Eigentlich ist meine Investmentphilosphie eher Market Efficiency und Market Cap Weight, also stumpf einen Index ETF wie FTSE All World kaufen und gut ist. Aber man soll ja immer mal rechts und links schauen. Heute möchte ich mal auf den Quality Factor schauen und würde gerne eure Meinung dazu hören.
Wenn man sich den Vergleich vom MSCI World Quality Index mit dem MSCI World Index anschaut, für den Zeitraum 30.06.1994-30.09.2025, dann hat erster 11,9% und letzter 8,8% p.a. geliefert. Also drei Prozent Outperformance über 30 Jahre sind ja was.
Wenn man aber hier schaut, fällt auf, dass 2003-2006 Quality underperformed hat. Was war da los? ChatGPT sagt dazu, dass in der Post-Dot-Com-Rally Low-Quality-Aktien performed haben. Growth, Small Cap, Firmen mit Leverage seien da besser gelaufen. Es war eine Risk-On-Zeit.
Makroökonomisch könnte man wohl sagen, dass Quality in Risk-Off-Zeiten besser performed. Dieses Jahr ist Quality eher nicht gelaufen (der XDEQ hat YTD 0,46% gemacht während der EUNL 5,69% gemacht hat). Ist es eine gute Idee nun in Quality (zB den XDEQ) zu gehen in Hinblick auf die nächsten 1-2 Jahre?
