Offtopic @Maschinist
Wie berechne ich die Abschreibung bei meinem Auto, hast du da im Idealfall einen Internet-Rechner? (Iudex non calculat...)
Und, aus purer Neugier, bei welchen anderen Geräten berechnest du die Abschreibung?
Danke im Voraus!
Hallo Yakari,
ich nehme den Kaufpreis und vergleiche das mit dem Verkaufspreis eines z.B. 5 Jahre älteren ähnlichen Modells. Die Preisdifferenz teile ich durch die Anzahl der Jahre (hier 5).
Z.B. Kauf gebrauchter PKW für 8.000 Euro. 5 Jahre älteres Modell bringt auf dem Gebrauchtmarkt noch 3.000 Euro. Das bedeutet 1.000 Euro als jährliche Abschreibung in Deinem Budget. Hinzu kommt ein jährlicher Abschlag für Wartung, Reparatur und TÜV (z.B. 500 Euro) und die Betriebskosten.
Gesamtkosten pro eigenem PKW dadurch bei uns ca. 2.500-3.000 Euro pro Jahr (1.000 Abschreibung, 1.000 Kraftstoff, 500 Betrieb & Reparatur)
PKW rechne ich wie alle anderen Gebrauchsgüter nicht zu unserem Vermögen, da sie alle auf Null gehen und keinen Cashflow bringen. Eine Ausnahme wäre ein klassischer teurer Sportwagen, der keinen Wertverlust mehr hat, falls ich das einmal kaufe.
Neben den ca. 1.000 Euro jährlicher Abschreibung pro gebrauchtem PKW haben wir einen Posten für Elektronik der gesamten Familie (4 Laptops, plus PC und bald 4 Smartphones). Diese Dinge kaufe ich ebenfalls alle gebraucht und halte sie dann jeweils ca. 3 Jahre). Verkaufspreis in dem Fall aber immer mit Null gerechnet, weil es dafür dann kaum noch etwas gibt, wenn man es schon gebraucht kauft.
800 Euro Smartphones kaufe ich für ca. 200 Euro gebraucht und nutze sie ca. weitere 3 Jahre. Laptops für ca. 250-500 Euro gebraucht (Ingenieure haben zwar Apple Aktien, kaufen aber z.B. Thinkpad T-Serie / unkaputtbar). Das heißt 4 x Smartphone und 4 x Laptop plus PC sind in Summe bei unserer Familie ebenfalls ca. 1.000 Euro Abschreibung pro Jahr. Für eine Person wäre das nur gut ein Viertel.
Wohnungseinrichtung ist meiner Frau und mir im Vergleich zu unseren Freunden monetär sehr unwichtig. Wenn das bei einem selbst nicht der Fall ist, kann hier auch noch einen jährlichen Abschreibungsbetrag für Küche, Wohnzimmer und co nehmen.
Schönen Tag
Danke für die Info. Ich dachte schon, du berechnest die Abschreibung auf Waschmaschine, Kühlschrank & Co.! Ich weiß, dass es Leute gibt, die das tun.
Ich hoffe immer, dass unsere Geräte dank pfleglicher Behandlung möglichst alt werden. Das gilt auch für die Autos, die bei mir auch „nur“ Gebrauchsgegenstände und keine Invests/Gottheiten sind. Ich habe eine ähnliche Berechnungsmethode wie John Smith. Da ich nun schon im 10. Jahr ca. 37.000 km/p.a. fahre (leider kein Dienstwagen) mittlerweile mit Mittelklassewagen und etwas höheren Zahlen, davor aber durchaus im ähnlichen Segment wie du@John. Mittlerweile schätze ich aber die Zuverlässigkeit meiner Autos gegenüber den früheren Mühlen sehr. Teilweise war da viel Nervenkitzel bei, viel Plan B & ADAC, das brauche ich echt nicht mehr.
Ich rechne damit, mir alle 5 Jahre für 15.000 € ein „neues“ (junges gebrauchtes) Auto zu kaufen und für das alte ca. 2-3.000 € zu bekommen. Ich lege 200€ monatlich beiseite und die Differenz muss ich eben so stemmen. Mein aktueller Pkw wäre Ende des Jahres „fällig“, macht mir aber so viel Freude, ich hoffe doch sehr, dass er mir überobligatorisch noch einige Jahre erhalten bleibt und ich „ins Plus“ komme.
Betriebskosten zahle ich aus dem laufenden Einkommen.
Hi Maschinist,
du sagst, dass dir und deiner Frau die Wohnungseinrichtung egal wären. Heißt das dann z.B. das ihr auf so Spielereien wie den Thermomix oder Dyson verzichtet? Gefühlt hat aktuell jeder ein Highend Küchengerät oder einen Akkusauger von Dyson für 1000€ usw usw.
Hi John,
zu unseren Studienzeiten haben meine Frau und ich 2016 einen 15 Jahre alten Opelgekauft. Nach 4 Jahren hat er den Geist aufgegeben, aber vermutlich sind wir sogar noch mit einem Plus da rausgekommen (knapp 800€ von der Versicherung erhalten, da der Corsa auf dem Parpklatz leicht angefahren wurde :-). Nun haben wir lange überlegt, welches Auto es sein soll. Wir wollten kein 15 Jahre altes Auto mehr kaufen waren aber auch nicht bereit den teuersten Neuwagen zu kaufen. Wir haben uns schlussendlich für einen Ford Fiesta aus 2019 für 12K entschieden. Ich war lange hin und hergerissen, ob das nun ein Clownauto ist oder ob ich zu viel für ein Auto bezahlt habe. So ganz weiß ich es heute auch nicht. Was würdest du sagen? Wenn ich einem Benz oder BMW-Faher sagen würde, der Fiesta ist ein Clownauto würde er mich wahrscheinlich auslachen
Das gute daran: die 12K haben wir direkt bezahlt und nach vier Monaten hatte ich die Summe von 12K mit den Sparbeiträgen wieder drin.
Hi Maschinist,
du sagst, dass dir und deiner Frau die Wohnungseinrichtung egal wären. Heißt das dann z.B. das ihr auf so Spielereien wie den Thermomix oder Dyson verzichtet? Gefühlt hat aktuell jeder ein Highend Küchengerät oder einen Akkusauger von Dyson für 1000€ usw usw.
Das stimmt. Diese Sachen besitzen wir nicht.
Wir haben einen Bosch Edelstahl Stabmixer für ca. 30 Euro und einen normalen Philips Staubsauger für ca. 100 Euro (der hat auch schon Zyklonabscheider ohne Tüten).
Unsere Küche ist ca. 15 Jahre alt aus dem Baumarkt, weil uns das beiden egal ist.
Spühlmaschaschine, Waschmaschine und Trockner haben wir dabei jeweils einmal mit Bosch ugegraded für jeweils ca. 500 Euro.
Falls wir jetzt doch einmal umziehen, würden dort eventuell einmal Kosten hochkommen (wahrscheinlich von Ikea).
Ein Arbeitskollege hat sich letztes Jahr eine 30.000 Euro Küche für sein noch nicht abgezahltes Haus als Ersatz für seine tadellose bestehende Küche gekauft. Ich habe gelernt, dass auf dem Gebiet noch deutlich mehr geht.
Selbst mit einem siebenstelligem Aktiendepot finde ich die Vorstellung absurd. Aber das ist nur meine Meinung und jeder soll machen, was Ihn glücklich macht. Nur vorher drüber nachdenken ob das der Fall ist und was man dadurch an zukünftigem Cashflow und damit Freiheit einbüßt.
Schönen Tag
Heißt das dann z.B. das ihr auf so Spielereien wie den Thermomix oder Dyson verzichtet? Gefühlt hat aktuell jeder ein Highend Küchengerät oder einen Akkusauger von Dyson für 1000€ usw usw.
Wir besitzen solche "Spielereien" auch nicht und können gut leben Elektrogeräte werden erst ersetzt, wenn sie kaputt sind, nicht weil die Freunde einen z.B. größeren Fernsehr haben.
@Maschinist: Vor den Handys für die Kids graust es mich auch schon
Laptop verrichtet bei uns schon seit Jahren ein 400 Euro günstiges 17Zoll HP Modell.
oftmals sehe ich die Leute in unserer Umgebung, die diese ganzen "Spielereien" haben aber vermutlich weniger als meine Frau und ich verdienen. Ich frage mich dann immer wie diese Leute sich das alles leisten könne. Gespart wird dann vermutlich nicht...
Ab und an kommen dann mal Sprüche von meiner Frau wie: Die verdienen deutlich weniger als wir aber haben viel mehr/besser als wir.
Wie würdet ihr in den Situationen reagieren? Ich will dann auch nicht als Geizkragen gelten.
Obwohl ich sagen muss, dass es uns an nichts fehlt und wir bei Bedarf (wenn etwas kaputt geht etc , auch auf Qualität achten)
@sonny
Die Frage ist doch, macht mich dieser Konsum glücklicher, brauche ich das wirklich? Wir besprechen dies ausgiebig und warten ein paar Tage / Wochen und überlegen je nach Hobby / Wünschen etc.
Ich würde genau klären woher die Wünsche deiner Frau kommen? Ist es so, dass das Leben wirklich besser laufen würde mit diesem oder jenem. Wenn ja, dann spricht nichts dagegen, wenn es nicht nur Konsum wird. Es sollte ja auch kein Rasen-grüner Wettbewerb mit dem Nachbar werden.
