Hallo zusammen, wir haben nun eine neue Wohnung gefunden, in der wir dann hoffentlich auch für lange Jahre wohnen werden.
Nun stellt sich die Frage nach der Kaution. Klassische Mietkautionskonten gibt es so bei unserer Bank nicht mehr. Wir haben in den letzten 5 Jahren Miete der aktuellen Wohnung auf unsere Kaution ganze 1,11 Euro Zinsen bekommen, weshalb ich das Modell der Mietkautionsdepots auf den ersten Blick sehr attraktiv finde. Unsere Vermieterinnen sind offen für diese Anlageform. Ich finde allerdings nur wenige Informationen darüber und die Anbieter (zB growney) waren mir bisher nicht geläufig.
Hat hier jemand Erfahrungen mit Mietkautionsdepots, sei es als Mieter oder Vermieter?
Hi ThruHike,
als Vermieter habe ich die Kaution auf einem separaten Tagesgeldkonto und fertig, da kam von Mietern auch noch nie irgendeine Rückfrage.
Ich kenne genug im privatem Umfeld, die es nicht einmal getrennt vom eigenen Vermögen aufbewahren...
Dank Kontoführungsgebühren ohne großartige Zinsen ist es auch sehr unattraktiv geworden für beide Seiten und führt meiner Meinung nach nur zu potentiellen Problemen.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich als Vermieter der Sache auch extrem kritisch gegenüber stehen würde aufgrund der potentiellen Werkschwankungen.
Bei angenommen 3.000€ Kaution in einem Depot können halt auch mal nur noch 2.000€ oder 1.500€ dort stehen. Was passiert dann?
Auch als Mieter würde ich das Thema wohl nicht angehen (klingt für mich wie der Versuch die 2. Stelle nach dem Komma zu optimieren). Kommt es auf die paar Euro wirklich an?
Aber solltest du diesbezüglich Erfahrungen sammeln, bitte berichte davon.