AfD wird zu Recht a...
 
Nachrichten
Nachrichten löschen

AfD wird zu Recht als rechtsextremer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet

60 Beiträge
12 Benutzer
56 Reactions
2,331 Ansichten
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @feivel2000

richtest du an Nero

Veröffentlicht von: @herr-vorragend

@feivel2000 

Ich möchte dir sagen

Der Absatz war an dich gerichtet. Vielleicht hast du das überlesen. Ich habs dir hier nochmal kenntlich gemacht. 

Dir noch einen schönen Abend. 


 
Veröffentlicht : 6. Juni 2024 23:29
(@feivel2000)
Beiträge: 787
Bonze Freiheitskämpfer Plus
 

@herr-vorragend das war wohl undeutlich.  Das du es an mich richtest, war mir schon klar. Wieso verstehe ich nicht. Sorry für die verklausulierte indirekte Frage.


 
Veröffentlicht : 6. Juni 2024 23:39
 Fuso
(@fuso)
Beiträge: 186
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
Themenstarter
 
Veröffentlicht von: @herr-vorragend

Immer funny das die Interpretation erst danach kommt. 
Hab es auch so wie Nero verstanden. Fand den Vergleich ohne Erklärung auch sehr fehlgeleitet. 

Nächstes mal am besten direkt die Erklärung mitliefern, beugt Missverständnissen vor. Ohne Erklärung und mit der Vorgegangen Disskusion und hab ist bei mir auch der Eindruck enstanden, dass da jemand grad die SVP und Grünen mit Hitler gleichsetzt. 

Du kannst ebenso nachfragen, wenn Du Dir unsicher bist wie die Aussage zu interpretieren ist bzw. Dich provoziert fühlst.

Veröffentlicht von: @herr-vorragend

Leb mit dem Feedback, dass man es durchaus fehlinterpetieren könnte, und sehe es weniger als Persönliche Attacke. 

Aussage wie "Kindergarten", "nicht das erwachsenste Verhalten" oder "Wir alle haben mal unsere schlechten Tage, vlt. ist ein bisschen Abstand zum Bildschirm ganz gut" erleichtern das Annehmen von Deinem "Feedback" bestimmt.

Gut, dass Du weißt, wie es richtig ist und das so wohlwollend teilst.


 
Veröffentlicht : 7. Juni 2024 04:50
Vroma
(@vroma)
Beiträge: 734
Silber Freiheitskämpfer
 

Nachdem nun die "kleine laute Minderheit" gezeigt hat, dass sie eine konservative Mehrheit ist, bin ich gespannt wie man mit den Einstufungen weiter verfährt.

Frankreich hat sein Parlament aufgelöst und die entsprechenden Wahlergebnisse werden dort auch Folgen.

Somit stehen Italien, Ungarn, Holland und bald auch Frankreich mit konservativen Regierungen da. Vielleicht beginnt UK auch wirklich Abzuschieben

War das vor Wahl schon das verzweifelte "Umsichschlagen", weil man wusste was in den Wahlen kommt, oder geht es jetzt erst richtig los? Verbot von Oppositionsparteien? Schafft man das in Deutschland?


 
Veröffentlicht : 10. Juni 2024 06:34
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
 

@vroma 
Die Spannende Frage: 
Werden die den Rundfunkstaatvertrages (Medienstaatsvertrages) nochmal geändert bekommen bevor in Sachsen am 01. September die Wahlen sind. 

Weil wenn wir die EU Wahl mal 1 zu 1 ummünzen mit 5% Hürde. Dann hat eine Partei die Absolute mehrheit und könnte dann, den alten Medienstaatsvertrag aussetzen. 

GPphmDrWwAAHXGu

 


 
Veröffentlicht : 10. Juni 2024 10:45
Vroma
(@vroma)
Beiträge: 734
Silber Freiheitskämpfer
 

@herr-vorragend 

Wie geht das? Dachte immer die einzelnen Bundesländer müssen Änderungen zustimmen?


