Nachrichten
Nachrichten löschen

Absicherung für Crash - konkrete Handlungsempfehlungen

8 Beiträge
5 Benutzer
10 Reactions
1,165 Ansichten
 Smmn
(@smmn)
Beiträge: 300
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

Ich erwäge mir eine "Versicherung" in Form z.B. von Optionen für mein Aktienportfolio zu kaufen - für den Fall eines weiteren Crashs in den nächsten Monaten von 30% oder mehr.

Mein Portfolio besteht näherungsweise aus FTSE All World und ca. 20% Tech extra.

Wie würdet ihr das konkret absichern, gerne mit konkreten Optionsscheinen? Wie damit umgehen, dass das genaue Timing schwierig ist - denn viele Optionsscheine haben ja ein Verfallsdatum?

Bin gespannt wie ihr das machen würdet - und OB ihr das aktuell auch macht!


 
Veröffentlicht : 26. Oktober 2020 17:16
(@judge-dredd)
Beiträge: 1423
Silber Freiheitskämpfer
 

Danke für den Input. Ich benutze selbst keine Absicherung durch Optionsscheine. Ich halte immer etwas Cash als "Crashreserve" um dann, beim nächsten Mal planvoller, nachzukaufen.


 
Veröffentlicht : 26. Oktober 2020 17:22
Max reacted
SweetNSour
(@sweetnsour)
Beiträge: 2639
Gold Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @smmn

Ich erwäge mir eine "Versicherung" in Form z.B. von Optionen für mein Aktienportfolio zu kaufen - für den Fall eines weiteren Crashs in den nächsten Monaten von 30% oder mehr.

Blöde Frage und rein rational betrachtet: Warum und wie kommst Du auf einen Crash von 30% oder mehr?


 
Veröffentlicht : 26. Oktober 2020 17:30
Max and Herr Vorragend reacted
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
 

Frage: 
Konto in DE oder auch Schweizer Handlungsvolumen oder Amerikanisches via MIFID freien IKBR Konto? 
An der Eurex sind 28 ETFs, darunter auch ein S&P 500 mit Optionen handelbar. 
https://www.eurex.com/ex-de/maerkte/etf-etc

Optionen vs. Optionsschein (ja auch ich benutz das als Synonym) sind zwei unterschiedliche Produkte. Optionen sind idr. vorteilhafter. 


 
Veröffentlicht : 26. Oktober 2020 17:30
 Smmn
(@smmn)
Beiträge: 300
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
Themenstarter
 

@pascal
IBKR. Produkt ist mir egal, bin da offen für eine Diskussion.

Warum 30%? Irgendeinen Wert muss man ja nennen. Kommt mit aber fundamental betrachtet realistisch vor.


 
Veröffentlicht : 26. Oktober 2020 17:34
SweetNSour
(@sweetnsour)
Beiträge: 2639
Gold Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @smmn

Warum 30%? Irgendeinen Wert muss man ja nennen. Kommt mit aber fundamental betrachtet realistisch vor.

Du hast also bei Deiner "fundamentalen Rechnung mit 30% Crash" einkalkuliert, dass die Märkte so gut wie immer irrational laufen?


 
Veröffentlicht : 26. Oktober 2020 17:45
 Smmn
(@smmn)
Beiträge: 300
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
Themenstarter
 

@sweetnsour
Meine Kalkulation: es gibt ein gewisses Risiko, dass die Märkte zu einer Neubewertung der Einflussmöglichkeiten der Zentralbanken auf den weiteren Verlauf der Wirtschaftskrise kommen.

Falls sich der Konsens durchsetzt, dass die Zentralbanken nicht den Schaden reparieren oder kompensieren können, gibt's vermutlich Chaos.

Gegen Risiken wie diese, die eintreten können oder auch nicht, kann man sich versichern...


 
Veröffentlicht : 26. Oktober 2020 18:04
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3496
Maschinist Admin
 

Hi @smmn,

 

flache und eher langsame Crashs kannst Du zum Beispiel gut mit dem Shorten von Futures oder bei kleineren Beträgen mit dem Shorten von Gesamtmarkt ETF absichern. (bei den ETF dabei welche nehmen, die Du noch nicht im Depot hast, damit sie steuerlich getrennt bleiben).

Eine Spekulation auf kurze harte Crashs sicherst Du nach meiner Erfahrung besser mit Put Optionen ab, die aus dem Geld stehen da dort dann bei kleinem Einsatz großes Potential. Das bringt nur dann richtig was, wenn die Volatilität bei Tradeeingang immer noch gering ist. Durch den heutigen deutlichen Tagesrückgang ist die Volatilität schon deutlich gestiegen und damit auch "Aus dem Geld Optionen" haben schon deutlich an Wert gewonnen.

 

Bei Interactive Brokers oder einem deutschen Ableger kannst Du dazu zum Beispiel für eine Spekulation auf den S&P500 Index das Kürzel SPX in die Suchmaske eingeben und dann entweder Futures oder Optionen auswählen. 

Bei beiden Produkten dann eine Laufzeit auswählen, bei der Du denkst, das die Bewegung bis dahin vollzogen ist und bei den Future Optionen zusätzlich noch den Basiswert.

 

Bei Optionen sieht das bei der zum Beispiel beim Beispiel Optionen auf den SP500 mit Laufzeitende so aus:

SPX Future Optionen Beispiel Call Put Dezember 17

3.000er Put Optionen auf den SP500 Index mit Verfall 17.12.2020 handeln aktuell bei ca. $48 pro Option. Das heisst obwohl der SP500 aktuell bei 3.380 Punkten steht, kostet die Option aktuell durch die hohe Vola $48. Alleine heute ist die Option dabei schon ca. 50% gestiegen, dass heisst der Einstieg wäre bei weitem schon nicht mehr optimal.

Das heisst, wenn der SP500 am 17.12.2020 oberhalb 2.952 Punkte steht und Du die Option bis zum Verfall hältst, verlierst Du Geld. Zwischendurch kann die Put Option trotzdem höher stehen, wenn in der Zwischenzeit die Volatilität weiter steigt.

Wenn der SP500 am 17.12 bei 2.500 Punkten steht, hat Deine Option an dem Tag z.B. einen Wert von $500.

Ich hoffe soweit verständlich.

 

Geh das Procedere am besten einmal mit einer Option oder einem Future in der Trader Workstation durch.

Schönen Abend


 
Veröffentlicht : 26. Oktober 2020 18:30
viper2333, reinvest, Max and 1 people reacted
Teilen: