Vietnam sperrt über...
 
Nachrichten
Nachrichten löschen

Vietnam sperrt über 86 Millionen Konten wegen (fehlender) Digital-ID

Mundl
(@mundl)
Verdienter Freiheitskämpfer

https://www.comsuregroup.com/news/the-state-bank-of-vietnam-sbv-has-deactivated-over-86-million-bank-accounts/

 

Bei uns kann ja sowas zum Glück nicht passieren, weil bei uns meinen sie es ja immer nur gut mit uns *sarkasmus off*

 

Spaß beiseite - wie seht ihr das? wie schützt ihr euch vor so einem enormen Eingriff?

kann man sich und sein Vermögen überhaupt vor sowas schützen?

Eure Gedanken würden mich interessieren... 

Zitat
Themenstarter Veröffentlicht : 22. September 2025 21:03
AI & N8N für den Mittelstand
(@ai-n8n)
Aktiver Freiheitskämpfer
Veröffentlicht von: @mundl

Spaß beiseite - wie seht ihr das? wie schützt ihr euch vor so einem enormen Eingriff?

kann man sich und sein Vermögen überhaupt vor sowas schützen?

0. Aufmerksam sein. Auf die Zeichen Achten. 
Diese Sachen kommen nicht über Nacht: 

Die Umsetzung wurde 2024 verkündet. Es wurden den Betroffenen eine weitere 60 Tage Notice Periode gestattet.

https://english.luatvietnam.vn/tai-chinh/circular-17-2024-tt-nhnn-opening-and-use-of-payment-accounts-at-payment-service-providers-358811-d1.html

https://www.vietnam-briefing.com/news/vietnam-issues-draft-rules-on-foreigners-electronic-identification-e-id-registration.html/

  1. Diversifikation über alternative Assets: Meine Beobachtung ist, dass alternative Assets immer wichtiger werden, je mehr man über staatliche oder übernationale Eingriffe nachdenkt. Ob das jetzt Sanktionen gegen irgendwelche Banken sind oder Zwangsmassnahmen gegen Einzelpersonen – das treibt für mich die Nachfrage nach Dingen wie Gold an. Ich sehe auch, dass bestimmte Kryptowährungen, da eine Rolle spielen können, gerade weil sie halt nicht direkt einem Staat unterliegen. (Punkt 5 beachten). Grade in Dubai, einem Relativ neutralen Land, gibt es gut die Möglichkeit Gold zu lagern. 

  2. Strategische Nutzung von Gegebenheiten in Nicht-Standard-Jurisdiktionen (mit dickem Vorbehalt!): Es gibt Staaten, die aufgrund ihrer speziellen Lage oder weil sie nicht von allen anerkannt werden, so eine Art Grauzone bilden. Nordzypern ist da ein Beispiel, wo man angeblich über KYC-freie Krypto-Transaktionen als Exit oder Wertspeicher nachdenken könnte.

    Die Risiken sind dabei nicht zu Unterschätzen. Es mag vielleicht theoretisch klappen, dort Werte "hineinzuschleusen". Die viel größere Hürde sehe ich dann beim Versuch, diese großen Mengen wieder ins reguläre System zu bekommen.

  3. Hinterfragung des KYC-Paradigma: Für mich persönlich haben sich die "Know Your Customer"-Regeln, die eigentlich Geldwäsche bekämpfen sollen, paradoxerweise zu ’ner echten "Liability" entwickelt. 

  4. Umfassende geographische Diversifikation des Vermögens: Das heisst für mich, Vermögenswerte in verschiedenen Ländern oder sogar in unterschiedlichen Währungs- und Machtblöcken zu halten. Das reduziert aus meiner Sicht das Risiko, dass ein einzelner Staat alles einfrieren kann. (Oder es erhöht es) 

  5. Die OECD: Hat einige Papiere zur Zukünftigen Regulation von Kryptowährungen (KYC) heraus gebracht, das ist aus meiner Sicht interessant sich durchzulesen. KYC in Deutschland ist aber ungleich KYC in anderen Ländern. 

 

Abschließende Bemerkung:
In vielen Geschichtlichen Dokumenten, grade der näheren Gesichte Deutschlands immer wieder bewiesen, ist es auffällig, das wir Menschen oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Als Mensch unsere Hoffnung nicht zu verlieren mag manches mal Berge versetzen. Doch an anderer Stelle werden wir oft Blind vor der Realität. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22. September 2025 21:53
Vroma, Mundl und Reblaus mögen das
AI & N8N für den Mittelstand
(@ai-n8n)
Aktiver Freiheitskämpfer

Beispiel für den Punkt Zeichen sehen: 

https://united24media.com/latest-news/france-prepares-hospitals-for-european-war-casualties-as-invasion-scenarios-loom-11303

Hierbei muss davon ausgegangen werden, dass die Risikowahrscheinlichkeit für ein Szenario in den Kalkulationen maßgeblicher Entscheidungsträger über 0% liegt. Eine besondere Brisanz erfährt diese Einschätzung, wenn sie in einen Dilemma-Kontext eingebettet ist.

Politiker müssen Abwegen: Zwischen strategischen Ausgaben zur Risikominimierung und kurzfristigen populistischen Maßnahmen (Rentenausgaben, Sozialausgaben). 

Dementsprechend kann die strategische Diversifizierung und räumliche Separierung von Vermögenswerten, wie beispielsweise durch die Verwahrung physischen Goldes in sicheren Schließfachanlagen an geopolitisch stabilen und voneinander unabhängigen Standorten (z.B. Dubai, u.a.), als eine fundierte Maßnahme zur Risikominderung und zum Erhalt der Resilienz angesehen werden.

Stichworte: Wohnsitz, Reisepässe, Reisefreiheit nach Kriegsausbruch (Siehe UA, RU)

PS.
Eine Risikowahrscheinlichkeit über null führt nicht zwingend zum Eintreten des Risikos.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23. September 2025 17:21
Mundl mag das
Mundl
(@mundl)
Verdienter Freiheitskämpfer

Danke für deine ausführliche Meinung dazu! 

Ich denke zwar auch immer wieder darüber nach mich abzusichern, tu mir aber in der Umsetzung dann schwer. Bzw kommen auch Zweifel, ob mein Vermögen schon groß genug ist, dass solche Maßnahmen als sinnvoll anzusehen sind (Kosten bzw Aufwand / Nutzen)

Als Österreicher darf ich leider keine zweite Staatsbürgerschaft annehmen, was mich dann doch nervt, denn das würde ich zur Sicherheit sofort in Angriff nehmen, wenn ich könnte...

 

Hast du konkrete Erfahrung mit Schließfächern in zB Dubai? 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 23. September 2025 20:39
Natman mag das
Natman
(@natman)
Freiheitskämpfer Gold

Moin @mundl wir haben das gleiche Problem mit Österreich und 2.Staatsbürgerschaft. Alle außer ich in der Family. Es gibt allerdings auch einige Aufenthaltsgenehmigungen, die leicht zu erreichen sind wie die in den Philippinen, Stichwort Bataan. Geld aufs Konto, ein Urlaub dorthin und kurze Bearbeitungszeit von 1 Woche. Diese ist dann weg wenn man das Geld abzieht. Oder auch Mauritius hat ab 51 Möglichkeiten mit etwas Geld aufs Konto lagern. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 27. September 2025 06:06
Judge Dredd mag das
Mundl
(@mundl)
Verdienter Freiheitskämpfer

@natman 

also CBI? das halte ich mir auch schon im Hinterkopf parat :D

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 27. September 2025 18:47
Natman mag das
Natman
(@natman)
Freiheitskämpfer Gold

Infos zum Mauritius Retirement 50 Plus Visum sind hier auf IMI: https://www.imidaily.com/mauritius-retirement-visa/

und zu den Philippinen (Bataan) hier: https://www.imidaily.com/philippines-fiv/

Für mich wären beide Destinationen interessant, schon aufgrund grundlegender Eignung für Wassersport (Windsurfen). 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 27. September 2025 19:18
Vroma und Mundl mögen das
Mundl
(@mundl)
Verdienter Freiheitskämpfer
 
 
Veröffentlicht von: @natman

Infos zum Mauritius Retirement 50 Plus Visum sind hier auf IMI: https://www.imidaily.com/mauritius-retirement-visa/

na hoffentlich besteht diese Möglichkeit zu diesen Konditionen in 15 Jahren auch noch Grin

Vielen Dank für deine Gedanken Natman! (habe diese Seiten zufälligerweise auch schon mal begutachtet und in meinem Browser-Lesezeichen gespeichert, hab ich grad gesehn)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 27. September 2025 22:23
Feivel2000
(@feivel2000)
Freiheitskämpfer Gold

Ich verstehe nicht, was der dramatische Eingriff sein soll.

Ich vermute, dass das Konto auch vorher schon verifiziert war und kein anonymes Nummernkonto.

Bei uns kann das aber so bald nicht passieren, weil in unserer Gerontokratie niemand die eID für grundlegende Funktionen verpflichtend machen wird.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28. September 2025 12:47