Nachrichten
Nachrichten löschen

60 Jahre Mauerbau

8 Beiträge
6 Benutzer
21 Reactions
906 Ansichten
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3502
Maschinist Admin
Themenstarter
 

Nie wieder Sozialismus! 

Nie wieder Diktatur auf deutschem Boden!

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/mauerbau-mitten-in-deutschland-so-sperrte-die-ddr-vor-60-jahren-ihr-volk-ein-77367814.bild.html

 

Für mich vollkommen unverständlich, wie demokratische Parteien im Jahr 2021 mit der Nachfolgeorganisation dieser Mörder und Tyrannen ein Parteienbündnis erwägen können.


 
Veröffentlicht : 13. August 2021 13:51
Roman, Homer J., igor and 2 people reacted
Schlagwörter für Thema
(@judge-dredd)
Beiträge: 1424
Gold Freiheitskämpfer
 

Genau, Freiheit statt Sozialismus.


 
Veröffentlicht : 13. August 2021 14:27
Maschinist reacted
(@ansel)
Beiträge: 99
Freiheitskämpfer Plus
 

Weil viele, die es jetzt wählen, nie darin gelebt haben! MSM unterstützt aber gerade diese Parteien

Und die würden sich umgucken, wenn Supermarkt um 17 Uhr zu, weil leer!
Du dich nackt ausziehen musst, weil die Beamtinnen was vermutet.. Und bitte Bücken!


 
Veröffentlicht : 13. August 2021 14:47
(@judge-dredd)
Beiträge: 1424
Gold Freiheitskämpfer
 

Die Linkspartei  fordert ja auch ein Recht auf Hausbesetzung. Das Mietproblem in Ballungsräumen soll durch Enteignung der Vermieter gelöst werden. Und die NATO als Garant für Frieden und Freiheit will man auflösen. Alles Punkte die ich nicht toll finde. Daher hoffe ich nur, dass sich Grüne und SPD nicht auf die Partei einlassen und es im Idealfall keine Mehrheit für grün-rot-rot gibt. 


 
Veröffentlicht : 13. August 2021 15:47
Homer J., Der Autodidakt, Thesaurierer and 2 people reacted
(@homer-j)
Beiträge: 35
Freiheitskämpfer
 

@judge-dredd 

Wobei es auch in der SPD und bei den Grünen genug Personal gibt, das dem Sozialismus zugeneigt ist. Wenn zumindest SPD und Linke nicht an der Regierung beteiligt wären, wäre (aus meiner Sicht) schon was gewonnen.

Schade ist, dass man sich bei den Grünen mit der notwendigen klimafreundlichen Politik eine ordentliche Portion Sozialismus einfängt. Aber alles hat nun mal seinen Preis. Wink  


 
Veröffentlicht : 14. August 2021 11:15
(@yakari)
Beiträge: 733
Silber Freiheitskämpfer
 

Ich bin in einer süddeutschen Auto-Stadt aufgewachsen und aus beruflichen Gründen „im Osten“ gelandet. Vorab, mir gefällt es sehr gut, will nicht wieder weg und schon gar nicht zurück in den Süden, aber ich tue mich bei einigen hier geborenen/aufgewachsenen Menschen mit der Anspruchshaltung gegenüber dem Staat schwer. Ich lerne diese - heute sind sie Ende 40+ - in für diese existenziellen Krisen kennen, in denen man wahrscheinlich schnell bei „früher war alles besser“ landet. Früher gab es halt keine Wahl, was einiges im Leben sehr vereinfacht, wenn man nicht entscheidungsfreudig ist und den inneren Antrieb hat, „sein Ding“ zu machen. Der Mensch liebt Bequemlichkeit!

Allerdings bemerke ich zunehmend diese Erwartungshaltung auch in Westdeutschland. Diese Gedanken sind vermutlich natürlich in Krisenzeiten wie Pandemie, Hochwasser, Bränden, Dürre  usw. Aber ich frage mich, wohin das führen kann oder wird (ohne eine Antwort gefunden zu haben, denn wenn ich die hätte, würde ich vermutlich selbst Politik machen.)

(Ich möchte damit keinesfalls zum Ausdruck bringen, dass ich den Sozialstaat an sich oder generell staatliche Hilfen in Krisen ablehne!)


 
Veröffentlicht : 14. August 2021 12:24
Homer J., BananenRapper, Der Autodidakt and 1 people reacted
BananenRapper
(@bananenrapper)
Beiträge: 374
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Ich frage mich was diese übertriebene Empörung soll. 30 Jahre nach Ende der DDR kann man auch mal einen Strich drunter machen. Die Linke ist eine demokratische Partei wenn auch mit zweifelhafter Geschichte. 

Die Nazizeit war sicher schlimmer als die DDR, aber was haben die NSDAP-Mitglieder und Politiker denn danach gemacht? Ja, die sind Mitglied in der CDU, CSU, SPD oder FDP geworden und haben regiert. (vgl. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_ehemaliger_NSDAP-Mitglieder,_die_nach_Mai_1945_politisch_t%C3%A4tig_waren  )

Ich würde gerne in einem Deutschland ohne Linke leben, aber wenn es eine Rot/Rot/Grüne Regierung geben sollte, werde ich das auch akzeptieren. Die Alternative ist doch nur die ewige „grosse“ Koalition der Letzten 16-4 Jahre und die hat Deutschland nun auch nicht wirklich weitergebracht!

 

 


 
Veröffentlicht : 14. August 2021 14:00
Natman reacted
(@homer-j)
Beiträge: 35
Freiheitskämpfer
 

@bananenrapper 

Wenn sich eine Regierungsmehrheit jenseits der eigenen Wunschkoalition bildet - und sei es RRG - dann wünscht sich offensichtlich eine Mehrheit der Bevölkerung diese Regierung. Das weicht dann zwar von meinen Präferenzen ab, ist dann aber halt so. Das gehört dazu, freut mich aber natürlich nicht.

RRG wäre für mich (und unser Land) die Katastrophe, ein Fortsetzen der ausgelutschten GroKo kommt dicht dahinter. Leider präsentiert sich die CDU so erbärmlich und frei von jeglichen Visionen, dass es wohl für Schwarz-Gelb nicht reichen wird. Na ja, und wenn die Grünen ins Spiel kommen - womit wohl zu rechnen ist - wird es sehr teuer.

Insgesamt ein Trauerspiel. Scared  


 
Veröffentlicht : 14. August 2021 14:46
Teilen: