In diesem Artikel wird der Vermögensbildungsfonds WKN: A1J3AM von Max Otte positiv und mit einer Überrendite im Vergleich zum DAX ausgewiesen:
https://www.smartinvestor.de/2020/10/22/max-otte-vermoegensbildungsfonds/
Bei näherem Hinsehen ist der Vergleichzeitraum ein Cherry Picking, da der Fonds in 2016 einen überproportionalen Einbruch hatte und dieser als Beginn des Betrachtungszeitraums gewählt wurde.
Bei einem normalen Vergleich über den gesamten Zeitraums des Vermögensbildungsfonds von Hr. Max Otte wird beim Vergleich mit dem DAX und auch dem MSCI World im Gegenteil eine deutliche und immer stärker werdende Unterperformance sichtbar:
(MSCI World in grün, Max Otte Vermögensbildungsfonds WKN A1J3AM in schwarz)
Hr. Otte bewirbt unter anderem in Twitter den obigen Artikel und blockt Teilnehmer, die rein sachlich auf seine Unterperformance im Gesamtzeitraum hinweisen.
Es geht mir nicht darum aktive Fonds generell schlecht zu reden, sondern interessierten Menschen zu helfen, bevor sie falsche Investmententscheidungen treffen.
Max Otte nimmt für seinen Vermögensbildungsfonds eine jährliche Gebühr von 1,91%!
Das ist ca. ein Drittel der gesamten realen Performance des Aktienmarktes und ca. das 10 fache eines passiven Gesamtmarktfonds (ETF). Einen einfachen passiven MSCI ETF gibt es mittlerweile zu jährlich 0,2% Gebühr.
Und dort gibt es auch keinen Ausgabeaufschlag von 4% wie bei Hr. Otte, der im Chart oben noch gar nicht dargestellt ist.
Fonds wie dieser, sind simple Geldmaschinen für den Herausgeber. Dabei wird, wie auch im Chart sichtbar, einfach Indexnah investiert und das lässt man sich dann mit horrenden Gebühren bezahlen.
Also vor dem Invest bitte selbst informieren und sich nicht von irgendwelchen Namen beeinlussen lassen.
So gut wie immer sind passive Gesamtmarkt Aktien ETF wie ein Vanguard All World (oder die Kombi Developed World plus Emerging Markets) auf lange Sicht unschlagbar.
Und bei den wenigen Ausnahmen wo das nicht der Fall ist, sind die Herausgeber keine populären Untergangspropheten sondern verschwiegene Fondsmanager.
Schöne Woche!
Damit verliert der Herr Otte Glaubwürdigkeit, die er bei mir eh nie hatte, weil er etwas besserwisserisch in seinem Crashbuch rüberkam.
Das ist eine Frechheit von Otte und seinem Management, danke fürs aufzeigen.
Der Otte und der Müller machen mir "Puls"!!
Der Otte und der Müller machen mir "Puls"!!
Hi @anihn
Beide sind gute Selbstvermarkter und haben gelernt, dass sie mit der Abfolge:
- Untergangsgeschrei in Ihren Büchern sehr viel Aufmerksamkeit erregen können, dass sie dann
- In Ihren Fonds mit Gebühren in viele Millionen an persönlichem Vermögen umwandeln können.
Für sich persönlich finanziell betrachtet also alles richtig gemacht.
Leider auf Kosten der Menschen um sie herum und der gesamten Aktienkultur in Deutschland.
Bei Hr. Otte gibt es zumindest noch eine positive Performance.
Bei Hr. Müller gibt es neben den Banken bisher nur einen Profiteur seiner Fonds. Ihn selbst.
Von Müller halte ich als Privatperson viel. Von dem Fonds eher weniger. Eigentlich soo schad...
Der Otte und der Müller machen mir "Puls"!!
Hi @anihn
Beide sind gute Selbstvermarkter und haben gelernt, dass sie mit der Abfolge:
- Untergangsgeschrei in Ihren Büchern sehr viel Aufmerksamkeit erregen können, dass sie dann
- In Ihren Fonds mit Gebühren in viele Millionen an persönlichem Vermögen umwandeln können.
Für sich persönlich finanziell betrachtet also alles richtig gemacht.
Leider auf Kosten der Menschen um sie herum und der gesamten Aktienkultur in Deutschland.
Bei Hr. Otte gibt es zumindest noch eine positive Performance.
Bei Hr. Müller gibt es neben den Banken bisher nur einen Profiteur seiner Fonds. Ihn selbst.
Hi maschinist,
was mich bei den beiden Herren am meisten ärgert, ist das "allwissendes, ich bin der Weltmeister" Auftreten, obwohl sie ganz offentsichtlich und theoretsich für jeden nachprüfbar, eine ganz schlechte Performance abliefern (Müller natürlich noch 2 Etagen tiefer).
Etwas mehr Reflektiertheit und ich könnte sie einfach als inkompetent aber ehrlich abstempeln und ihnen das nicht "verdiente" Geld gönnen :)!
Schöne Grüße :)!
Update Performance Max Otto Fond A1J3AM vs. passiven MSCI World ETF
Vorsprung des passiven MSCI World ETF wird immer größer.
Knapp 2% jährliche Verwaltungsgebühren beim Max Otte Fond vs. ca. 0,2% Gebühren beim passiven MSCI World ETF.
Ausgabeaufschlag von 4% beim Max Otte Fond ist hier nicht berücksichtigt.
Selbst sehr gute Fondmanager schaffen es über lange Sicht fast nie die hohen Fondgebühren Ihrer aktiven Fonds wieder einzuspielen um einen passiven Ansatz im Benchmark zu schlagen.
Wenn ein Fondmanger mehr oder weniger nur den MSCI World mit Einzelaktien nachbildet, ist für die Fondkäufer so gut wie nie ein gutes Ende absehbar. In diesem Beispiel wäre die Performance sogar ohne Gebühren schlechter als die eines passiven Welt Aktien ETF.
Schönen Tag