Beispiele:
- wir haben eine Küchenmaschine, meine Frau wollte auch mal eine bessere, aber der Thermomix einfach zu teuer und nur Angeberei
- Rennrad war teuer, aber ist ein Hobby und es muss auch 10 Jahre halten ;-)
- Küche verschönern wir auch weil es mehr Platz bringt und es meiner Frau wichtig ist (statt Immokauf)
- Kinder kriegen oft Gebrauchtes auch mal neu aber auch kein übertriebener Konsum
- für den Garten geben wir im Jahr schon einiges aus, aber es ist das einzige gemeinsame Hobby mit meiner Frau und da bekommen wir auch Essen heraus und es ist teilweise werterhaltend für das Gartenzubehör (z.B.: Kompostzerkleinerer => man muss weniger Komposterde kaufen; Unterstand für Rasentraktor u. Anhänger bauen => weniger Rost und wettergeschützter)
Zum Thema Wohnungseinrichtung. Wir ziehen jetzt nach ca. 11 Jahren aus unserer kleinen aber feinen Wohnung aus Studienzeiten aus und ziehen in eine größere Mietwohnung in eine sehr schöne Gegend in unserer Stadt (1 Zimmer mehr (Kinderzimmer oder Büro, mal sehen), dafür ca. 100 Euro mehr monatlich WM als jetzt). Wir haben immer da drauf geachtet das unsere Wohnkosten deutlich unter unserem Einkommen bleiben. Die 100 Euro mehr pro Monat werden durch die regulären Stufenanstiege beim Gehalt aber auch mehr als kompensiert, sodass es bei den 60% Sparquote bleibt. Die Wohnkosten machen so glücklicherweise keine 10% des Haushaltsnettoeinkommens aus(sind aber auch nur zu zweit).
Wir mussten jetzt in den letzten Tagen daher auch eine neue Einrichtung für die Wohnung kaufen. Meine Frau und ich ticken da aber glücklicherweise ähnlich. Wohlfühlen muss ja nicht teuer sein und wir schauen da auch eher nach einem gesunden Preis/Leistungsverhältnis. Ich rechne mir persönlich immer um wieviel Lebenszeit ich für einen Konsumgegenstand "geopfert" habe bzw. wieviel cashflow mir dafür "entgeht" und ob es das dann wert ist. Wir haben uns jetzt quasi nahezu eine komplett neue Einrichtung (Super tolles Bett, gebrauchte Einbauküche, Sofa, Schränke etc) für insgesamt keine 5000 Euro zugelegt (ein paar Dinge können wir natürlich aus der alten Wohnung mitnehmen). Davon können wir, falls wir in den nächsten 10 Jahren noch einmal umziehen vieles mitnehmen.
Meine Eltern hatten z.b. einmal einen Whirlpool. War ein paar Jahre sehr gediegen, aber für das Geld kann man oft ins Spa gehen. Dann die ganze Wartungsarbeiten und der Wasserverbrauch. Das hat mir bei Luxus die Augen geöffnet, bei Autos würde ich allerdings etwas sportlicheres als den Rapid meines Dads fahren. Aber selbst bei sportlichen Autos geht ein Oldtimer oder ein billiger Sportwagen wie Alpine oder kleiner Lotus...
Renault Alpine 700kg 250PS mit 8000km ca 50 Riesen, Lotus ältere für 20-30k, Porsche 993 mit 286PS Turbo 30-60k sind aber meist moderat aber so ein 500 PS Monster kann ich eh nicht fahren. Der R8 der einzig schöne Audi ist leider zu teuer im Unterhalt da zu neu...
wenn du später 2 Mio im Depot hast ist der Wagen als Luxusgegenstand locker drin. Wenn wir die 2 Mio irgendwann erreichen sollten, wäre mein Favorit ja ein Tesla Model S (aber bis dahin gibt es wahrscheinlich auch viele neue selbstfahrende Modelle für um die 50 K). Bis dahin tut es mein cooler VW Polo aber auch ;-)
Wir sind schon lustig, vom Haushaltsbuch zur Themaverfehlung...
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen.
Ich habe die Excel-Tabelle von Frugalisten.de ( https://frugalisten.de/mein-haushaltsbuch-mit-google-tabellen/ ) etwas angepasst. Da trage ich seit knapp 2 Jahren ein mal im Monat meine Werte ein. Das meisste (Gehalt, KV, Miete, BU, Handy) sind eh fix und werden aus dem Vormonat kopiert. Alle anderen Ausgaben sammel ich in der App Mein Budget in der ich die gleichen Kategorien angelegt habe. Bei jeder Ausgabe wird das direkt in die App eingetippt (15 sek.) und dann die zum Monatsende die Summe der Kategorien übernommen (Aufwand max. 5 min.).
Mir geht es dabei auch eher darum, eine Übersicht zu behalten. Sparquote von je nach Berechnung 50-65% hatte ich auch vorher und würde ich auch ohne Haushaltsbuch erreichen.
Wir sind schon lustig, vom Haushaltsbuch zur Themaverfehlung...
![]()
Und das als Mod!
Haushaltsbuch im Detail führen wir nicht. Aber fürs Grobe haben wir MoneyMoney auf dem Mac. Ist eine Klasse Software mit der man alle Konten einbinden kann. Und alle Konten heisst auch alle, nicht nur Banken, aber auch Kraken, Bitstamp... Amazon ... Paypal etc. Hat glaube ich um die 40-50€ gekostet, wird aber laufend weiterentwickelt. Man kann beliebig Kategorien anlegen und es auch als sehr detailiertes Haushaltsbuch verwenden. Budgets geht wohl auch.
So kann man sich recht einfach tages-, stunden- oder minutengenau über seinen aktuellen Vermögensstand informieren und sich daran erfreuen ;)
Ist an grünen Tagen meine Lieblingssoftware auf dem Mac.