Nachrichten
Nachrichten löschen

FTSE All-World & FTSE Emerging Markets vs Vanguard FTSE Developed World & FTSE Emerging Markets

6 Beiträge
4 Benutzer
10 Reactions
1,392 Ansichten
(@learning)
Beiträge: 8
Freiheitskämpfer
Themenstarter
 

Moin,

ich bitte um eure Meinung. 😉

Ich bespare seit ein paar Jahren den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing
ETF (A1JX52).

Der All-World beinhaltet knapp 10 % Schwellenländer. Ich möchte nunmehr langfristig den Klassiker 70/30 besparen. Um es einfach zu halten, könnte ich ein Rebalancing 80/20 mit dem Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF (USD) Distributing ETF (A1JX51) durchführen. Im Ergebnis hätte ich ca. 70/30. 

Oder sollte ich lieber den All-World verkaufen und neben dem Emerging Markets den Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF (USD) Distributing ETF (A12CX1) besparen.

 

Bisherige Abwägung:

All-World & Emerging Markets

+ geringere Transaktionskosten

+ keine Realisierung der Gewinne und somit keine Besteuerung der Gewinne

- möglicherweise Überschneidung innerhalb des Schwellenländeranteils

Developed World & Emerging Markets

+ Developed World Anteil (70) nur eine TER von 0,12 zu 0,22

 

All World: https://www.de.vanguard/de/fonds-etfs/9505/vanguard-ftse-all-world-ucits-etf-usd-distributing/portfoliostruktur

Emerging Markets: https://www.de.vanguard/de/fonds-etfs/9507/vanguard-ftse-emerging-markets-ucits-etf-usd-distributing/details

Developed World: https://www.de.vanguard/de/fonds-etfs/9527/vanguard-ftse-developed-world-ucits-etf-usd-distributing

Ziel ist eine langfristige Entscheidung. Voraussichtlich Spardauer sind 30 Jahre.

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzung.

Gruß

learning


 
Veröffentlicht : 24. Februar 2024 15:35
Siduva and Natman reacted
Siduva
(@siduva)
Beiträge: 378
Bonze Freiheitskämpfer Plus
 

Hi @learning, meine Gedanken dazu:

  1. Ich würde den bisherigen ETF nicht verkaufen, insb. dann nicht, wenn er Buchgewinne angehäuft hat die bei einem Verkauf steuerlich abgegolten werden müssten. Du schreibst selbst, dass Du den Marathon statt des Sprints für die Geldanlage gewählt hast, daher gibt es keinen Grund, den All World zu verkaufen. Du kannst jede beliebige Allokationsänderung mittelfristig angehen, indem Du Deine Invests in die entsprechenden Produkte umlenkst.
  2. Dem "keep it simple" Ansatz folgend würde ich die angestrebte Übergewichtung der EM über eine Hinzunahme des FTSE EM ETF angehen. Wenn Du im FTSE Produktuniversum bleibst hast Du auch nur die gewünschte Überschneidung innerhalb der EM und keine mit den DM.
    Du kannst alternativ aber auch die Besparung des All World einstellen, ihn liegen lassen und ab sofort nur noch die Kombination DM/EM besparen - es ist ein ETF mehr im Portfolio und ein wenig mehr rumrechnerei beim Sparplan und Rebalancing, ansonsten macht das keinen Unterschied.
  3. Das Wichtigste zum Schluss: Erliege nicht dem Irrglauben, die geänderte Allokationsänderung so schnell wie möglich erreichen zu müssen. Der Unterschied zwischen All World und 70/30 ist kurz- und mittelfristig nicht so groß, als dass man daran schlaflose Nächte oder FOMO Gedanken vergeuden sollte.

Zur Info: Ich komme genau aus der anderen Richtung, habe zunächst DM/EM bespart, diese dann liegen gelassen und bespare nun nur noch den All World.


 
Veröffentlicht : 24. Februar 2024 16:59
Yakari, Garagengold, ziola and 1 people reacted
 J.D.
(@j-d)
Beiträge: 514
Bronze Freiheitskämpfer
 

Alles, was Siduva geschrieben hat, würde ich so unterschreiben.

Weil es nicht explizit erwähnt wurde: Prinzipiell hängt es natürlich auch davon ab, wieviel Gewinne schon realisiert werden müssten. Unter 1000€ empfiehlt finanztip den Verkauf und direkte Wiederanlage ja sogar um den Freistellungsauftrag auszuschöpfen.


 
Veröffentlicht : 24. Februar 2024 17:23
ziola, Siduva and learning reacted
(@learning)
Beiträge: 8
Freiheitskämpfer
Themenstarter
 
Veröffentlicht von: @siduva

Du kannst alternativ aber auch die Besparung des All World einstellen, ihn liegen lassen und ab sofort nur noch die Kombination DM/EM besparen - es ist ein ETF mehr im Portfolio und ein wenig mehr rumrechnerei beim Sparplan und Rebalancing, ansonsten macht das keinen Unterschied.

Vielen Dank für eure Einschätzung. Irgendwie hatte ich insbesondere die zitierte Option vernachlässigt, da ich zwingend "aufräumen" wollte. 😀 So wird es gemacht. 👍  


 
Veröffentlicht : 25. Februar 2024 10:06
Siduva reacted
Mrtn17
(@mrtn17)
Beiträge: 328
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

@learning nachdem etwas Zeit vergangen ist, wie bist du vorgegangen, wie es bei dir gelaufen?

Zum Eingangspost möchte ich noch sagen: 70/30 ist keinesfalls ein "Klassiker" auch wenn das Finanzfluss gerne sagt. Es ist eine Wette auf Überperformance der EM also zB China bzw auf Underperformance der USA. In den letzten 10 Jahren hättest du damit eine deutliche Underperformance erzielt gegenüber einem All-World mit 90/10.


 
Veröffentlicht : 25. Oktober 2025 12:00
(@learning)
Beiträge: 8
Freiheitskämpfer
Themenstarter
 

@mrtn17 Ich habe aufgehört den All World zu besparen und die Kombination DM/EM bespart. Bei der angestrebten Allokation 70/30 berücksichtige ich auch den Anteil aus dem All World. Die Reallokation erfolgt jährlich mit der Sparrate für das nächste Jahr. Aufgrund der langjährigen Underperformance spekuliere ich natürlich auf eine höhere Performance in den nächsten Dekaden.


 
Veröffentlicht : 26. Oktober 2025 18:20
Teilen: