Bisher gibt es ja noch nicht so viele ELTIFs, hab nun diesen hier gefunden
aufgelegt von Blackrock Alternatives, investiert in Private Equity per Co-Investments, Mindestanlagesumme 30k, Haltedauer 8 Jahre... naja, könnte ich mir als Depotbeimischung vorstellen, aber wenn ich mir dann die Kosten anschaue, hui, im KID steht etwas von 3,3% p.a. (anscheinend 5,2% Einstiegskosten und 1,31% jährliche Verwaltungskosten und eine Performance-Fee gibt es auch noch). Das erscheint mir doch sehr teuer. Was haltet ihr von der Geschichte?
Und was steckt drin?
@vroma "The Fund may, through Co-Investments, obtain exposure to the full spectrum of private equity asset classes and strategies globally, including, without limitation: buyouts, recapitalisations, restructurings, growth equity, venture capital, privately-placed debt and equity securities, structured equity, distressed equity and debt securities, loans and mezzanine financing. At least 50% of the Fund’s total capital commitments may be invested in Europe."
Das ist alles sehr vage. Es kann der größte Schrott drin stecken, definitiv sind aber die Kosten sehr hoch. Wie abartig hoch müsste da die Performance sein, um transparente Assets zu schlagen?
Wird die Sache gerade durch "Gießkannen-Investitionen" in USA und EU gestützt? Dann kann das schlagartig zusammenbrechen.
Ganz ehrlich? Da würde ich mit dem Geld lieber auf Crypto spekulieren.
@vroma "The Fund may, through Co-Investments, obtain exposure to the full spectrum of private equity asset classes and strategies globally, including, without limitation: buyouts, recapitalisations, restructurings, growth equity, venture capital, privately-placed debt and equity securities, structured equity, distressed equity and debt securities, loans and mezzanine financing. At least 50% of the Fund’s total capital commitments may be invested in Europe."
geschlossene Fonds sind für mich eine Red-Flag. Habe ich in den 90ern schon während meiner Ausbildung gelernt. Gab und gibt da auch immer wieder Betrugsfälle.
Ja gut, Hedge Funds sind jetzt nicht Private Equity Funds, aber ich verstehe was du sagen willst.
Ich finde es erstaunlich wie hoch der Private Equity Anteil in der Assett Allocation bei Institutionals oder auch Endownment Funds ist. Als Privatanleger lässt sich das aber so nicht replizieren. Zumal Privatanleger eher das Anlageziel Vermögensbildung haben und nicht Vermögenserhalt wie bei den Instis und den Endownments.
Und die Streuung der Renditen bei Private Equity ist wohl deutlich größer als bei Aktien/ETFs, und was für Privatanleger angeboten wird, oft nicht so gut wie das worauf Instis zugreifen/selektieren können.