 
Veröffentlicht : 10. Juni 2024 12:44
(@ansel)
Beiträge: 99
Freiheitskämpfer Plus
 

§ 116
Kündigung
(1) Dieser Staatsvertrag gilt für unbestimmte Zeit. Der Staatsvertrag kann von jedem der
vertragschließenden Länder zum Schluss des Kalenderjahres mit einer Frist von einem Jahr gekündigt
werden. Die Kündigung kann erstmals zum 31. Dezember 2022 erfolgen. Wird der Staatsvertrag zu
diesem Termin nicht gekündigt, kann die Kündigung mit gleicher Frist jeweils zu einem zwei Jahre
späteren Termin erfolgen. Die Kündigung ist gegenüber der oder dem Vorsitzenden der Konferenz der
Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder schriftlich zu erklären. Kündigt ein Land diesen
Staatsvertrag, kann es zugleich den Rundfunkbeitragsstaatsvertrag und den
Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag zum gleichen Zeitpunkt kündigen; jedes andere Land kann
daraufhin innerhalb von sechs Monaten nach Eingang der Kündigungserklärung dementsprechend
ebenfalls zum gleichen Zeitpunkt kündigen. Zwischen den übrigen Ländern bleiben diese
Staatsverträge in Kraft.


 
Veröffentlicht : 10. Juni 2024 13:16
Vroma and Herr Vorragend reacted
(@ansel)
Beiträge: 99
Freiheitskämpfer Plus
 

https://daff.tv/hilker-wenn-die-afd-an-die-macht-kommt/


 
Veröffentlicht : 10. Juni 2024 13:20
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
Vroma
(@vroma)
Beiträge: 734
Silber Freiheitskämpfer
 

Sehr interessant. Wusste ich nicht.... Kein Wunder schreit der ÖRR so dagegen 😆 


 
Veröffentlicht : 10. Juni 2024 17:27
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @vroma

Sehr interessant. Wusste ich nicht.... Kein Wunder schreit der ÖRR so dagegen 😆 

Eine Reduzierung des Budgets auf 10% würde auch Faktisch eine Abschaffung des ÖRRs bedeuten, wegen den Altersrückstellungen, Rentenansprüchen usw. bedeuten. Wenn ich das Richtig verstehe. Korregiert mich gerne. 

https://kef-online.de/fileadmin/kef/Dateien/Berichte/24._KEF-Bericht.pdf

Betriebliche Altersversorgung:

"In Relation zum Beitragsaufkommen beläuft sich der Nettoaufwand 2025 bis 2028 auf 6,4 %. Im 22. und im 23. Bericht waren es rund 8 %. Damit bleibt der Aufwand für die Altersversorgung auf hohem Niveau."

Das ist wohlgemerkt nur die Betriebliche Altersversorgung. Dann kommen noch 1.3 Mrd für die Pensionskassen für die nächsten 4 Jahre drauf usw. 

 


 
Veröffentlicht : 10. Juni 2024 19:55
(@feivel2000)
Beiträge: 787
Bonze Freiheitskämpfer Plus
 
Veröffentlicht von: @herr-vorragend

Eine Reduzierung des Budgets auf 10% würde auch Faktisch eine Abschaffung des ÖRRs bedeuten, wegen den Altersrückstellungen, Rentenansprüchen usw. bedeuten. Wenn ich das Richtig verstehe. Korregiert mich gerne. 

Das Budget wird unabhängig festgelegt, in Abhängigkeit von den Aufgaben. Die Länder legen die Aufgaben fest. Die Lage der Nation hat dazu mal ne Folge gemacht. 

Wenn man aber aus den entsprechenden Staatsverträgen aussteigt, dann werden die Karten ja eh neu gemischt...


 
Veröffentlicht : 10. Juni 2024 21:43
Seite 4 / 4
Teilen: