einer Pharmazeitschrift und hat nicht jeder gelesen.
Viel interessanter finde ich, dass du an dieser Stelle die Kurzzeitnebenwirkungen verschweigst, also die direkten Folgen der mRNA- und Vektorimpfstoffe, welche inzwischen bekannt sind. Bei der von dir geforderten Impfpflicht würde es schließlich nicht bei einem oder zwei Pieks bleiben, auch der Booster ist keine einmalige Sache. Mit einer Impfpflicht würden sich also alle Deutschen alles halbe Jahr (je nachdem, wen man fragt, kann es auch alle vier Monate sein) dem Risiko einer Kurzzeitnebenwirkung aussetzen. Die Fälle von Myokarditis und Guillain-Barré Syndromen würden deutlich zunehmen.
Dann gehst du darauf ein, dass sich Geimpfte weniger häufig anstecken, nicht so schwere Verläufe haben und vor allem meist asymptomatisch sind. Ich finde es faszinierend, wie gut du damit unsere Kinder, die demnächst ab 5 Jahren bei der von dir geforderten Impfpflicht mit enthalten sind, beschreibst. Diese stecken sich weniger häufig an, haben leichtere Verläufe als ein bspw. geimpfter 60jähriger und sind meist asymptomatisch. Mit deinem universellen "Impfpflicht ist OK" ignorierst du also bewusst die unterschiedlichen Immunsysteme Jüngerer. Immer wieder fällt bei dir auch das Wort "Booster", wobei man es bei einer Impfpflicht natürlich in der Mehrzahl lesen muss. Als preisgekrönte Wissenschaftlerin sagt dir sicher der Begriff "Immunerschöpfung" etwas.
Bei einer einmal eingeführten Impfpflicht würden wir auch in der von dir erwähnten endemischen Phase des Virus weiterhin alle paar Monate den Akt der Impfung genießen dürfen, denn seien wir mal ehrlich: Kein Politiker würde diese Impfpflicht dann wieder abschaffen. Zu groß ist die Angst, dass wir dann wieder die Zeit von 2020-2021 zurück bekommen. Generell ist die Politik sehr sparsam beim Zurücknehmen von Verordnungen. Den Solidaritätszuschlag zahlen wir noch immer und die Sommer- und Winterzeit ist ebenfalls weiterhin vorhanden. Das nennt man Realpolitik.
Herausragend und sicher bald oft zitiert ist dein Vergleich mit dem Torwart und der Gurtpflicht, für den es sogar bereits erste Sharepics gibt: Du sagst, dass die Impfung gar nicht darauf ausgelegt ist, zu 100% zu wirken, aber in 99% der Fälle eben schon.
Ein Gegenbeispiel:
Unser Immunsystem ist der Sicherheitsgurt, über 99% der Unter-60jährigen überleben Corona. Die Impfung wäre daher eher ein kleiner Kasten im Auto, der kurz vor dem Aufprall "Gefahr!" ruft und sich beim Unfall auch lösen und dir gegen den Kopf fliegen kann - mit tödlichen Folgen.
Deine drei Punkte:
1. Die Impfung ist sicher - ja, aber nicht bei allen
2. Die Impfung schützt - ja, aber nicht alle
3. Die Pandemie ist noch nicht vorbei - korrekt. Wir verlängern sie künstlich.
Zum Schluss nur soviel:
Dein Beitrag wird kaum jemanden umstimmen, 88% der Ungeimpften werden sich 100% nicht impfen lassen. Das war dir beim Erstellen des Videos sicher bewusst, darum ist es reiner Lobbyismus vor der anstehenden Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag.
Wobei ich dir Recht gebe:
Das einzige Mittel gegen Desinformation ist verlässliche Information. Es wäre an der Zeit, dass du damit anfängst und ehrlich zu den Menschen bist, dich hinstellst und sagst "Mit einem Booster ist es nicht getan, ihr bekommt alle ein Impfabo".
Gesehen und für gut befunden....
Einfache Lösung der Misere:
Man könnte die Triage definieren, dass geimpfte Coronapatienten oder Autounfall/Herzinfarkt etc. Priorität gegenüber ungeimpfte Coronapatienten auf der Intensivstation haben.
Damit könnte jeder für sich sein Risiko abschätzen, muss aber auch mit eventuellen Konsequenzen selbst leben.
Momentan ist es so, dass Geimpfte und Pflegekräfte mit den privaten Entscheidungen Ungeimpfter konfrontiert werden und direkte Nachteile daraus haben.
@nagini heftige kognitive Dissonanz bei dir, das würde mich fertig machen.
Es gibt zwar keine Pandemie, aber größten Respekt vor den Pflegekräften haben, die auf Grund der nicht existierenden Pandemie noch stärker belastet werden.
Aussetzen Personaluntergrenze ist schlecht, aber Betten "abzubauen", weil sie nicht bearbeitet werden können, ist auch schlecht.
Es gibt keine Pandemie, aber alle Länder, ob westlich, östlich, südlich oder nördlich, demokratisch oder autokratisch, links, rechts oder sonst wie regiert, spielen mit.
Es gibt keine Pandemie, aber wir verlängern sie künstlich.
Einfache Lösung der Misere:
Man könnte die Triage definieren, dass geimpfte Coronapatienten oder Autounfall/Herzinfarkt etc. Priorität gegenüber ungeimpfte Coronapatienten auf der Intensivstation haben.
Damit könnte jeder für sich sein Risiko abschätzen, muss aber auch mit eventuellen Konsequenzen selbst leben.
Momentan ist es so, dass Geimpfte und Pflegekräfte mit den privaten Entscheidungen Ungeimpfter konfrontiert werden und direkte Nachteile daraus haben.
Das löst die Probleme nicht, denn die von der Realität entkoppelten glauben ja nicht einmal, dass es eine Pandemie gibt oder dass es sich bei den Impfstoffen um Impfstoffe handelt. Eine solche Regel wäre also nur eine weitere ungerechtfertigte, tyrannische Bestrafung für freie, selbstdenkende, gesunde Menschen.
@nagini heftige kognitive Dissonanz bei dir, das würde mich fertig machen.
Es gibt zwar keine Pandemie, aber größten Respekt vor den Pflegekräften haben, die auf Grund der nicht existierenden Pandemie noch stärker belastet werden.
Aussetzen Personaluntergrenze ist schlecht, aber Betten "abzubauen", weil sie nicht bearbeitet werden können, ist auch schlecht.
Es gibt keine Pandemie, aber alle Länder, ob westlich, östlich, südlich oder nördlich, demokratisch oder autokratisch, links, rechts oder sonst wie regiert, spielen mit.
Es gibt keine Pandemie, aber wir verlängern sie künstlich.
Und jetzt erklaerst du mir noch konkret, worin die Dissonanz besteht.
Ich helfe dir einmal zumindest zu einigen Punkten:
- Meine Verwandschaft im medizinischen Bereich habe ich schon bedeutend laenger als Corona als Problem existiert.
- das Aussetzen der Grenze wurde von einem anderen Kommentator als mir erwaehnt. Ich sprach von der Aenderung des Pflegeschluessels - und zwar in beide Richtungen - von 2 auf 4 bzw. von 4 auf 2 Betten mit der Intention eine Personalknappheit je nach Ziel zu vertuschen oder aufzublasen.
- Eine Million Fliegen...
- wieder nicht von mir, sondern aus dem zitierten YT Kommentar. Ich gebe aber zu, dass ich das auch so sehe. Dazu sollte man dann schon sehen was ich wiederholt gesagt unter dieser "Pandemie" verstehe, naemlich ein Fake ersten Grades. Und den kann man natuerlich immer als verlaengert, verkuerzt oder sonstwie veraendert ansehen.
Jetzt waren es doch alle Punkte. Wenn du mich also das naechste Mal unter der Guertellinie treffen willst, bitte etwas mehr Sorgfalt dabei.
Früher (tm) hätte man wohl gesagt: Don't feed...
Die Dissonanz ist: Hier im Thread (und überall sonst auch) wird berichtet, wie Corona die Pflegekräfte fertig macht. Ja, vorher war es auch ein harter Job. Aber Corona existiert und wirkt sich aus. Wenn es Fake ist, kann es sich doch eigentlich nicht relevant auswirken. Oder es ist nicht Fake, dann ist es aber auch notwendig darauf zu reagieren.
Was ist denn das Ziel? Personalknappheit "vertuschen" oder "aufblähen"? Ist die naheliegendere Begründung nicht eher, dass man ihn senkte, um auf Grund des hohen Bedarfs mehr Betten bedienen zu können (auch wenn es alles andere als optimal ist) und in der Entspannung ihn wieder raufsetzte, um eine angemessenere Betreuung zu ermöglichen?
Wenn man eine kritische Situation herbeiführen wollte, in dem man einfach mehr Pflegekräfte pro Kranken einsetzt um dadurch die Zahl der freien Betten zu reduzieren, dann könnten die Pflegekräfte sich ja entspannen, schließlich betreuen sie künstlich weniger Betten, haben also in ihrer Schicht auch weniger Arbeit!
"- eine Millionen Fliegen"... wie gesagt, muss hart sein. Alle Länder, die so tun als gäbe es kein Corona fahren ja so viel besser... Wo ist das Gegenbeispiel?
Unter der Gürtellinie will ich dich nicht treffen. Ich finde es nur faszinierend...
Die Dissonanz ist: Hier im Thread (und überall sonst auch) wird berichtet, wie Corona die Pflegekräfte fertig macht.
Also noch einmal (ich scheine Suaheli zu reden): Meine Wertschaetzung habe ich weder an Corona noch an Inhalten irgendwelcher Onlineforen festgemacht. Ich hoffe, das ist jetzt angekommen. Zum Rest spare ich mir jetzt weitere Ausfuehrungen.