Aktienkurse per API...
 
Nachrichten
Nachrichten löschen

Aktienkurse per API abfragen

21 Beiträge
6 Benutzer
26 Reactions
27.3 K Ansichten
Roman
(@roman)
Beiträge: 345
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

@stef

Interessant wie du das API-Problem gelöst hast!

Leider hinsichtlich der Servicenutzung sehr limitiert. Wie oft kannst du einen Refresh für dein Portfolio inkl. FX machen um mit den kostenlosen 500 Calls hinzukommen?

Ich benutze die einfache Excel-API von Interactive Brokers mit der man Kurse aller Börsen zuverlässig und kostenlos streamen und somit das Portfolio in Realtime berechnen kann. Ich glaube, dass man mit Python viel mehr Möglichkeiten hat und z.B. Positionsveränderungen von Instrumenten bzw. Cash-Salden über Python via API abgreifen kann (habe ich über csv-File-Import gelöst). Falls jemand hier mitliest, der die IB API nutzt - ich hätte grosses Interesse an einen Erfahrungsaustausch.


 
Veröffentlicht : 18. Mai 2021 13:45
Judge Dredd, stef and Natman reacted
stef
 stef
(@stef)
Beiträge: 66
Freiheitskämpfer Plus
Themenstarter
 

@Roman

Ich frage an Wochentagen 3x pro Tag die Kurse ab und benötige 5 Calls (1x FX und 4 Börsen) für meine 60 Positionen.

3 * 20 * 5 = 300 Calls pro Monat, also noch komfortabel unter der 500 Calls Grenze für die freie API.

Ich könnte das noch optimieren, zum Beispiel an Feiertagen keine Calls absetzen. Oder einfach ein Angebot von Stockdio einholen und ggf. zahlen. Meine Anwendung ist ein Raspi mit einem kleinen Paperwhite-Display (wie bei E-Book Readern) darauf. Das Teil wacht dank Cron-Job 3x am Tag auf, fährt das Script, macht ein Display Update und legt sich wieder schlafen. Eine Spielerei 😉

Wenn ich das "richtig" aufsetzen würde, dann würde ich einen Open Source SQL Server dazu nehmen (Postgres, MariaDB, …). Auch dafür existieren schicke Libraries in Python, das ist ähnlich einfach wie CSV File Handling. Das muss auch nicht auf einem Raspi laufen, eine kleine Cloud-Instanz ist natürlich denkbar, oder ein Mac oder Windows-Rechner oder …

Ist die IB API kostenpflichtig oder gibt es die dazu, wenn du ein Depot eröffnest?


 
Veröffentlicht : 18. Mai 2021 16:48
(@aktien4mich)
Beiträge: 15
Freiheitskämpfer
 

Hallo stef,

Danke für Deine schnelle Bereitstellung des Scripts.

Habe früher auch nur Raspis für 24x7 Betrieb genutzt, bin aber nun für etwas mehr Power (bei fast identisch niedrigem Stromverbrauch) auf einen MSI Cubi N 8GL mit 4GB RAM umgestiegen. Da kann ich auch ein Windows 10 oder eben Ubuntu problemlos 24x7 drauf laufen lassen.

Werde mir Dein Script mal bei Gelegenheit anschauen in Verbindung mit einer PostgreSQL-DB auf meinem Cubi 😉

 

VG

Aktien4mich


 
Veröffentlicht : 18. Mai 2021 16:59
stef and Natman reacted
stef
 stef
(@stef)
Beiträge: 66
Freiheitskämpfer Plus
Themenstarter
 

Moin @aktien4mich,

ich nutze Raspberry PI Zero Ws und hab davon einen kleinen Zoo im Haus, weil sie wenig Strom verbrauchen und man so prima Sensoren und Aktoren dort anbringen kann, wo sie gebraucht werden. Meine Version von Smart Home, ohne mit der Cloud von irgendwelchen Herstellern verbunden zu sein 😉

Der sympathische Elefant ist auch meine erste Wahl bei SQL Servern. Leider habe ich nicht immer die Wahl…

Dieses Library nutze ich sehr gerne:

https://www.psycopg.org

Viele Grüße,

Stef.


 
Veröffentlicht : 18. Mai 2021 17:28
Roman
(@roman)
Beiträge: 345
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 
 

Ist die IB API kostenpflichtig oder gibt es die dazu, wenn du ein Depot eröffnest?

Die API ist kostenlos wenn man ein Depot hat und die Software kann man sich von der Webseite runterladen. Für den Gebrauch muss man sich lediglich die TWS (Tradingplatform) einloggen und dann z.B. Excel öffnen, dann werden die Kurse automatisch gestreamt. In den Datenfeldern gibt man einfach eine Formel ein, welches Instrument, Börsenplatz und Kurs man möchte (Last, Close, Ask etc).

Die technische Dokumentation ist hier verfügbar: http://interactivebrokers.github.io/tws-api/index.html


 
Veröffentlicht : 18. Mai 2021 18:49
Vossi78, stef and Natman reacted
Seite 2 / 2
Teilen: