Nachrichten
Nachrichten löschen

Darum schlagen irische ETF mit 100% US Aktien Ihren Vergleichsindex

3 Beiträge
3 Benutzer
7 Reactions
2,651 Ansichten
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3495
Maschinist Admin
Themenstarter
 

Essenz einer ausführlichen Diskussion im Kommentarbereich des "0% Steuern in D" Beitrag:

Der Benchmark für europäische ETF, die 100% US Aktien enthalten rechnet mit einer Quellensteuerbelastung von 30% auf US Aktien.

Durch das Steuerabkommen Irland - USA wird diese Quellensteuerbelastung auch für irische ETF Anbieter von 30% auf 15% reduziert.

Beim irischen S&P500 ETF von Vanguard (VUSA) oder Ishares sorgt dieser 15%ige "Steuervorteil" gegenüber dem "Benchmark" z.B. für eine jährliche Performanceübererfüllung von ca. 0,25%. (15% von aktuell ca. 1,7% Dividende).

https://www.vanguardinvestor.co.uk/investments/vanguard-s-and-p-500-ucits-etf-usd-distributing/price-performance.

Schönen Tag


 
Veröffentlicht : 5. Juli 2021 12:12
Natman, Thorsten, langfristinvestor and 2 people reacted
Thorsten
(@thorsten)
Beiträge: 15
Freiheitskämpfer
 

Sehr interessant, da ist das Domizil ja doch noch interessant Surprised

@maschinist weißt Du eventuell, ob auch MSCI/FTSE World ETFs mit Domizil Irland aufgrund ihres hohen Anteils an US-Werten einen entsprechenden Vorteil in der Performance haben?


 
Veröffentlicht : 9. April 2022 14:13
Natman reacted
(@tulpenmanie)
Beiträge: 48
Freiheitskämpfer
 

@thorsten

Kann ich bestätigen. Einfach mal auf trackingdifferences.com schauen und vergleichen.

Ich habe noch bisschen weitergeforscht und festgestellt, dass synthetische ETFs auf den S&P 500 sowie Replizierer auf den Euro STOXX 50 den Index sogar um 0.5% schlagen. Da mir globale Diversifikation aber wichtig ist, bleibe ich aber beim FTSE All-World. 


 
Veröffentlicht : 2. Dezember 2022 11:11
Natman reacted
Teilen: