Wie entwickelt sich...
 
Nachrichten
Nachrichten löschen
Abstimmungsergebnis: Wie entwickelt sich der US-Aktienmarkt in 2023 (S&P500)
Gewählt haben: 46
Abstimmung schließt Jan. 01, 2023
US Aktienmarkt wird >15% höher stehen als aktuell (S&P500 >4.400 Punkte)  -  votes: 7 / 15.2%
7
15.2%
US Aktienmarkt wird 2-15% höher stehen als aktuell (S&P500 3.900-4.400 Punkte)  -  votes: 22 / 47.8%
22
47.8%
US Aktienmarkt wird seitwärts laufen & im Bereich S&P500 3.750 - 3.900 Punkte schließen  -  votes: 5 / 10.9%
5
10.9%
US Aktienmarkt wird 2-15% tiefer stehen als aktuell (S&P500 3.250-3750 Punkte)  -  votes: 8 / 17.4%
8
17.4%
US Aktienmarkt wird mindestens 15% tiefer stehen als aktuell (S&P500 <3.250)  -  votes: 5 / 10.9%
5
10.9%

Wie entwickelt sich der US Aktienmarkt im Jahr 2023

11 Beiträge
11 Benutzer
28 Reactions
1,232 Ansichten
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3502
Maschinist Admin
Themenstarter
 

Abstimmung der Freiheitskämpfer:

Wie entwickelt sich der US-Aktienmarkt 2023 bis zum Jahresende (31.12.2023)

 

Stimmt hier ab.

Die Abstimmung endet am Ende dieses Jahres (31.12.2022).

Ihr könnt neben der wie immer anonymen Abstimmung auch gerne in den Kommentaren eure Meinung posten, damit wir am Jahresende 2023 sehen, wer das Ergebnis am besten getroffen hat.

Schönen Tag


 
Veröffentlicht : 21. Dezember 2022 15:30
Judge Dredd reacted
Siduva
(@siduva)
Beiträge: 381
Silber Freiheitskämpfer
 

Habe "2-15% tiefer" gewählt und halte auch "mindestens 15% tiefer" nicht für unwahrscheinlich. Ich setze also auf weitere Abkühlung bis hin zu Rezession in 2023.


 
Veröffentlicht : 21. Dezember 2022 15:41
Natman
(@natman)
Beiträge: 2790
Superstar
 

Ich habe einmal die rote Laterne gewählt. Sweaty  


 
Veröffentlicht : 21. Dezember 2022 16:22
Kroete
(@kroete)
Beiträge: 100
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Ich habe 2-15% höher gewählt. Meine Überlegung dahinter: es geht noch bis Herbst 2023 leicht abwärts, vielleicht -10%. Dann dürfte der Höhepunkt der Zinsen erreicht sein und ich hoffe durch die dann folgenden Zinssenkungen auf eine passable Jahresendrallye, so dass wir aufs Jahr betrachtet bei +10% landen.


 
Veröffentlicht : 21. Dezember 2022 21:01
Natman and Maschinist reacted
Roman
(@roman)
Beiträge: 345
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Unternehmensgewinne werden aufgrund Ertragsrückgänge unter Druck kommen und aufgrund Lohnkostendruck und wieder anziehender Rohstoffpreise werden wir einen zweiten Inflationsspike sehen. Im 1. Halbjahr wird der den Aktienmarkt unter Druck kommen, dann im 2. Halbjahr eine Antizipation des Marktes in Erwartung an eine Verbesserung der wirtschaftlichen Aussichten und Zinsentwicklung. Für das Gesamtjahr gesehen eine volatile Seitwärtsbewegung +/- wo wir heute stehen.

Fyi, die Grossbanken und Assetmanager sehen den S&P500 in 2023 wie folgt:

2023 S&P500 Forecasts

 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2022 06:23
CooperS, Natman, Judge Dredd and 2 people reacted
(@vossi78)
Beiträge: 199
Aktiver Freiheitskämpfer
 

Ich habe 2-15% höher gewählt. Die Inflationsdaten in den USA gehen zurück und anders als in voran gegangenen Rezessionen steigen dieses mal die Arbeitslosenzahlen bisher nicht. Die layoffs im Tech Sektor sind durch andere Branchen mehr als kompensiert worden. Wenn jetzt die Notenbank nicht mehr all zu stark an der Zinsschraube dreht, bin ich für nächstes Jahr optimistisch

 

Sagt meine Glaskugel Wink  


 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2022 08:10
Natman, Judge Dredd, Maschinist and 1 people reacted
Wanderlust
(@wanderlust)
Beiträge: 31
Freiheitskämpfer Plus
 

Wenn ich mir alle Zeitungen, Prognosen und sogenannte Experten anschaue die vermuten es wird eine ganz schlechtes Jahre glaube ich das es einfach ganz anders kommt und wir 2-15% höher stehen. 

 

Langfristig gibt's eh nur einen Weg wenn man breit streut Smile


 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2022 11:54
 yok
(@gesperrt)
Beiträge: 1197
Silber Freiheitskämpfer
 

Bis Jahresende reicht meine Glaskugel nicht. Aber bis Jahresmitte sehe ich breite Wellen in einer Tradingrange, also ca. zwischen 3500 und 4400, vielleicht verengt sie sich auch. Die Rezession wird aus meiner Sicht flach, weil wir nicht aus einem Exzess (realwirtschaftlich), sondern einer mittelfristigen Mangelsituation gestartet sind. Der Powell wird bald aufhören zu schreien, laut Truflation sind die USA schon wieder unter 6% Inflation. Alles unter der Annahme "stabiler" Weltpolitik, also keine Atombombe auf die Ukraine und kein Angriff auf Taiwan. In diesem Fall wird die Re-Etablierung der weltweiten Zusammensetzketten deflationär wirken.


 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2022 15:42
Kroete, Maschinist, Natman and 1 people reacted
Mrtn17
(@mrtn17)
Beiträge: 328
Bronze Freiheitskämpfer
 

Ich denke es geht wieder etwas hoch. Statistisch ist die Chance, dass wir nächstes Jahr wieder im Minus landen bei 9%.

Quelle: https://awealthofcommonsense.com/2022/12/how-often-is-the-market-down-in-consecutive-years/

 


 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2022 19:57
Natman and Maschinist reacted
CooperS
(@coopers)
Beiträge: 70
Freiheitskämpfer Plus
 

Ich habe das schlechteste Szenario gewählt und zwar aus folgenden Gründen:
- die Verschuldung steigt immer stärker und bereits im eigenen Umfeld kommen einige Menschen so langsam an ihre Grenzen
- das Thema Immobilien wird irgendwie ausgeblendet, obwohl es weiterhin große Probleme gibt (Blackrock Immo Fonds, Evergrande und andere Firmen) die ungelöst sind
- Corona in China nicht nur menschlich sondern auch wirtschaftlich eine Katastrophe werden kann
-jeder, mit dem ich spreche davon ausgeht, im 1HJ geht es runter, dann muss man kaufen und im 2 HJ geht es dann wieder hoch

Bleibe zwar weiterhin investiert, will Neuanlagen aber erstmal aufschieben.

VG und eine schöne Weihnachtszeit 

CooperS


 
Veröffentlicht : 23. Dezember 2022 09:07
Maschinist reacted
(@rumpel)
Beiträge: 31
Freiheitskämpfer
 

Ich habe mindestens 15% tiefer gewählt.

Folgende Gedanken/Zitate dazu:

- Der Faktor Geld ist negativ. Die Geldmengenexpansion, die in den vergangenen Jahren der Motor der Hausse gewesen ist, ist vorbei.

- "Bullenmärkte sterben mit einem Wimmern, nicht mit einem Knall."

- "Stocks are manipulated to the highest point possible and then sold to the public on the way down." Gut möglich, dass wir das gerade in Wellen sehen. Viel Geld wird in Cash und US-Anleihen umgeschichtet, weil es da jetzt 3,8% gibt vs. 2,2% Dividendenrendite bei Aktien. Möglicherweise geht der Abverkauf so lange weiter, bis wieder ungefähr eine Parität hergestellt ist.

- "In a bull market and particularly in booms the public at first makes money which it later loses simply by overstaying the bull market." Nach Corona kamen möglicherweise viele Jungbullen hinzu, die jetzt noch ein Polster haben. Die hatten noch keine Schmerzen und mussten noch nicht zeigen, ob sie zittrig sind oder nicht. Wenn sie es sind, könnte selbst das Corona-Tief kein stabiler Boden sein.


 
Veröffentlicht : 27. Dezember 2022 21:49
Nero and Maschinist reacted
Teilen: